Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmen Der Tatsächlichen Messlänge L0 - HBM DD1 Montageanleitung

Dehnungsaufnehmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16
3.3 Bestimmen der tatsächlichen Messlänge l
Der Dehnungsaufnehmer DD1 nimmt die Verlängerung der tatsächlichen
Messlänge l
* auf.
o
Mit der Beziehung e = nl/l
l
* die relative Dehnung bestimmt werden.
0
Die tatsächliche Messlänge l
schieden und wird dementsprechend nur im Idealfall der Nennmesslänge l
genau entsprechen.
Zum Bestimmen von l
drei definierten Messlängen für die Nennlängen 25, 50 und 100 mm geliefert.
Die tatsächliche Messlänge l
1. Aufnehmer an Messverstärker anschliessen
2. Aufnehmerarretierung lösen
3. Aufnehmer an Kalibrierstab klemmen
4. Messkette auf Null abgleichen
5. Messverstärker kalibrieren ("1 mV/V1 mm)
6. Aufnehmer abnehmen, arretieren
7. Aufnehmer an Prüfkörper klemmen, Arretierung lösen
8. Das Ausgangssignal entspricht der Differenz zwischen Kalibrierlänge lk
und tatsächlicher Messlänge l
Die tatsächliche Messlänge l
genannten Differenz l
HBM
kann somit bei bekannter tatsächlicher Messlänge
o
* ist für jeden Anklemmfall am Prüfkörper ver-
o
* wird im Zubehörsatz DD1/ZK ein Kalibrierstab mit
o
* ist nach folgenden Punkten zu ermitteln:
o
*
o
* kann aus der Kalibrierlänge lk und der oben
o
- l
* ermittelt werden.
k
o
DD1
0
0
A0781-3.0 de/en

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis