Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Betriebsanleitung
Fujitsu PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Betriebsanleitung

Fujitsu PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Betriebsanleitung

Headless server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMERGY TX100 S2 Core Edition:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung - Deutsch
PRIMERGY TX100 S2 Core Edition
Headless Server
Oktober 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu PRIMERGY TX100 S2 Core Edition

  • Seite 1 Betriebsanleitung - Deutsch PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Headless Server Oktober 2010...
  • Seite 2 Gesellschaft für Technik-Dokumentation mbH www.cognitas.de Copyright und Handelsmarken Copyright © 2010 Fujitsu Technology Solutions GmbH. All rights reserved.Delivery subject to availability. The right to technical modification is reserved. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
  • Seite 3: Bevor Sie Dieses Handbuch Lesen

    Bevor Sie dieses Handbuch lesen Zu Ihrer Sicherheit Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung dieses Produkts. Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung dieses Produkts sorgfältig durch. Achten Sie dabei besonders auf das mitgelieferte Handbuch "Safety Notes and Regulations".
  • Seite 4 Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden...
  • Seite 5 Weitere Informationen zu Benutzungs- und Betriebsbedingungen der verfügbaren Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://primeserver.fujitsu.com/primergy/harddisk/ Nur für Japan: Einige der in diesem Handbuch enthaltenen Abschnitte gelten nicht für Japan. Zu diesen Optionen und Routinen zählen: –...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ......11 Konzept und Zielgruppen dieses Handbuchs ..12 Übersicht über die Dokumentation .
  • Seite 8 Inhalt Inbetriebnahme und Betrieb ....43 Anzeige- und Bedienelemente ....43 5.1.1 Vorderansicht .
  • Seite 9 Inhalt Problemlösungen und Tipps ....81 Betriebsanzeige bleibt dunkel ....81 Uhrzeit und Datum stimmen nicht .
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung Der PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Server ist das perfekte Serversystem für Arbeitsgruppen und kleine Netzwerke, kann als Datei-, Anwendungs-, Informations- und Internet-Server genutzt werden und bietet ein erstklassiges Preis-/Leistungsverhältnis. Das “Headless”-Bedienkonzept erlaubt es Ihnen, Ihren Server ohne Monitor, Tastatur oder Maus zu betreiben und zu warten, wodurch die Anschaffungskosten um bis zu 37 Prozent reduziert werden können.
  • Seite 12: Konzept Und Zielgruppen Dieses Handbuchs

    Grundkenntnisse des verwendeten Betriebssystems. Notwendig sind auch Kenntnisse der englischen Sprache. Übersicht über die Dokumentation Weitere Informationen zu Ihrem PRIMERGY TX100 S2 Core Edition sind in folgenden Dokumenten enthalten: – Faltblatt "Quick Start Hardware - PRIMERGY TX100 S2 Core Edition"...
  • Seite 13: Leistungsmerkmale

    Sie unter der Bestellnummer U15000-C289 die jeweils aktuelle Version beziehen. Die für den Japanischen Markt geltende Bestellnummer finden Sie im Konfigurator des Servers http://primeserver.fujitsu.com/primergy/system.html). Diese PDF-Dateien sind auch über das Internet als Download kostenlos erhältlich: Unter finden Sie eine http://manuals.ts.fujitsu.com...
  • Seite 14 Foundation Betriebssystem nur den Zugriff auf maximal 8 GB verfügbaren Arbeitsspeicher unterstützt. Festplattenlaufwerke und Onboard-SATA-Controller Der PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Server kann bis zu vier SAS / SATA Festplattenlaufwerke aufnehmen. Standardmäßig wird der Server mit zwei 3,5- Zoll SATA-Festplattenlaufwerken mit einer Kapazität von jeweils 1 TB ausgeliefert.
  • Seite 15 Verfügbarkeit und Datensicherheit des Systems. Server Management Das Server Management wird mithilfe der mitgelieferten Software ServerView Operations Manager von Fujitsu Technology Solutions realisiert. Der ServerView Operations Manager ermöglicht das Management aller PRIMERGY-Server im Netzwerk von einer zentralen Konsole. Dabei unterstützt...
  • Seite 16 Einleitung Maintenance and Recovery Manager Die Ihrem PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Server beiliegende Maintenance & Recovery DVD erlaubt es Ihnen, mittels PrimeCollect Diagnose- Informationen zu sammeln, sowie Ihren Server wiederherzustellen oder zurückzusetzen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt "Server wiederherstellen / zurücksetzen"...
  • Seite 17: Darstellungsmittel

