Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu PRIMERGY TX100 S2 Betriebsanleitung
Fujitsu PRIMERGY TX100 S2 Betriebsanleitung

Fujitsu PRIMERGY TX100 S2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMERGY TX100 S2:

Werbung

Betriebsanleitung - Deutsch
PRIMERGY TX100 S2
Betriebsanleitung
Juli 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu PRIMERGY TX100 S2

  • Seite 1 Betriebsanleitung - Deutsch PRIMERGY TX100 S2 Betriebsanleitung Juli 2010...
  • Seite 2 – Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sind vorbehalten und können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. – Fujitsu übernimmt keine Haftung für Verletzungen der Urheberrechte Dritter oder anderer Rechte, die durch die Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstehen. – Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieses Handbuchs reproduziert werden.
  • Seite 3: Bevor Sie Dieses Handbuch Lesen

    Bevor Sie dieses Handbuch lesen Zu Ihrer Sicherheit Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung dieses Produkts. Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung dieses Produkts sorgfältig durch. Achten Sie dabei besonders auf das mitgelieferte Handbuch "Safety Notes and Regulations".
  • Seite 4 Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden...
  • Seite 5 Weitere Informationen zu Benutzungs- und Betriebsbedingungen der verfügbaren Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://primeserver.fujitsu.com/primergy/harddisk/ Nur für Japan: Einige der in diesem Handbuch enthaltenen Abschnitte gelten nicht für Japan. Zu diesen Optionen und Routinen zählen: –...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ......9 Konzept und Zielgruppen dieses Handbuchs ..9 Übersicht über die Dokumentation .
  • Seite 8 Bedien- und Anzeigeelemente ....45 5.1.1 Die Frontseite ......45 5.1.1.1 Bedienelemente .
  • Seite 9: Einleitung

    Der PRIMERGY TX100 S2 Server ist ein Intel-basierter Server für Arbeitsgruppen und kleine Netzwerke. Der Server eignet sich sowohl für File- Server-Dienste als auch für Anwendungs-, Informations- oder Internet-Server. Der PRIMERGY TX100 S2 Server bietet ein hohes Maß an Datensicherheit und Verfügbarkeit durch hoch entwickelte Hardware- und Software- Komponenten.
  • Seite 10: Übersicht Über Die Dokumentation

    Übersicht über die Dokumentation Einleitung Übersicht über die Dokumentation Weitere Informationen zu Ihrem PRIMERGY TX100 S2 sind in folgenden Dokumenten enthalten: – Faltblatt "Quick Start Hardware - PRIMERGY TX100 S2" はじめにお読みください -PRIMERGY TX100 S2 für Japan (liegt nur als gedrucktes Exemplar bei) –...
  • Seite 11: Leistungsmerkmale

    Einleitung Leistungsmerkmale Weitere Informationsquellen: – PRIMERGY Abkürzungen und Glossar auf der ServerView Suite DVD 2 – Handbuch zum Bildschirm – Dokumentation zu Baugruppen und Laufwerken – Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem – Informationsdateien zu Ihrem Betriebssystem Leistungsmerkmale System Board Die Leistungsmerkmale des System Boards entnehmen Sie bitte dem technischen Handbuch des System Boards D2779 für die Hardware und dem "BIOS-Setup"...
  • Seite 12 Leistungsmerkmale Einleitung Onboard-SATA-Controller Auf dem System Board ist ein SATA-Controller integriert, an den bis zu vier SATA-Festplattenlaufwerke angeschlossen werden können. Die RAID-Level 0, 1 und 10 werden per LSI Embedded MegaRAID (SATA Software RAID) unterstützt. Nähere Informationen zur Controller-Konfiguration finden Sie im Abschnitt "Onboard-SATA-Controller konfigurieren"...
  • Seite 13 Verfügbarkeit und Datensicherheit des Systems. Server Management Das Server Management wird mithilfe der mitgelieferten Software ServerView Operations Manager von Fujitsu Technology Solutions realisiert. Der ServerView Operations Manager ermöglicht das Management aller PRIMERGY-Server im Netzwerk von einer zentralen Konsole. Dabei unterstützt...
  • Seite 14 Um eine Beschädigung der Komponenten beim Ein-/Ausbau durch falsches Handhaben zu vermeiden, wurden zusätzlich auch die Stellen aller Komponenten in grün gekennzeichnet, durch deren Berührung der jeweiligen Komponente kein Schaden zugefügt werden kann. Das mit den Utilities von Fujitsu gelieferte Flash-EPROM-Programm unterstützt ein schnelles BIOS-Update. Betriebsanleitung TX100 S2...
  • Seite 15: Darstellungsmittel

