Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V1000 G5 1989 Werkstatt-Handbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

145
Montagespiel
zwischen
Gabelarm
und Holm'
0,045 f
0,100 mm
.
die kurze Gabelfeder
(siehe Abb. 145) auf fol-
gende
Eigenschaften
prüfen:
A - frei hat sie eine Länge von 95 mm * 1,5'/0.
B - die auf 915 mm zusammengedrücke
Feder
muß eine Last von 9,3 Kg k
3'/0
geben.
C -
die auf 60,9 mm gedrückte
Feder muß eine
Last von 90,7 Kg rt
~O/O
geben.
.
die lange Gabelfeder
(siehe Abb. 146) auf fol-
gende
Eigenschaften
prüfen:
A - frei hat sie eine Länge von 336 mm ? 1,5'/0.
B - die auf 328 mm gedrückte
Feder gibt eine
Last von 9,3 Kg +
3Ol0.
c-
die auf 257 mm gedrückte
Feder gibt eine
Last von 90,7 Kg -c
~O/O.
D - die auf 219 mrn gedrückte
Feder muß eine
Last von 134 Kg +-
3O/o
geben.
146
A
l
nach Schäden
durch
Unfälle,
muß die Gabel
überprüft
Werder,
falls notwendig
sie nach Ab-
messungen
in Zeichnung
Abb.
143 instandset-
zen ;
.
prüfen,
daß die Schutzkappen
auf den Hol-
men nicht
beschädigt
sind;
8
die Dichtringe
auf den Holmen
auf einwand-
freiem
Zustand
überprüfen;
n
kontrollieren,
daß der Seegerring
nicht
an
Elastizität
verloren
hat;
n
prüfen,
daß der Gummiring
auf der Stoß-
dämpferstange
von Beschädigungen
frei ist;
n
die Stoßdämpfer
beider
Holme
müssen
auf
völlig identische
Zug- und Drucklast
kontrolliert
werden,
sonst diese ersetzen;
n
überprüfen,
daß die Gewinde
auf Gabeljoch
und Steuerkopf
in gutem
Zustand
sind, anson-
sten diese Teile auswechseln;
.
auch sind die Steuerlager
auf Schadenlosig-
keit zu kontrollieren,
anderenfalls
sind sie zu
ersetzen.
Montage
Die Stoßdämpfergruppe
komplett
von Gestänge
und Federn
auf die Gabelholme
(Abb. 147)
Bei der Montage
dieser Gruppen
auf die Gabel-
holme,
ist zu beachten:
.
daß die zwei Rasten
in die Innennasen
der
Buchse
<CA,, eingreifen
und daß die Außennase
dieser Buchse (CB,, in die innere Auskerbung
des
Holmes
c<C,a perfekt
einhakt.
Um die Eingriffe
auszuführen,
nachdem
die
Gruppe
in die Holm
eingesetzt
wurde,
ist der
Holm
leicht
nach
rechts
oder
links zu drehen
(siehe
Pfeil <CD,,), bis man
das Einhaken
ver-
nimmt.
Jetzt die Schraube
mit Aluminiumbeilag-
Scheibe
<CE>, am Bodenholm
festschrauben,
um
so die Gruppe
Stoßdämpfer,
Stange
und Feder
im Holm zu blockieren.
Gabel in ihre Einzelteile
und auf Steuerrohr
Um diese Arbeit auszuführen,
ist die Abbaurein-
enfolge
umzukehren,
aber
nicht
vergessen
(nachdem
die Stange
mit Federn
und Stoßdämp-
fer befestigt
sind)
in die Gabelholme,
je Holm
0,09C
liter
für (~1000 SPj, und 0,080
liter
für
(<VlOOO G5,) von Öl "Agip
F.1 ATF
Dexron,,
einzufüllen.
Veränderung
für Typ (<V 1000 SPb>
Kontrollen
.
prüfen,
daß die lange Feder der Gabel (siehe
Abb. 146) folgende
Eingesthaften
hat:
A - frei hat sie eine Länge von 336 mm * 1,5O/0.
B - die auf 327,5 mm gedrücke
Feder muß eine
Last von 8 Kg t
3O/o
geben.
C - die auf 239 mm gedrückte
Feder muß eine
Last von 90,7 Kg rt
3'10
geben.
D - die auf 219 mm gedrückte
Feder gibt eine
Last von 109,5 f
3O/0.
n
zur Kontrolle
der Gabelabmessungen
siehe
Zeichnung
Abb.
144;
n
Voltmeter
und
Uhr auf einwandfreiem
Zu-
stand
überprüfen.
Montage
Die Abbaureihenfolge
umkehren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000sp 1989

Inhaltsverzeichnis