    Einleitung Darstellungsmittel In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet: Kursive Schrift kennzeichnet Kommandos oder Menüpunkte kennzeichnet Bildschirmausgaben Dicktengleiche Schrift Dicktengleiche kennzeichnet Benutzereingaben halbfette Schrift "Anführungszeich kennzeichnen Kapitelnamen und Ausdrücke, die en" hervorgehoben werden sollen. kennzeichnet Arbeitsschritte, die Sie in der angegebenen Ê...
  • Seite 18 Einleitung Wärmeabgabe 94 kJ/h - 616 kJ/h (89 Btu/h - 583 Btu/h) Gebäudesicherung 16 A Schutzklasse Eingehaltene Normen und Standards Produktsicherheit und Ergonomie International IEC 60950-1 Europa Sicherheit EN 60950-1 Ergonomie ISO 9241-3 EN 2941-3 EK1-ITB 2003:2007 UL 60950-1 USA / Kanada CSA-C22.2 60950-1-03 Taiwan CNS 14336...
  • Seite 19 Einleitung Mechanische Werte Breite 203 mm Gesamttiefe 388 mm Höhe 390 mm Gewicht Ca. 12 kg (abhängig vom Ausbau). Belüftungsabstand Mindestens 200 mm bei Front- und Rückseite Umgebungsbedingungen Klimaklasse 3K2 EN 60721 / IEC 721 Part 3-3 Klimaklasse 2K2 EN 60721 / IEC 721 Part 3-2 Temperatur: Betrieb (3K2) 10 °C ..
  • Seite 21: Installationsschritte Übersicht

    Installationsschritte Übersicht Dieses Kapitel enthält eine Übersicht der Schritte zur Durchführung der Installation Ihres Servers. Die Verweise führen Sie zu den Abschnitten in denen Sie weitere Informationen zum entsprechendem Installationsschritt finden: Ê Zu allererst machen Sie sich bitte mit den Sicherheitshinweisen im Kapitel "Wichtige Hinweise"...
  • Seite 23: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die beim Umgang mit Ihrem Server unbedingt zu beachten sind. Sicherheitshinweise Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind ebenfalls im Handbuch "Safety Notes and Regulations" oder " 安全上のご注意 " beschrieben. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik.
  • Seite 24 Wichtige Hinweise Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpackung oder in einer anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Inbetriebnahme und Betrieb ACHTUNG! Das Gerät darf nur bei einer Umgebungstemperatur von maximal 35 °C betrieben werden. Wird das Gerät in eine Installation integriert, die von einem industriellen Versorgungsnetz mit dem Anschlussstecker des Typs IEC309 gespeist wird, muss die Absicherung des Versorgungsnetzes...
  • Seite 25 Wichtige Hinweise Für die LAN-Verkabelung gelten die Anforderungen gemäß EN 50173 und EN 50174-1/2. Als minimale Anforderung gilt die Verwendung eines geschirmten LAN-Kabels der Kategorie 5 für 10/100 Mbit/s Ethernet, bzw. der Kategorie 5e für Gigabit Ethernet. Die Anforderungen der Spezifikation ISO/IEC 11801 sind zu berücksichtigen.
  • Seite 26 Wichtige Hinweise Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie durch Einbau oder Austausch von Systemerweiterungen Defekte am Gerät verursachen. Batterien ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Austausch einer Batterie im Gerät besteht Explosionsgefahr. Batterien dürfen nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (siehe Technisches Handbuch zum System Board).
  • Seite 27 Wichtige Hinweise Umgang mit CDs/DVDs/BDs und optischen Laufwerken Bei Geräten mit optischen Laufwerken sind folgende Hinweise zu beachten. ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich einwandfreie CDs/DVDs/BDs, um Datenverlust, Beschädigungen am Gerät und Verletzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie jede CD/DVD/BD vor dem Einlegen in das Laufwerk auf Beschädigungen wie feine Risse, Bruchstellen oder dergleichen.
  • Seite 28 Wichtige Hinweise Entnehmen Sie vorsichtshalber den Datenträger aus dem optischen Laufwerk, wenn dieses längere Zeit nicht verwendet werden soll. Lassen Sie die Schublade des optischen Laufwerks geschlossen, damit keine Fremdsubstanzen wie z. B. Staub in das Laufwerk eindringen. Fassen Sie CDs/DVDs/BDs an ihrem Rand an, um ihre Oberfläche nicht zu berühren.
  • Seite 29 Wichtige Hinweise Durch folgende Maßnahmen vermeiden Sie Beschädigungen des optischen Laufwerks und der CDs/DVDs/BDs sowie einen vorzeitigen Verschleiß der Datenträger: – Legen Sie die CDs/DVDs/BDs nur bei Bedarf ins Laufwerk und entnehmen Sie sie nach Gebrauch. – Bewahren Sie die Datenträger in geeigneten Hüllen auf. –...
  • Seite 30: Ce-Konformität

    Wichtige Hinweise Bevor Sie mit solchen Komponenten arbeiten, müssen Sie sich von statischer Elektrizität entladen (z. B. durch Berühren eines geerdeten Gegenstands). Verwendete Geräte oder Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. Verwenden Sie ein für diese Zwecke geeignetes Erdungskabel, welches Sie bei der Montage von Baugruppen mit der Systemeinheit verbindet.
  • Seite 31: Fcc Class A Compliance Statement

