Elektrische Installation
Ein verdrilltes Adernpaar wird für den Anschluss von CAN-H und CAN-L verwendet
Die Adern des anderen Paares werden gemeinsam für CAN-GND verwendet
Der Schirm des Kabels wird bei allen Knoten an die CAN-Shield-Anschlüsse geführt
Geeignete und von item empfohlene Kabel finden Sie im
Von der Verwendung von Zwischensteckern bei der CAN-Bus-Verkabelung wird abgeraten. Sollte dies dennoch
notwendig sein, ist zu beachten, dass metallische Steckergehäuse verwendet werden, um den Kabelschirm zu verbinden
Um die Störeinkopplung so gering wie möglich zu halten, sollten grundsätzlich
Motorkabel nicht parallel zu Signalleitungen verlegt werden
Motorkabel gemäß der Spezifikation von item ausgeführt sein
Motorkabel ordnungsgemäß geschirmt und geerdet sein
Für weitere Informationen zum Aufbau einer störungsfreien CAN-Bus-Verkabelung verweisen wir auf die Controller Area
Network protocol specification, Version 2.0 der Robert Bosch GmbH, 1991
Abbildung 23: Integrierter CAN-Abschlusswiderstand
Kapitel 8.7.4, Art und Ausführung des Kabels [X4]
integrierter
Abschlusswiderstand
Ω
120
DIP-Schalter
CAN TERM
X4, Pin 7
(CAN-H)
X4, Pin 2
(CAN-L)
Seite 92