bleches
in eine Kerbe
des Ringes
wieder
ein-
biegen ;
-
die Zylinderkopfdeckel
mit entsprechenden
Dichtungen
montieren;
-
die Kerzen
einsetzen;
-
den Steuergehäusedeckel
mit Dichtung
wie-
der montieren;
-
den Rotor komplett
mit Stator einsetzen
und
den Stator
am Gehäusedeckel
befestigen,
hin-
gegen
wird der Rotor an der Kurbelwelle
durch
eine dafür
vorgesehene
Schraube
befestigt;
11
vorläufig
anch den Generatorendecke1
auf-
montieren.
24.13
KONTROLLE
DER VORZUNDUNG
(STATISCH
UND AUTOMATISCH)
DURCH
STROBOSKOP
(siehe
Diagramm
Abb.
196
und Abb.
197 und 198)
Rechter
Zylinder
(Abb.
197)
Um die Vorzündung
zu kontrollieren,
geht
man
folgendermaßen
vor:
1
den Gummistopfen
vom Kontrolloch
Ca, auf
der rechten
Seite des Getriebegehäuses
ent-
fernen ;
2
den Sattel aufheben
und durch vorgesehene
Stange
befestigen,
den Werkzeugbehälter
und
Fahrerhandbuch
abnehmen
(Abb.
178);
3
das Kabel <SA» des Stroboskops
(<Ba> mit dem
Kabel
der Kerze
auf rechten
Zylinderkopf
ver-
binden ;
4
die zwei Kabel des Stroboskops;
mit (+)
an
die Batterieklemme
(+);
und
mit (-)
an die
Batterieklemme
(-)
verbinden;
5
den Motor anlassen
und ihn auf Betriebstem-
peratur
warmlaufen
lassen,
den Lichtstrahl
des
Stroboskops
ins Kontrolloch
<<Aa, leiten und prü-
fen, daß das Zeichen
der stat. Vorzündung
&
DIAGRAMM
AUTOMATISCHE
VORZtiNDUNG
f
UNTERBRECHERUMDREHUNGEN
IN DER
MINUTE
,
,
,
,
,
&
,
,
,
,
,
,
,
,
,
8
5.
I ! ! .! 1 ! 1 ! I I I I I I
I
,
d
,
TO.LE.RANZ
i
100
UNTERBRECHEFlyMbRkH
JNL;EN
1
I
I
I
Y
lIIlIIllllllllllllllll~