    Stromkreis als die des Empfangsgeräts gespeist wird. Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder Radio-/Fernsehtechniker. Fujitsu übernimmt keine Haftung bei Radio- oder Fernsehstörungen, die durch nicht autorisierte Veränderung des Geräts oder durch das Austauschen oder Hinzufügen von anderen als den von Fujitsu zugelassenen Verbindungskabeln und Komponenten entstehen.
  • Seite 32: Energy Star

    Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. ENERGY STAR Der Server PRIMERGY TX100 S2 Core Edition erfüllt in typischen Konfigurationen die strengen Anforderungen des Umweltzeichens Energy Star für Computer der Version 5.0. Diese Anforderungen gewährleisten, dass Computer Energie...
  • Seite 33: Umweltschutz

    Wichtige Hinweise Umweltschutz Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung Dieses Produkt wurde nach der Fujitsu-Norm "Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung” konzipiert. Das bedeutet, dass entscheidende Kriterien wie Langlebigkeit, Materialauswahl und - kennzeichnung, Emissionen, Verpackung, Demontagefreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigt wurden. Dies schont Ressourcen und entlastet somit die Umwelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: –...
  • Seite 34 Sie unter http://ts.fujitsu.com/recycling Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmaterialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch "Returning used devices", über Ihre Fujitsu Geschäftsstelle oder von unserem Recycling-Zentrum in Paderborn: Fujitsu Technology Solutions Recycling Center D-33106 Paderborn Tel.
  • Seite 35: Installation Der Hardware

    Installation der Hardware ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Der Server sollte keinen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden (siehe "Umgebungsbedingungen" auf Seite 19). Schützen Sie den Server vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze. Halten Sie die in der Tabelle angegebene Akklimatisierungszeit ein, bevor Sie den Server in Betrieb nehmen.
  • Seite 36: Server Auspacken

    Installation der Hardware Server auspacken ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite (Für Japan siehe " 安全上の注意およびその他の重要情報 ".) Packen Sie den Server erst am Aufstellungsort aus. Ê Transportieren Sie den Server an den gewünschten Aufstellort. Ê Packen Sie alle Teile aus. Bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Wiedertransport auf (gilt nur für EMEA).
  • Seite 37: Server Aufstellen

    Installation der Hardware Server aufstellen ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Ê Stellen Sie den Server auf. ACHTUNG! – Das Gerät ist vor direkter Sonneneinwirkung zu schützen. – Die erforderlichen Mindestabstände (siehe "Belüftungsabstand" auf Seite 19) sind einzuhalten.
  • Seite 38: Geräte An Server Anschließen

    Installation der Hardware Geräte an Server anschließen Die meisten Anschlüsse finden Sie an der Rückseite des Servers. Welche zusätzlichen Anschlüsse an Ihrem Server verfügbar sind, hängt von den eingebauten Erweiterungskarten ab. Die Standardanschlüsse (Bild 2) sind durch Symbole und Farbkodierung gekennzeichnet: Bild 2: Anschlussfeld an der Rückseite Serielle Schnittstelle COM1 6 x USB-Anschluss...
  • Seite 39 Installation der Hardware Die entsprechenden Anzeigen werden in Abschnitt "Rückansicht" auf Seite 45 erklärt. Einige der angeschlossenen Geräte bedürfen einer speziellen Software (z. B. Treiber) (siehe Dokumentation für das angeschlossene Gerät). Ê Schließen Sie die Geräte an. Zwei zusätzliche USB-Anschlüsse befinden sich an der Frontseite des Servers (siehe Bild 4 auf Seite 43).
  • Seite 40: Server Ans Netz Anschließen

    Installation der Hardware Server ans Netz anschließen Der Server ist mit einem fest eingebauten Netzteil ausgestattet. ACHTUNG! Das Netzteil stellt sich automatisch auf eine Netzspannung zwischen 100 V - 240 V ein. Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspannung den Bereich weder über- noch unterschreitet. Bild 3: Server ans Netz anschließen Ê...
  • Seite 41: Hinweise Zum Anschließen/Lösen Von Kabeln

    Installation der Hardware Hinweise zum Anschließen/Lösen von Kabeln ACHTUNG! Lesen Sie immer die Dokumentation zum externen Gerät, das Sie anschließen wollen. Stecken oder ziehen Sie niemals Kabel während eines Gewitters. Ziehen Sie nie am Kabel, wenn Sie es lösen! Fassen Sie das Kabel immer am Stecker an.
  • Seite 43: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme und Betrieb ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Anzeige- und Bedienelemente 5.1.1 Vorderansicht Bild 4: Vorderansicht Anzeige DVD-Laufwerksaktivität 4 Betriebsanzeige Ein-/Aus-Taste DVD-Auswurftaste HDD-Betriebsanzeige 2 x USB-Anschluss Betriebsanleitung TX100 S2 Core Edition...
  • Seite 44: Bedienelemente

    Inbetriebnahme und Betrieb 5.1.1.1 Bedienelemente Ein-/Aus-Taste Wenn das System ausgeschaltet ist, wird mit einem Druck auf die Ein-/Aus-Taste das System eingeschaltet. Wenn das System in Betrieb ist, wird mit einem Druck auf die Ein- /Aus-Taste das System ausgeschaltet. Die Ein-/Aus-Taste trennt den Server nicht von der Netzspannung.
  • Seite 45: Rückansicht

    (1) des Netzteils ist Bestandteil des Zero-Watt-Konzepts, allerdings im Headless-Betriebsmodus nicht anwendbar. Weitere Angaben zur Zero-Watt-Funktionalität finden Sie in der "PRIMERGY TX100 S2 (Standard)" Betriebsanleitung auf Ihrer ServerView Suite DVD 2 oder dem Fujitsu Technology Solutions Handbuchserver unter http://manuals.ts.fujitsu.com. Betriebsanleitung TX100 S2 Core Edition...
  • Seite 46 Inbetriebnahme und Betrieb LED-Anzeigen am LAN-Anschluss Bild 6: LED-Anzeigen am LAN-Anschluss Gigabit-LAN (Onboard) 1: Anzeige für LAN-Aktivität 2: Anzeigen für LAN-Transferrate grün AN: Verbindung ist aktiv AUS: 10 Mbit/s grün BLINKEND: Übertragungs-/ grün AN: 100 Mbit/s Empfangsaktivitäten gelb AN: 1000 Mbit/s Betriebsanleitung TX100 S2 Core Edition...
  • Seite 47: Erstinbetriebnahme

    Server anschließen" auf Seite 38). 5.2.2 Schritt 2: Server einschalten Nach dem Einschalten wird Ihr PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Server einen Hardware-Test durchführen und anschließend das vorinstallierte Microsoft Windows Server 2008 R2 Foundation Betriebssystem starten. ACHTUNG! Die Ein-/Aus-Taste trennt den Server nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den...
  • Seite 48: Schritt 3: Remote Desktop Verbindung Herstellen

    Ê Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (Position 4 in Abbildung 4 auf Seite 43) auf Ihrem PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Server. Ê Warten Sie, bis sich die DVD-Laufwerkslade öffnet und damit anzeigt, dass der Startvorgang abgeschlossen ist. Bei der Erstinbetriebnahme kann der Start- und Initialisierungs- Prozess bis zu 20 Minuten in Anspruch nehmen.
  • Seite 49 – Verbindung über Computername herstellen Wenn DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) in Ihrem Netzwerk zur Verfügung steht, wird der PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Server automatisch für den Erhalt einer IP-Adresse vom DHCP-Server konfiguriert. Für DHCP ist keine manuelle Konfiguration der TCP/IP- Einstellungen erforderlich, auch dann nicht, wenn Sie den Computer an einen anderen Standort bewegen.
  • Seite 50: Remote Desktop Software Ausführen

    Das Remotedesktopverbindung-Fenster wird sich daraufhin öffnen. Ê Geben Sie im Computer-Feld die Standard-IP-Adresse oder den Standard- Computernamen Ihres PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Servers ein. Ê Klicken Sie auf Verbinden. Ê Klicken Sie auf das Administrator-Symbol, geben Sie das Standard-Passwort Ihres Headless-Servers in das Kennwort-Feld ein und drücken Sie [Enter],...
  • Seite 51: Schritt 4: Betriebssystem-Installation Abschließen

    Inbetriebnahme und Betrieb 5.2.4 Schritt 4: Betriebssystem-Installation abschließen Bild 7: Aufgaben zur Erstkonfiguration (Initial Configuration Tasks) Menüfenster Markieren Sie nicht das Do not show this window at logon Kontrollkästchen, da ansonsten das Aufgaben zur Erstkonfiguration (Initial Configuration Tasks) Menüfenster nicht mehr nach der Anmeldung angezeigt würde. Sollten Sie das Menüfester versehentlich deaktiviert haben, können Sie es wie folgt wieder öffnen: Ê...
  • Seite 52: Language Customization