    Einleitung Darstellungsmittel Darstellungsmittel In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet: Kursive Schrift kennzeichnet Kommandos und Menüpunkte "Anführungszeichen" kennzeichnen Kapitelnamen und Begriffe, die hervorgehoben werden sollen. Ê kennzeichnet Arbeitsschritte, die Sie in der angegebenen Reihenfolge ausführen müssen. ACHTUNG! kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Servers oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sind.
  • Seite 16 Technische Daten Einleitung Eingehaltene Normen und Standards Produktsicherheit und Ergonomie International IEC 60950-1 Europa Sicherheit EN 60950-1 Ergonomie ISO 9241-3 EN 2941-3 EK1-ITB 2003:2007 UL 60950-1 USA / Kanada CSA-C22.2 60950-1-03 Taiwan CNS 14336 China GB 4943 Elektromagnetische Verträglichkeit International CISPRA 24 Europa EN 55022...
  • Seite 17 Einleitung Technische Daten Mechanische Werte Breite 203 mm Gesamttiefe 388 mm Höhe 390 mm Gewicht Ca. 12 kg (abhängig vom Ausbau). Belüftungsabstand Mindestens 200 mm bei Front- und Rückseite Umgebungsbedingungen Klimaklasse 3K2 EN 60721 / IEC 721 Teil 3-3 Klimaklasse 2K2 EN 60721 / IEC 721 Teil 3-2 Temperatur: Betrieb (3K2)
  • Seite 19: Installationsschritte Übersicht

    Installationsschritte Übersicht Dieses Kapitel enthält eine Übersicht der Schritte zur Durchführung der Installation Ihres Servers. Die Verweise führen Sie zu den Abschnitten in denen Sie weitere Informationen zum entsprechendem Installationsschritt finden: Ê Zu allererst machen Sie sich bitte mit den Sicherheitshinweisen im Kapitel "Wichtige Hinweise"...
  • Seite 20 Installationsschritte Übersicht Ê Konfigurieren Sie den Server und installieren Sie das gewünschte Betriebssystem und die gewünschten Anwendungen. Hierzu haben Sie folgende Möglichkeiten: – Remote-Installation mit dem ServerView Installation Manager: Mit Hilfe der beiliegenden ServerView Suite DVD 1 können Sie auf komfortable Weise den Server konfigurieren und anschließend das Betriebssystem installieren.
  • Seite 21: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die beim Umgang mit Ihrem Server unbedingt zu beachten sind. Sicherheitshinweise Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind ebenfalls im Handbuch "Sicherheitshinweise und andere wichtige Informationen" beschrieben. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik.
  • Seite 22 Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Vor Inbetriebnahme ACHTUNG! Beachten Sie beim Aufstellen und vor Betrieb des Gerätes eventuelle Hinweise für die Umgebungsbedingungen Ihres Gerätes (siehe Abschnitt "Technische Daten" auf Seite 15). Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung - sowohl am Geräteäußeren als auch im Geräteinneren - auftreten.
  • Seite 23 Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Steckdosen am Gerät oder die geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen frei zugänglich sind. Die Ein-/Aus-Taste bzw. der Hauptschalter (wenn vorhanden) trennt das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung ziehen Sie alle Netzstecker aus den vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen.
  • Seite 24 Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise ACHTUNG! Der bestimmungsgemäße Betrieb des Systems (gemäß IEC 60950-1/EN 60950-1) ist nur bei vollständig montiertem Gehäuse und eingebauten Rückseitenabdeckungen für Einbauplätze gewährleistet (elektrischer Schlag, Kühlung, Brandschutz, Funkentstörung). Installieren Sie nur Systemerweiterungen, die den Anforderungen und Vorschriften für Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und Telekommunikationsendgeräte-Einrichtungen entsprechen.
  • Seite 25 Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Batterien ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Austausch einer Batterie im Gerät besteht Explosionsgefahr. Batterien dürfen nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (siehe Technisches Handbuch zum System Board). Entsorgen Sie Batterien nicht über den Hausmüll. Geben Sie Batterien zur umweltgerechten Entsorgung gemäß lokaler Bestimmungen ab, um sie einer Verwertung bzw.
  • Seite 26 Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Umgang mit CDs/DVDs/BDs und optischen Laufwerken Bei Geräten mit optischen Laufwerken sind folgende Hinweise zu beachten. ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich einwandfreie CDs/DVDs/BDs, um Datenverlust, Beschädigungen am Gerät und Verletzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie jede CD/DVD/BD vor dem Einlegen in das Laufwerk auf Beschädigungen wie feine Risse, Bruchstellen oder dergleichen.
  • Seite 27 Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Entnehmen Sie vorsichtshalber den Datenträger aus dem optischen Laufwerk, wenn dieses längere Zeit nicht verwendet werden soll. Lassen Sie die Schublade des optischen Laufwerks geschlossen, damit keine Fremdsubstanzen wie z. B. Staub in das Laufwerk eindringen. Fassen Sie CDs/DVDs/BDs an ihrem Rand an, um ihre Oberfläche nicht zu berühren.
  • Seite 28 Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Durch folgende Maßnahmen vermeiden Sie Beschädigungen des optischen Laufwerks und der CDs/DVDs/BDs sowie einen vorzeitigen Verschleiß der Datenträger: – Legen Sie die CDs/DVDs/BDs nur bei Bedarf ins Laufwerk und entnehmen Sie sie nach Gebrauch. – Bewahren Sie die Datenträger in geeigneten Hüllen auf. –...
  • Seite 29 Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Sie müssen sich statisch entladen (z. B. durch Berühren eines geerdeten Gegenstandes), bevor Sie mit den Komponenten arbeiten. Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. Verwenden Sie ein für diese Zwecke geeignetes Erdungskabel, welches Sie bei der Montage von Komponenten, mit der Systemeinheit verbindet.
  • Seite 30: Ce-Konformität

