Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V1000 G5 1989 Werkstatt-Handbuch Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagergehtiuse
Prüfen,
daß :
.
die
Verbindungsflächen
in einwandfreiem
Zustand
sind;
.
die Lagersitze
ohne
Riefen
oder
Verschleiß
sind.
Die Dichtungen,
wenn auch in bestem
Zustand.
immer
ersetzen.
Distanzstück
zwischen
den Lagern
Die Planflächen
müssen
glatt und ohne Beschä-
digung
sein.
Einstellscheiben
zwischen
Distanzstück
und Lager
Die Einsteilscheiben
werden
in zwei verschiede-
nen Stärken
geliefert.
Prüfen,
daß diese
glatt
und ohne
Verschleiß
sind.
Mutter
zur Befestigung
des Kegelrades
in Trieblingsgehäuse
Da der Mutternschaft
bei der Montage
in eine
Nute des Kegelradschaftes
gepresst
wird, ist es
ratsam
bei der Wiedermontage
diese Mutter
zu
ersetzen.
Elastische
Dichtringe
Prüfen, daß sie nicht angebrochen
oder an Elas-
tizität
verloren
haben,
anderenfalls
diese
er-
neuern.
Muffe
fiir übertragungswelle
und Kegelrad
Die Innenvernutung
auf einwandfreiem
Zustand
überprüfen,
sonst
die Muffe
ersetzen.
Seegerringe
auf übertragungswelle
Kontrollieren,
daß die
Ringe
Schadenfrei
sind
und nicht an Elastizität
verloren
haben.
übertragungswelle
Die Nuten
der Welle
müssen
in einwandfreier
Verfassung
sein, ohne Risse oder Verschleiß.
Doppel-Kardangelenk
Die Nuten
des Kardangelenkes
auf einwand-
freiem
Zustand
überprcfen.
Kontrollieren,
daß das Gelenk
nicht
verhärter
oder zu sehr gelockert
ist, es ansosten
ersetzen.
Haltebänder
für den Balg
Sie müssen
in perfektem
Zustand
sein, anderen-
falls sie auswechseln.
Auswahl
des Kegel-
und Tellerrades
Das Kegel-
und Tellerrad
müssen
die gleiche
Nummer
tragen
(siehe <CA,, und <<Bj, in Abb. 126).
alverlust
aus dem
Hinterradantriebsgehäuse
Um die obengenannte
Kontrolle
auszuführen,
geht
man vor wie folgt:
.
auf das Antriebsgehäuse
das Werkzeug
<CG>>
in Abb.
127 montieren
(das Werkzeug
kann man
aus einem alten, rechten
Arm der Schwinggabel
gewinnen,
und auf dessen
Kopf wird eine Platte
mit einem
Gummischlauchventil
angelötet).
1.
Porosität
Das Gehäuse
in ein, mit Wasser
gefülltes
Bek-
ken geben
und Druckluft
durch
das Ventil
des
Werkzeuges
c<Cj, in Abb. 127 blasen.
Sollte
Porosität
vorliegen,
würde
man
diese
durch
Bläschen
im Wasser
sehen.
Hat man
eine
Porosität
festgestellt,
diese
mit
dem Klebemittel
Nr. 00 01 02 00 (57 in Abb. 35)
<< DEVCON
Fbb zukleben.
2.
iCslverlust zwischen
Dichtring
und Mitnehmer
Kontrollieren,
ob der Dichtring
mit den Lippen
126
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000sp 1989

Inhaltsverzeichnis