Erdungsanschlüsse/Potentialausgleich
6.1.3
Erdungsanschlüsse/Potentialausgleich
Schutzerde
Der Kunde ist dafür verantwortlich, vor der Systeminstallation dafür zu sorgen, dass die von
Brainlab bereitgestellten Schutzleiter des CM-Displays und der CM-Kamera in der Nähe des
Armsystem-Deckenflanschs angeschlossen werden können. Der Kunde muss eine
Anschlussklemme mit geeignetem Querschnitt auswählen, der die nationalen und lokalen
Schutzstandards erfüllt.
Details zum Anschlusspunkt (vom Kunden zur Verfügung gestellt):
Gewindepfosten, Durchmesser bis 5,3 mm.
HINWEIS: Das alleinige Vorhandensein eines Schutzerdekabels ist nicht ausreichend.
Ein separater Schutzleiter ist eine Sicherheitsmaßnahme und nur für die Monitore von Buzz
Navigation (Ceiling-Mounted) erforderlich. Sowohl die MCU als auch die Anschlusseinheit von
Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) sind über die Schutzleiter ihrer Netzkabel abgesichert.
Potentialausgleich
Neben dem Erdungsanschluss bietet Brainlab die Option, eine Potentialausgleichsleitung an den
Satellitengeräten (Anschlusseinheit und MCU von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted))
anzuschließen. Die Verwendung der Potentialausgleichspunkte an der MCU und der
Anschlusseinheit von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) ist nicht verpflichtend und dem
Krankenhaus überlassen. Wenn das Krankenhaus die Verwendung eines Potentialausgleichs
wünscht, muss der Potentialausgleichs-Anschlusspunkt auf Krankenhausseite in der Nähe der
anzuschließenden Brainlab-Komponenten vom Kunden bereitgestellt werden (Kabel werden von
Brainlab bereitgestellt).
Die Verwendung des Potentialausgleichs-Anschlusses ist nicht sicherheitsrelevant und dient nur
dazu, Interferenzen zwischen verschiedenen Geräten in verschiedenen Stromkreisen
abzuschwächen.
122
Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0