    CE-Konformität Wichtige Hinweise Außerdem zu beachten: Beachten Sie bei der Reinigung die Hinweise im Abschnitt "Server reinigen" auf Seite Bewahren Sie diese Betriebsanleitung und die weitere Dokumentation (wie z. B. Technisches Handbuch, CD) bei dem Gerät auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie bitte auch die gesamte Dokumentation weiter.
  • Seite 31 Stromkreis als die des Empfangsgeräts gespeist wird. Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder Radio-/Fernsehtechniker. Fujitsu übernimmt keine Haftung bei Radio- oder Fernsehstörungen, die durch nicht autorisierte Veränderung des Geräts oder durch das Austauschen oder Hinzufügen von anderen als den von Fujitsu zugelassenen Verbindungskabeln und Komponenten entstehen.
  • Seite 32: Energy Star

    Sowohl im laufenden Betrieb bei der Abarbeitung verschiedener Aufgaben, als auch ausgeschaltet oder im Stand- by-Modus. So liegt beispielsweise der Stromverbrauch der PRIMERGY TX100 S2 im Beriebszustand „Idle“ unter 65 W. Produkte, die gemäß ENERGY STAR zertifiziert und gekennzeichnet sind, halten bei Auslieferung die Anforderung in vollem Umfang ein.
  • Seite 33 Wichtige Hinweise ENERGY STAR Ê Öffnen Sie eine DOS-Shell mit C:\Windows\System32\cmd.exe und geben Sie das folgende Kommando ein, um den S4-Modus zu aktivieren: powercfg -h ON Konfiguration Einstellung des Treibers für den internen LAN-Controller: Ê Öffnen Sie den Device Manager über Start - Control Panel - System - Device Manager.
  • Seite 34: Server Transportieren

    Server transportieren Wichtige Hinweise LINUX Betriebssysteme Aktivierung Ê Für die Aktivierung des S4-Modus geben sie das folgende Kommando ein: resume=/dev/sdxx Mit diesem Kommando wird gleichzeitig der Speicherbereich zugewiesen, in dem die Daten gespeichert werden. Ausführung Mit folgendem Kommando wird das System ausgeschaltet und in den S4- Modus gebracht: echo -n "disk"...
  • Seite 35: Umweltschutz