    Inbetriebnahme und Betrieb 5.2.4.1 Language Customization Dieser Abschnitt gilt nicht für den japanischen Markt. Ê Klicken Sie im Language Customization Bereich auf Click here to select language. Ê Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus dem nachfolgenden Menü. Ê Melden Sie sich ab und wieder an, damit die neuen Spracheinstellungen übernommen werden.
  • Seite 53 Inbetriebnahme und Betrieb Ê Klicken in der Registerkarte Netzwerk unter Diese Verbindung verwendet folgende Elemente auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) oder Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) und anschließend auf Eigenschaften. Ê Passen Sie die IP-Einstellungen an Ihr Ziel-Netzwerk an: Bitte beachten Sie, dass durch Änderung der IP-Adresse die Remote Desktop Verbindung unterbrochen wird, und das Remote-Fenster einfriert.
  • Seite 54 Ê Um erweiterte DNS-, WINS- und IP-Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf Erweitert. Ê Stellen Sie nach der Einbindung Ihres PRIMERGY TX100 S2 Core Edition Servers in das Ziel-Netzwerk über einen beliebigen angeschlossenen Client-Computer fest, ob Ihr Server in der lokalen Netzwerkumgebung aufgeführt wird.
  • Seite 55: Computername Und Domäne Festlegen

    Inbetriebnahme und Betrieb 5.2.4.3 Computername und Domäne festlegen Es wird dringend empfohlen, den Standard-Computernamen zu ändern, um Namenskonflikte mit vorhandenen Netzwerk-Objekten zu vermeiden. Ê Klicken Sie unter Computerinformationen bereitstellen auf Computername und - domäne festlegen. Sollte das Aufgaben zur Erstkonfiguration Menüfenster nicht zur Verfügung stehen, gehen Sie wie folgt vor: Ê...
  • Seite 56 Inbetriebnahme und Betrieb – Die Domäne, die Windows Server 2008 R2 Foundation beinhaltet, darf keine Vertrauensstellungen zu anderen Domänen aufweisen. Sollte die Domäne Vertrauensstellungen haben, zeigt der Server einen Warnhinweis an und fährt, falls keine Korrektur erfolgt, nach Ablauf von 10 Tagen herunter. Ê...
  • Seite 57: Schritt 5: Ais Connect Aktivieren

    Dieser Abschnitt gilt nicht für den japanischen Markt. Der AIS Connect (Auto Immune Systems) Remote Access Echtzeit-Service erlaubt es Fujitsu Technology Solutions Support-Spezialisten, über eine sichere Internet-Verbindung auf Ihren Server zuzugreifen, um technische Probleme schnell und effizient zu analysieren und zu beheben.
  • Seite 58 Inbetriebnahme und Betrieb Bild 9: AIS Connect Client Aktivierung (B) Ê Klicken Sie auf I agree, um den Geschäftsbedingungen zuzustimmen oder auf Back, um zur vorherigen Seite des Assistenten zurückzukehren. Bild 10: AIS Connect Client Aktivierung (C) Betriebsanleitung TX100 S2 Core Edition...
  • Seite 59 Inbetriebnahme und Betrieb Ê Geben Sie Ihre Netzwerk-Einstellungen an, wenn Ihr System einen Proxy- Server benötigt, um auf das Internet zuzugreifen. Ê Klicken Sie auf Accept Settings. Bild 11: AIS Connect Client Aktivierung (D) Ê Wählen Sie aus der Klappliste ihre bevorzugte Sprache. Ê...
  • Seite 60 Inbetriebnahme und Betrieb Eine Remote-Verbindung zu Ihrem Server ist grundsätzlich nur dann möglich, wenn der Fujitsu-Servicetechniker ihr persönliches VNC Remote Access Passwort kennt. Es wird empfohlen, das Passwort nach einmaliger Benutzung zu ändern. Weitere AIS Connect Funktionen, die über das Kontextmenü in der Windows-Taskleiste verfügbar sind:...
  • Seite 61: System-Diagnose

    Inbetriebnahme und Betrieb System-Diagnose 5.3.1 Server-Zugriff über eine VNC-Verbindung Stellen Sie eine Virtual Network Computing (VNC) Verbindung mit Ihrem Server her, um die folgenden Aufgaben auszuführen: – Diagnose und Problemlösungen – Wiederherstellung des Betriebssystems – Zurücksetzen des Servers Um mittels einer VNC-Verbindung auf Ihren Server zuzugreifen, benötigen Sie einen USB-Stick mit mindestens 128 MB freier Speicherkapazität.
  • Seite 62 Inbetriebnahme und Betrieb Ê Warten Sie, bis sich die DVD-Laufwerkslade öffnet und damit anzeigt, dass der Startvorgang abgeschlossen ist. Dieser Vorgang kann bis zu drei Minuten in Anspruch nehmen. Ê Schließen Sie den USB-Stick an den Server an. Eine VNC-Client-Software und Parameter für die Remote- Verbindung werden automatisch auf den USB-Stick übertragen.
  • Seite 63 Inbetriebnahme und Betrieb Maintenance-Bereich Funktionen aus dem Maintenance-Bereich verändern nicht Ihr System. – PrimeCollect Verwenden Sie die Fujitsu Technology Solutions PrimeCollect-Software, um Hardware- und Software-Informationen zu Ihrem Server zu sammeln. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter Abschnitt "Diagnose- Informationen sammeln" auf Seite –...
  • Seite 64: Diagnose-Informationen Sammeln

