mm vermindert
sein sollte,
ist die Scheibe
ZU
ersetzen.
Auch
die Verzahnung
überprüfen.
Zwischenscheibe
Prüfen,
daß die Auflauffläche
mit der
Mitlauf-
scheibe
einwandfrei
glatt
und plan sind, eben-
falls die AuCenverzahnung,
die innerhalb
des
Schwungrades
arbeitet
auf Rißfreiheit
und Ver-
schleiß
überprüfen,
sonst die Scheibe
auswech-
sel.
Anlaßzahnkranz
Kontrollieren,
daß die Auflaufflächen
mit der Mit-
laufscheibe
perfekt
glatt und plan sind, auch die
Verzahnung
im Arbeitsbereich
des Ritzels
am
Anlasser
auf Beschädigung
überprüfen,
andern-
falls den Kranz wechseln.
Kupplungskabel
Das Kupplungskabel
auf Beschädigung
überprü-
fen, wenn ja, es sofort
austauschen.
Einstellschraube
am Kupplungshebel
Die Schraube
auf einwanfreiem
Zustand
prüfen
und daß die Seite, die auf dem Außenkörper
des
Antriebes
der Scheibe
nicht
glattgedrückt
ist,
sonst
sie austauschen.
Rückzugfeder
des Hebels
auf Getriebegehäuse
Prüfen, daß die Rückzugfeder
keine Verformung
oder
keinen
Lastverlust
zeigen,
ansonsten
sie
erneuern.
Außenkörper
Die Auflauffläche
des Kopfes der Einstellschrau-
be kontrollieren,
wenn
ein tiefer
Abdruck
vor-
liegt, muß sie ausgetauscht
werden.
Drucklager
Kontrollieren,
daß sich das Lager im besten
Zu-
stand
befindet,
anderenfalls
ist das Lager
zu
ersetzen.
Innenkörper
Die Auflauffläche
im Arbeitsfeld
des Lagers
prü-
fen, bei Beschädigungen
austauschen.
Kegelbuchse
in der Kupplungswelle
Prüfen,
daß die Buchsen
perfekt
sind, nicht ver-
härtet
oder
angebrochen.
Es ist möglich,
daß
Quitschen
oder
tilaustritt
in die Kupplungs-
scheibe
von den Buchsen
abhängt.
Druckstange
Prüfen,
daß sie nicht verformt
oder
beschädigt
ist, sonst muß man sie austauschen.
Dichtring
am Außenkörper
Den Dichtring
auf Verschleiß
oder
Lastverlust
prüfen,
sonst
ihn erneuern.
,000
89
16.3
MONTAGE
DER KUPPLUNG
AUF
DAS SCHWUNGRAD
An der Außenseite
des Schwungrades
befindet
sich eine Pfeilmarkierung
die dazu dient, sowohl
den oberen
Totpunk
anzuzeigen,
als auch
zur
Orientierung
bei Montage
der Kupplungsdruck-
platte.
Zur regelmäßigen
Montage
geht man folgender-
maßen
vor:
n
die acht Federn in die Aufnahme
im Schwung-
rad anordnen;
.
die Federdruckplatte
auf die Innenverzah-
nung des Schwungrades
montieren
wobei darauf
zu achten
ist, daß der angekörnte
Zahn der Fe-
derdruckplatte
zwischen
den zwei Zähnen
des
Schwungrades
in Übereinstimmung
des Pfeiles,
der O.T. anzeigt,
eingreift;
.
auf die Kurbelwelle
das Werkzeug
Nr. 1290
6500 (28 in Abb. 37) festschrauben:
dieses Werk-
zeug erlaubt
eine regelmäßige
Montage
der In-
nen-Mitlaufscheibe,
der
Zwischenscheibe,
der
Außen-Mitlaufscheibe
und
des Anlaßzahnkran-
zes ;
.
durch
Schrauben
und Federringen
den An-
laßzahnkranz
am Schwungrad
befestigen;
zu
dieser
Arbeit
gebraucht
man
das dafür
vorge-
sehene
Werkzeug,
Nr. 1291 1801 (21 in Abb. 37)
und den Schlüssel
zur Blockierung
der Schrau-
ben.
69