    Wichtige Hinweise Umweltschutz Umweltschutz Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung Dieses Produkt wurde nach der Fujitsu-Norm "Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung" konzipiert. Das bedeutet, dass entscheidende Kriterien wie Langlebigkeit, Materialauswahl und - kennzeichnung, Emissionen, Verpackung, Demontagefreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigt wurden. Dies schont Ressourcen und entlastet somit die Umwelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: –...
  • Seite 36 Rückgabe- und Sammelsysteme. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://ts.fujitsu.com/recycling. Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmaterialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch "Returning used devices", über Ihre Fujitsu Geschäftsstelle oder von unserem Recycling-Zentrum in Paderborn: Fujitsu Technology Solutions Recycling Center D-33106 Paderborn Tel.
  • Seite 37: Installation Der Hardware

    Installation der Hardware ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Der Server sollte keinen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden (siehe "Umgebungsbedingungen" auf Seite 17). Schützen Sie den Server vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze. Halten Sie die in der Tabelle angegebene Akklimatisierungszeit ein, bevor Sie den Server in Betrieb nehmen.
  • Seite 38: Server Auspacken

    Server auspacken Installation der Hardware Server auspacken ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Wenn Sie den Server heben oder tragen, arbeiten Sie unbedingt mindestens zu zweit. (Für Japan siehe " 安全上の注意およびその他の重要情報 ".) Packen Sie den Server erst am Aufstellungsort aus. Ê...
  • Seite 39: Server Aufstellen

    Installation der Hardware Server aufstellen Server aufstellen ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Ê Stellen Sie den Server auf. ACHTUNG! – Das Gerät ist vor direkter Sonneneinwirkung zu schützen. – Die erforderlichen Mindestabstände (siehe "Belüftungsabstand" auf Seite 17) sind einzuhalten.
  • Seite 40: Geräte An Server Anschließen

    Geräte an Server anschließen Installation der Hardware Geräte an Server anschließen Die meisten Anschlüsse finden Sie an der Rückseite des Servers. Welche zusätzlichen Anschlüsse an Ihrem Server verfügbar sind, hängt von den eingebauten Erweiterungskarten ab. Die Standardanschlüsse (Bild 2) sind durch Symbole und Farbkodierung gekennzeichnet: Bild 2: Anschlussfeld an der Rückseite Serielle Schnittstelle COM1...
  • Seite 41 Installation der Hardware Geräte an Server anschließen Die entsprechenden Anzeigen werden im Abschnitt "Die Rückseite" auf Seite 47 erklärt. Einige der angeschlossenen Geräte bedürfen einer speziellen Software (z. B. Treiber) (siehe Dokumentation für das angeschlossene Gerät). Ê Schließen Sie die Geräte an. Zwei zusätzliche USB-Anschlüsse befinden sich an der Frontseite des Servers (siehe Bild 4 auf Seite...
  • Seite 42: Server Ans Netz Anschließen

    Server ans Netz anschließen Installation der Hardware Server ans Netz anschließen Der Server ist mit einem fest eingebauten Netzteil ausgerüstet. ACHTUNG! Das Netzteil stellt sich automatisch auf eine Netzspannung zwischen 100 V - 240 V ein. Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspannung den Bereich weder über- noch unterschreitet.
  • Seite 43: Hinweise Zum Anschließen/Lösen Von Kabeln

    Installation der Hardware Hinweise zum Anschließen/Lösen von Kabeln Hinweise zum Anschließen/Lösen von Kabeln ACHTUNG! Lesen Sie immer die Dokumentation zum externen Gerät, das Sie anschließen wollen. Stecken oder ziehen Sie niemals Leitungen während eines Gewitters. Ziehen Sie nie am Kabel, wenn Sie es lösen! Fassen Sie das Kabel immer am Stecker an.
  • Seite 45: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Inbetriebnahme und Betrieb ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Bedien- und Anzeigeelemente 5.1.1 Die Frontseite Bild 4: Die Frontseite Anzeige zur DVD- Betriebsanzeige / Ein-/Aus- Laufwerksaktivität Taste DVD-Auswurftaste 2 x USB-Anschluss Anzeige Festplattenaktivität Betriebsanleitung TX100 S2...
  • Seite 46: Bedienelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Inbetriebnahme und Betrieb 5.1.1.1 Bedienelemente Ein-/Aus-Taste Wenn das System ausgeschaltet ist, wird mit einem Druck auf die Ein-/Aus-Taste das System eingeschaltet. Wenn das System in Betrieb ist, wird mit einem Druck auf die Ein-/Aus-Taste das System ausgeschaltet. Die Ein-/Aus-Taste trennt den Server nicht von der Netzspannung.
  • Seite 47: Die Rückseite

    Inbetriebnahme und Betrieb Bedien- und Anzeigeelemente 5.1.2 Die Rückseite Netzschalter-Druckknopf Bild 5: Netzschalter-Druckknopf (1) Ein 0-Watt-Gerät verbraucht in zwei Fällen keinen Strom: – Server ist ausgeschaltet. – Es befindet sich im Ruhezustand. Das 0-Watt-Gerät ist mit einem Netzschalter-Druckknopf ausgestattet, der verwendet werden kann, wenn sich das 0-Watt-Gerät nicht mehr starten lässt, z.
  • Seite 48 Bedien- und Anzeigeelemente Inbetriebnahme und Betrieb LED-Anzeigen am LAN-Anschluss Bild 6: LED-Anzeigen am LAN-Anschluss 1 LAN-Verbindungsanzeige (grün) Leuchtet, wenn eine LAN-Verbindung besteht.Blinkt, wenn Daten empfangen oder gesendet werden. 2 LAN-Leitungsgeschwindigkeit (orange/grün) aus = 10 Mbit/s (oder keine Verbindung, wenn auch LED 1 aus ist) grün = 100 Mbit/s orange = 1000 Mbit/s Betriebsanleitung...
  • Seite 49: Server Einschalten/Ausschalten

    Inbetriebnahme und Betrieb Server einschalten/ausschalten Server einschalten/ausschalten ACHTUNG! Wenn nach dem Einschalten des Servers am Bildschirm nur flimmernde Streifen erscheinen, schalten Sie den Server sofort aus (siehe Kapitel "Problemlösungen und Tipps" auf Seite 57). Hauptschalter und Ein-/Aus-Taste trennen den Server nicht von der Netzspannung.
  • Seite 50 Server einschalten/ausschalten Inbetriebnahme und Betrieb Server ausschalten Die Betriebsanzeige (Position 4 in Bild 4 auf Seite 45) leuchtet grün. Ê Beenden Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß. Der Server wird automatisch ausgeschaltet. Wenn das Betriebssystem den Server nicht automatisch ausschaltet, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste mindestens vier Sekunden lang bzw. senden Sie ein entsprechendes Steuerungssignal für Power-button- override.
  • Seite 51: Server Konfigurieren

    Inbetriebnahme und Betrieb Server konfigurieren Server konfigurieren In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zur Konfigurierung des Servers und zur Installation des Betriebssystems. 5.3.1 Onboard-SATA-Controller konfigurieren Auf dem System Board ist ein 6-Port SATA-Controller integriert. Sie können den Onboard-SATA-Controller entweder vor oder während der Installation mit dem ServerView Installation Manager konfigurieren.
  • Seite 52: Konfiguration Und Betriebssystem-Installation Mit Dem Serverview Installation Manager

    Server konfigurieren Inbetriebnahme und Betrieb 5.3.2 Konfiguration und Betriebssystem-Installation mit dem ServerView Installation Manager Mit Hilfe des ServerView Installation Managers auf der beiliegenden PRIMERGY ServerView Suite DVD 1 können Sie neben der Betriebssystem- Installation auf komfortable Weise den Server konfigurieren. Dies umfasst die Konfiguration Server-spezifischer Einstellungen mittels ServerView Configuration Manager und die RAID-Controller-Konfigurierung mittels ServerView RAID Manager.
  • Seite 53: Konfiguration Und Betriebssystem-Installation Ohne Den Serverview Installation Manager

    Inbetriebnahme und Betrieb Server reinigen 5.3.3 Konfiguration und Betriebssystem-Installation ohne den ServerView Installation Manager Onboard-SATA-Controller konfigurieren Konfigurieren Sie den Controller, wie im Abschnitt "Onboard-SATA-Controller konfigurieren" auf Seite 51 beschrieben. Betriebssystem installieren Ê Legen Sie die CD/DVD des zu installierenden Betriebssystems ein. Ê...
  • Seite 55: Eigentums- Und Datenschutz

    Eigentums- und Datenschutz Damit der Server nicht von seinem Aufstellplatz entfernt werden kann, kann er mit einem Stahlseil, das durch eine Lasche an der Rückseite geführt wird, an einen unbeweglichen Gegenstand angekettet werden. Um das System und die Daten intern gegen unbefugten Zugriff zu schützen, können die Sicherheitsfunktionen des BIOS-Setup aktiviert werden.
  • Seite 57: Problemlösungen Und Tipps

    Problemlösungen und Tipps ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch "Sicherheitshinweise und andere wichtige Informationen" und die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Wenn eine Störung auftritt, versuchen Sie diese entsprechend den Maßnahmen zu beheben: – die in diesem Kapitel beschrieben sind, –...
  • Seite 58: Server Schaltet Sich Ab

    Server schaltet sich ab Problemlösungen und Tipps Lithium-Batterie auf dem System Board ist leer Ê Schließen Sie das Netzteil Ihres Servers ans Netz an. Ê Drücken Sie den Netzschalter-Druckknopf (siehe Bild 5 auf Seite 47 Kapitel "Die Rückseite" auf Seite 47).
  • Seite 59: Bildschirm Zeigt Flimmernde Streifen

    Problemlösungen und Tipps Bildschirm zeigt flimmernde Streifen Ê Prüfen Sie, ob die Bildschirmleitung ordnungsgemäß am Server und am Bildschirm (sofern Stecker vorhanden) angeschlossen ist. Wenn eine separate Grafikkarte im Server eingebaut ist, dann muss die Bildschirmleitung an den Anschluss dieser Grafikkarte angeschlossen sein. Ê...
  • Seite 60: Uhrzeit Und Datum Stimmen Nicht

    Uhrzeit und Datum stimmen nicht Problemlösungen und Tipps Ê Lesen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem oder zur Software für den Bildschirm-Controller nach, wie Sie die für Ihren Bildschirm richtige Horizontalfrequenz einstellen und verfahren Sie entsprechend. Uhrzeit und Datum stimmen nicht Ê...
  • Seite 61: Hinzugefügtes Laufwerk Fehlerhaft

    DVD 2 unter Industry Standard Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI RAID / SCSI Controllers). Wenn das Laufwerk weiterhin als fehlerhaft ausgewiesen wird, dann tauschen Sie es aus (siehe "PRIMERGY TX100 S2 Options Guide"). Fehlermeldung am Bildschirm Die Bedeutung der Fehlermeldung wird in der Dokumentation zu den jeweiligen Komponenten und Programmen auf der ServerView Suite DVD 2 erklärt.
  • Seite 63: Stichwörter

    Stichwörter BIOS 0-Watt-Gerät Sicherheitsfunktionen BIOS-Update Akklimatisierungszeit anschließen CE-Kennzeichnung 16, Kabel Class A Compliance Statement Anschlüsse 40, CPU, Lüfter Anzeige am Server Darstellungsmittel Anzeigen Datenmanipulation Betrieb Datenschutz DVD-Laufwerk Datensicherheit DVD-Laufwerksaktivität Datum, falsch Festplattenaktivität 45, Diagnose-LEDs DVD-Laufwerk, Anzeige ASR&R DVD-Laufwerksaktivität, Anzeige Aufkleber aufstellen, Server auspacken ausschalten, Server...
  • Seite 64 Stichwörter Kühlung, Lüfter FCC-Zertifizierung Fehler LAN-Anschluss Betriebsanzeige leuchtet Laserhinweis nicht Laufwerk Bildschirm bleibt dunkel "dead" Bildschirm zeigt flimmerende fehlerhaft Streifen Leistungsmerkmale falsche Uhrzeit Licht emittierende Diode (LED) falsches Datum Lieferschein keine Anzeige am Bildschirm Lithium-Batterie Laufwerk "dead" lösen, Kabel Laufwerk fehlerhaft Lüfter Server schaltet ab wandernde Anzeige am...
  • Seite 65 Stichwörter konfiguriert RAID-Level ServerView Operations Manager Recycling unterstützte Funktionen devices Service Redundanz, Lüfter Touch-Points reinigen Sicherheitsfunktion Bildschirm Sicherheitshinweise Maus Sicherheitsstandards Server Single Device Data Correction Tastatur (SDDC) Rücknahme, von Geräten Steckplatz, Erweiterungskarte Störung Bildschirm bleibt dunkel SAS-Controller Bildschirm zeigt flimmernde SDDC (Single Device Data Streifen Correction)
  • Seite 66 Stichwörter Uhrzeit, falsch Umgebungsbedingungen Umweltschutz USB-Anschluss 40, Verbrauchsmaterialien Verfügbarkeit Verpackung 35, Zielgruppe Betriebsanleitung TX100 S2...

Inhaltsverzeichnis