    Dateien zur Verfügung gestellt werden. Eine Auflistung der gesammelten Ausgabedateien finden Sie im PrimeCollect Benutzerhandbuch auf Ihrer ServerView Suite DVD 2 oder dem Fujitsu Technology Solutions Handbuchserver unter http://manuals.ts.fujitsu.com. Ê Stellen Sie eine VNC-Verbindung her, wie in Abschnitt "Server-Zugriff über eine VNC-Verbindung"...
  • Seite 65 Inbetriebnahme und Betrieb Bild 14: PrimeCollect - Daten sammeln Ê Klicken Sie auf Collect Data, um das Sammeln von Systeminformationen zu starten. Betriebsanleitung TX100 S2 Core Edition...
  • Seite 66 Inbetriebnahme und Betrieb Bild 15: PrimeCollect - Daten speichern (A) Wenn die Datengewinnung abschgeschlossen ist, wird die Save-Schaltfläche aktiv. Ê Klicken Sie auf Save, um die gesammelten Systeminformationen zu speichern. Betriebsanleitung TX100 S2 Core Edition...
  • Seite 67 Inbetriebnahme und Betrieb Bild 16: PrimeCollect - Daten speichern (B) Ê Klicken Sie auf Save. – Benutzen Sie den voreingestellten Speicherordner auf der RAM- Disk X: X:\Users\Public\Documents – Belassen Sie den voreingestellten Dateinamen unverändert. PrimeCollect-Dateien auf Ihren Client-Computer übertragen Ê Klicken Sie auf das Dateitransfer-Symbol in der Menüleiste des VNC-Clients: Betriebsanleitung TX100 S2 Core Edition...
  • Seite 68 Inbetriebnahme und Betrieb Bild 17: VNC-Client Menüleiste Die VNC Dateitransfer-Oberfläche öffnet sich. Bild 18: PrimeCollect - Dateitransfer Ê Wählen Sie in der rechten Spalte den Standard-Speicherordner X:\Users\Public\Documents. Ê Wählen Sie die PrimeCollect-Datei (zip-Format) aus, die Sie zuvor gespeichert hatten. Ê Wählen Sie in der linken Spalte Spalte das gewünschte Zielverzeichnis auf Ihrem lokalen Client-System aus.
  • Seite 69 Inbetriebnahme und Betrieb Ê Setzen Sie sich mit dem Fujitsu Technology Solutions Kundenservice in Verbindung, um die Log-Dateien zu analysieren und weitere Maßnahmen vorzuschlagen. Server neu starten oder herunterfahren Ê Entnehmen Sie die Maintenance & Recovery DVD aus dem DVD-Laufwerk und schließen Sie die Laufwerkslade.
  • Seite 70: Server Wiederherstellen / Zurücksetzen

    Abschnitt "Zurücksetzen auf Auslieferungszustand" auf Seite 73 beschrieben. Hinweis zu Datensicherungen Fujitsu Technology Solutions ist nicht verantwortlich für Datenverlust aufgrund von Hardware-Defekten oder einer Systemwiederherstellung. Stellen Sie sicher, regelmäßige Datensicherungen durchzuführen! In Ihre Verantwortlichkeit fallen außerdem die Lagerung und Pflege der Sicherungs-Datenträger.
  • Seite 71: Betriebssystem-Wiederherstellung

    Inbetriebnahme und Betrieb 5.4.1 Betriebssystem-Wiederherstellung Ê Stellen Sie eine VNC-Verbindung her, wie in Abschnitt "Server-Zugriff über eine VNC-Verbindung" auf Seite 61 beschrieben. Bild 20: Maintenance and Recovery Manager Menü - OS-Wiederherstellung Ê Vergewissern Sie sich, dass sich die Maintenance & Recovery DVD in Ihrem DVD-Laufwerk befindet! Ê...
  • Seite 72 Inbetriebnahme und Betrieb Ê Wählen Sie Reinstall Windows aus dem Recovery-Bereich des Maintenance and Recovery Manager Menüs. ACHTUNG! – Bitte beachten Sie, dass alle Daten auf der primären Partition Ihres Festplattenlaufwerks verloren gehen! – Nach Start der Installation darf das Gerät nicht ausgeschaltet werden, bis das Öffnen der DVD-Laufwerkslade anzeigt, dass der Installationsvorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 73: Zurücksetzen Auf Auslieferungszustand

    Inbetriebnahme und Betrieb 5.4.2 Zurücksetzen auf Auslieferungszustand Ê Stellen Sie eine VNC-Verbindung her, wie in Abschnitt "Server-Zugriff über eine VNC-Verbindung" auf Seite 61 beschrieben. Bild 21: Maintenance and Recovery Manager Menü - Zurücksetzen Ê Vergewissern Sie sich, dass sich die Maintenance & Recovery DVD in Ihrem DVD-Laufwerk befindet! Ê...
  • Seite 74 Inbetriebnahme und Betrieb Weitere Informationen zum VNC-Dateitransfer erhalten Sie in Abschnitt "PrimeCollect-Dateien auf Ihren Client-Computer übertragen" auf Seite Mindestens zwei Festplattenlaufwerke müssen beim Zurücksetzen des Servers im System installiert sein. Um zu verhindern, dass zusätzlich eingebaute Festplattenlaufwerke überschrieben werden, folgen Sie bitte den Anweisungen in Abschnitt "Betriebssystem- Wiederherstellung mit 4-HDD-Konfigurationen"...
  • Seite 75: Onboard-Sata-Controller Konfigurieren

    SATA-Controller und die angeschlossenen Geräte zu konfigurieren und zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie im "ServerView Suite RAID Management" Benutzerhandbuch auf Ihrer ServerView Suite DVD 2 or dem Fujitsu Technology Solutions Handbuchserver unter http://manuals.ts.fujitsu.com. Wählen Sie den Bereich Industry Standard Servers - Software - ServerView Suite - Administration and Manageability - RAID Management.
  • Seite 76: Server Ausschalten

    Inbetriebnahme und Betrieb Server ausschalten Den Server über das Betriebssystem ausschalten Die Betriebsanzeige (Position 4 in Bild 4 auf Seite 43) leuchtet grün. Ê Stellen Sie eine Remote Desktop Verbidnung her, wie in Abschnitt 5.2.3 auf Seite 48 beschrieben. Ê Beenden Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß. Der Server wird automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 77: Server Reinigen

    Inbetriebnahme und Betrieb – Power Button Override Das System kann durch ein längeres Drücken (ca. 5 Sek.) der Ein-/Aus- Taste zwangsweise ausgeschaltet werden. Das System bleibt ausgeschaltet. ACHTUNG! Hierbei droht Datenverlust! Server reinigen ACHTUNG! – Schalten Sie den Server aus und ziehen Sie die Netzstecker aus der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose.
  • Seite 79: Eigentums- Und Datenschutz

    Eigentums- und Datenschutz Damit der Server nicht von seinem Aufstellplatz entfernt werden kann, kann er mit einem Stahlseil, das durch eine Lasche an der Rückseite geführt wird, an einen unbeweglichen Gegenstand angekettet werden. Betriebsanleitung TX100 S2 Core Edition...
  • Seite 81: Problemlösungen Und Tipps

    Fehlers aktiv war. Notieren Sie auch eine eventuell angezeigte Fehlermeldung. Ê Schalten Sie den Server aus. Ê Setzen Sie sich mit dem Fujitsu Technology Solutions Kundenservice in Verbindung. Betriebsanzeige bleibt dunkel Die Betriebsanzeige bleibt nach dem Einschalten des Servers dunkel.
  • Seite 82: Uhrzeit Und Datum Stimmen Nicht

    Wenn Uhrzeit und Datum nach dem Aus- und erneuten Einschalten unverändert falsch sind, tauschen Sie die Lithium-Batterie aus (Beschreibung siehe Technisches Handbuch für das System Board D2779), oder wenden Sie sich an den Fujitsu Technology Solutions Kundenservice. Hinzugefügtes Laufwerk wird als fehlerhaft gemeldet Der RAID-Controller ist für dieses Laufwerk nicht konfiguriert.
  • Seite 83: Clients Können Nicht Mehr Auf Dienste Oder Verzeichnisse / Dateien Auf Dem Headless-Server Zugreifen

    Problemlösungen und Tipps Clients können nicht mehr auf Dienste oder Verzeichnisse / Dateien auf dem Headless- Server zugreifen Einer oder mehrere der installierten Dienste auf dem Headless-Server funktionieren nicht wie erwartet, oder es ist nicht möglich, von einem Client- Computer auf freigegebene Verzeichnisse auf dem Headless-Server zuzugreifen.
  • Seite 84: Der Serverview Operations Manager Meldet Fehler

    PrimeCollect Anwendung über das Windows-Startmenü Ihres Headless- Servers (siehe Abschnitt 5.3.2 auf Seite 64), erstellen Sie Log-Dateien und setzen Sie sich zur weiteren Fehleranalyse mit dem Fujitsu Technology Solutions Kundenservice in Verbindung. Der Server schaltet sich ab Server Management hat einen Fehler erkannt Ê...
  • Seite 85: Die Remote Desktop Verbindung Schlägt Fehl

    Problemlösungen und Tipps Die Remote Desktop Verbindung schlägt fehl Es ist nicht möglich, eine Remote Desktop Verbindung zwischen dem Client-Computer und dem Headless-Server herzustellen. Ê Vergewissern Sie sich, dass der Headless-Server eingeschaltet ist. Ê Vergewissern Sie sich, dass das LAN-Kabel zwischen dem Client-Computer und dem Headless-Server korrekt verbunden ist.
  • Seite 86: Die Vnc-Verbindung Schlägt Fehl

    Problemlösungen und Tipps Die VNC-Verbindung schlägt fehl Es ist nicht mehr möglich, eine Remote Desktop Verbindung herzustellen oder auf beliebige Dienste oder Dateien auf dem Headless Server zuzugreifen. Nicht einmal eine VNC-Verbindung kann, wie in Abschnitt 5.3.1 auf Seite 61 beschrieben, hergestellt werden.
  • Seite 87: Betriebssystem-Wiederherstellung Mit 4-Hdd-Konfigurationen

    Problemlösungen und Tipps Ê Setzen Sie sich mit dem Fujitsu Technology Solutions Kundenservice in Verbindung, wenn das Problem weiterhin bestehen sollte. Betriebssystem-Wiederherstellung mit 4- HDD-Konfigurationen Das Betriebssystem kann nicht unter Verwendung der Reinstall Windows Wiederherstellungs-Option (siehe Abschnitt "Betriebssystem- Wiederherstellung" auf Seite 71) wiederhergestellt werden.
  • Seite 88 Problemlösungen und Tipps Ê Klappen Sie den Festplattenkäfig zu. Achten Sie darauf, dass keine Kabel überdehnt oder eingeklemmt werden! Ê Befestigen Sie den Festplattenkäfig mit seiner unverlierbaren Rändelschraube. Ê Hängen Sie die Unterkante der Seitenabdeckung in das Server-Gehäuse ein. Ê Schließen Sie die Seitenabdeckung, bis sie einrastet. Ê...
  • Seite 89: Die Betriebsanzeige Meldet Einen Fehler

    Problemlösungen und Tipps 7.10 Die Betriebsanzeige meldet einen Fehler Es ist nicht mehr möglich, eine Remote Desktop Verbindung herzustellen oder auf beliebige Dienste oder Dateien auf dem Headless Server zuzugreifen. Zusätzlich meldet die Betriebsanzeige durch andauerndes Blinken einen Fehler. Zwei unterschiedliche Fehlerzustände können durch die Betriebsanzeige gemeldet werden: Die Betriebsanzeige blinkt mit hoher Frequenz (2 Hz, zweimal pro Sekunde).
  • Seite 90 Ê Schließen Sie die Seitenabdeckung, bis sie einrastet. Ê Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Ê Setzen Sie sich mit dem Fujitsu Technology Solutions Kundenservice in Verbindung, wenn das Problem weiterhin bestehen sollte. Die Betriebsanzeige blinkt mit niedriger Frequenz (1/2 Hz, einmal in zwei Sekunden).
  • Seite 91 Sie PrimeCollect Log-Dateien, wie in Abschnitt 5.3.1 auf Seite 61 beschrieben. Ê Setzen Sie sich mit dem Fujitsu Technology Solutions Kundenservice in Verbindung und leiten Sie die PrimeCollect Log-Dateien zur weiteren Fehleranalyse weiter. Betriebsanleitung TX100 S2 Core Edition...
  • Seite 93: Stichwörter

    Stichwörter Betriebssystem Abmessungen Installation AIS Connect Wiederherstellung 70, Akklimatisierungszeit Wiederherstellung, 4-HDD anschließen zurücksetzen 70, Kabel Bildschirmanschluss (VGA) Anschlussfeld BIOS-Update Anschlüsse Blink-Codes,Beepcodes Bildschirmanschluss (VGA) LAN-Anschluss CE-Kennzeichnung 18, serielle Schnittstelle Class A Compliance Statement USB-Anschluss 38, Crossover-Kabel Anzeigen Betrieb 44, 81, Betriebsanzeige Darstellungsmittel DVD-Laufwerksaktivität 43, Datenmanipulation...
  • Seite 94 Stichwörter Kompatibilität Laserhinweis elektromagnetische Leistungsmerkmale Verträglichkeit Licht emittierende Diode (LED) EMV-Richtlinie Lithium-Batterie Energie sparen lösen, Kabel ENERGY STAR 11, Lüfter Entsorgung von Geräten Erstinbetriebnahme Maintenance & Recovery DVD Erweiterungskarten 13, Maintenance and Recovery externe Geräte Manager 16, anschließen Memory Scrubbing FCC-Zertifizierung Netzschalter-Druckknopf Festplattenlaufwerke...
  • Seite 95 Stichwörter SATA-Controller Umgebungsbedingungen SDDC (Single Device Data Umweltschutz Correction) USB-Anschluss serielle Schnittstelle USB-Stick Server Gewicht Verbrauchsmaterialien Transport Verpackung 33, Server Management VGA-Anschluss ServerView Operations Virtual Network Computing Manager 15, (VNC) unterstützte Funktionen VNC-Verbindung Service Dateitransfer Touch-Points Maintenance & Recovery Sicherheitsfunktionen Sicherheitshinweise scheitert Sicherheitsstandards...

Inhaltsverzeichnis