Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Von Openboot-Konfigurationsvariablen Für Die Systemkonsole; Openboot-Konfigurationsvariablen, Die Sich Auf Die Systemkonsole Auswirken - Fujitsu SPARC Enterprise T1000 Handbuch

Systemverwaltungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen von OpenBoot-
Konfigurationsvariablen für die
Systemkonsole
Die Systemkonsole des Servers wird per Voreinstellung auf den Anschluss SER MGT
bzw. NET MGT umgeleitet.
Einige OpenBoot-Konfigurationsvariablen bestimmen, von woher die Systemkonsole
Eingabedaten empfangen soll und wohin die Ausgabedaten der Systemkonsole
gesendet werden sollen. Aus der nachfolgenden Tabelle entnehmen Sie, wie diese
Variablen zur Verwendung des seriellen und des Netzwerkanschlusses eingestellt
werden.
TABELLE 1-4
OpenBoot-Konfigurationsvariable
output-device
input-device
Der serielle Anschluss SER MGT ist nicht als serielle Standardschnittstelle gedacht.
Wenn Sie Module mit seriellen Schnittstellen (z. B. einen seriellen Drucker) mit dem
System verbinden wollen, sind diese an die serielle Schnittstelle TTYA anzuschließen.
Bitte beachten Sie, dass der Zugriff auf die sc>-Eingabeaufforderung und POST-
Meldungen nur über den seriellen Anschluss SER MGT bzw. den Netzwerkanschluss
NET MGT möglich ist.
Zusätzlich zu den in
gibt es noch andere Variablen, die sich auf das Systemverhalten auswirken. Diese
Variablen werden in
26
SPARC Enterprise T1000-Server – Systemverwaltungshandbuch • Mai 2007
OpenBoot-Konfigurationsvariablen, die sich auf die Systemkonsole
auswirken
, aufgeführten OpenBoot-Konfigurationsvariablen
TABELLE 1-4
Anhang A
näher erläutert.
Serieller und Netzwerkanschluss
virtual-console
virtual-console

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis