Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu SPARC Enterprise T1000 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T1000:

Werbung

®
SPARC
Enterprise T1000-Server
– Überblick
Handbuch-Code: C120-E380-01DE
Teile-Nr. 875-4136-10
Mai 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu SPARC Enterprise T1000

  • Seite 1 ® SPARC Enterprise T1000-Server – Überblick Handbuch-Code: C120-E380-01DE Teile-Nr. 875-4136-10 Mai 2007...
  • Seite 2 Gemäß den Bestimmungen der GPL oder LGPL wird dem Endbenutzer auf Anfrage eine Kopie des Quellcodes zur Verfügung gestellt, der der GPL bzw. der LGPL unterliegt. Wenden Sie sich in diesem Zusammenhang bitte an Fujitsu Limited oder Sun Microsystems, Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort v Leistungsmerkmale des Servers 2 Leistungsmerkmale auf einen Blick 3 Chip-Multithreaded-Mehrkernprozessor und Speichertechnologie 4 Leistungsverbesserung 5 Vorinstalliertes Betriebssystem Solaris 5 Vorinstallierte Java Enterprise System-Software 6 Hardwareunterstützte Verschlüsselung 7 Remoteverwaltung mit ALOM-CMT 7 Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfähigkeit des Systems 8 Überwachung der Umgebungsbedingungen 8 Fehlerkorrektur und Paritätsprüfung 9 Störungsmanagement und Predictive Self Healing 10...
  • Seite 4 SPARC Enterprise T1000-Server – Überblick • Mai 2007...
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort In diesem Dokument werden die Hardware- und Softwarefunktionen, die Optionen und die technischen Daten des SPARC Enterprise T1000 Servers beschrieben. ZUR GEWÄHRLEISTUNG EINES SICHEREN BETRIEBS Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen über den Gebrauch und die Handhabung des Produkts. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch.
  • Seite 6 Suchen Sie bitte dort nach dem neuesten Update für Ihr Produkt. Auf der CD-ROM für erweiterte Support-Einrichtungen enthaltene Handbücher ■ Remote-Wartungsservice ■ Titel Handbuch-Code Benutzeranleitung für erweiterte Support-Einrichtungen für REMCS C112-B067 Handbücher zum Solaris-Betriebssystem ■ http://docs.sun.com vi SPARC Enterprise T1000-Server – Überblick • Mai 2007...
  • Seite 7: Konventionen Für Warnmeldungen

    Text abzusetzen. Zudem erscheint vor und nach einer Warnmeldung jeweils eine Leerzeile. Vorsicht – Die folgenden, dieses Produkt und von Fujitsu gelieferte optionale Produkte betreffenden Arbeiten sollten nur von einem geprüften Servicetechniker durchgeführt werden. Benutzer dürfen diese Arbeiten nicht durchführen. Falsche Bedienung bei diesen Arbeiten kann zu Funktionsstörungen führen.
  • Seite 8: Handhabung Des Produkts

    Wartung und Überprüfungen (Reparatur und regelmäßige Diagnose und ■ Wartung) Vorsicht – Die folgenden, dieses Produkt und die von Fujitsu gelieferten optionalen Produkte betreffenden Arbeiten sollten nur von einem geprüften Servicetechniker durchgeführt werden. Benutzer dürfen diese Arbeiten nicht durchführen. Falsche Bedienung bei diesen Arbeiten kann zu Funktionsstörungen führen.
  • Seite 9: Fujitsu Begrüßt Ihre Kommentare

    Fujitsu begrüßt Ihre Kommentare Wir würden uns über Ihre Kommentare zu diesem Dokument und Ihre Verbesserungsvorschläge freuen. Sie können uns diese mittels des „Leserkommentarformulars“ zukommen lassen. Vorwort...
  • Seite 10: Formular Für Leserkommentare

    Formular für Leserkommentare x SPARC Enterprise T1000-Server – Überblick • Mai 2007...
  • Seite 11 IN THE UNITED STATES BUSINESS REPLY MAIL FIRST-CLASS MAIL PERMIT NO 741 SUNNYVALE CA POSTAGE WILL BE PAID BY ADDRESSEE FUJITSU COMPUTER SYSTEMS AT TENTION ENGINEERING OPS M/S 249 1250 EAST ARQUES AVENUE P O BOX 3470 SUNNYVALE CA 94088-3470...
  • Seite 12 SPARC Enterprise T1000-Server – Überblick • Mai 2007...
  • Seite 13: Leistungsmerkmale Des Servers

    Leistungsmerkmale des Servers In diesem Kapitel werden die Leistungsmerkmale des Servers dargestellt.
  • Seite 14 Leistungsmerkmale des Servers Der SPARC Enterprise T1000-Server ist ein hochleistungsfähiger, skalierbarer und zuverlässiger Einstiegsserver. Der Server zeichnet sich insbesondere durch folgende Merkmale aus: Dank Platz sparendem Formfaktor eignet sich der 1 RU hohe Server optimal für ■ die horizontale Rackmontage.
  • Seite 15: Leistungsmerkmale Auf Einen Blick

    Hardwareunterstützte Verschlüsselungsbeschleunigung Betriebssystem Betriebssystem Solaris 10 vorinstalliert auf Festplatte 0 (sofern eine Festplatte zusammen mit dem Server erworben wird). Im Dokument SPARC Enterprise T1000-Server – Produkthinweise finden Sie Informationen zu den unterstützten Solaris-Versionen und den erforderlichen Patches. Sonstige Software Java Enterprise System mit 90-Tage-Probelizenz...
  • Seite 16: Chip-Multithreaded-Mehrkernprozessor Und Speichertechnologie

    Sparc- Sparc- Sparc- Sparc- Sparc- Sparc- Sparc- Core Core Core Core Core Core Core Core Integer- Pipeline Crossbar Daten- Cache Gemeinsamer L2-Cache DRAM DRAM DRAM DRAM Blockdiagramm des UltraSPARC T1-Mehrkernprozessors ABBILDUNG 2 SPARC Enterprise T1000-Server – Überblick • Mai 2007...
  • Seite 17: Leistungsverbesserung

    Leistungsverbesserung Mit dem SPARC Enterprise T1000-Server und seiner sun4v-Architektur sowie dem UltraSPARC T1-Multithread-Mehrkernprozessor werden verschiedene neue Technologien eingeführt. Zu diesen Verbesserungen gehören: Large-Page-Optimierung ■ Verringerung von TLB-Misses (Translation Lookaside Buffer) ■ Optimiertes Block-Kopieren ■ Vorinstalliertes Betriebssystem Solaris Auf dem SPARC Enterprise T1000-Server ist das Betriebssystem Solaris 10 vorinstalliert.
  • Seite 18: Vorinstallierte Java Enterprise System-Software

    Sie eine Abo-Lizenz für eine Java Enterprise System Suite oder eine Kombination von Java System Suites erwerben. Hinweis – Welche Java Enterprise System-Softwareanwendungen zur Verfügung stehen, hängt von der auf dem Server installierten Version der Java Enterprise System-Software ab. SPARC Enterprise T1000-Server – Überblick • Mai 2007...
  • Seite 19: Hardwareunterstützte Verschlüsselung

    Verschlüsselung ermöglicht. Remoteverwaltung mit ALOM-CMT Das Leistungsmerkmal Advanced Lights Out Manager (ALOM-CMT) ist ein Systemcontroller, der es Ihnen ermöglicht, den SPARC Enterprise T1000-Server entfernt (remote) zu verwalten. Die ALOM CMT-Software ist als Firmware vorinstalliert und wird initialisiert, sobald Sie dem System Strom zuführen.
  • Seite 20: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit Und Wartungsfähigkeit Des Systems

    Weitere Informationen zu den RAS-Leistungsmerkmalen entnehmen Sie bitte dem Dokument SPARC Enterprise T1000-Server – Systemverwaltungshandbuch. Überwachung der Umgebungsbedingungen Im SPARC Enterprise T1000-Server kommt ein Subsystem zur Überwachung der Umgebungsbedingungen zum Einsatz, das zum Schutz des Servers und seiner Komponenten vor Folgendem vorgesehen ist: Extremen Temperaturen ■...
  • Seite 21: Fehlerkorrektur Und Paritätsprüfung

    Überall im System sind Temperatursensoren angebracht, die die Umgebungstemperatur des Systems und der internen Komponenten überwachen. Software und Hardware sorgen dafür, dass die Temperaturen im Gehäuse bestimmte festgelegte Grenzwerte für einen sicheren Betrieb nicht überschreiten. Wenn die von einem Sensor gemessene Temperatur unter den unteren oder über den oberen Grenzwert gerät, schaltet die Überwachungssubsystem-Software die gelben Wartungsaufforderungs-LEDs auf der Vorder- und Rückseite ein.
  • Seite 22: Störungsmanagement Und Predictive Self Healing

    Softwarefehlern oder größeren Störungen von Hardwarekomponenten ununterbrochen fortgesetzt werden. Gehäuse für die Rackmontage Der Server wird in einem Platz sparenden, 1 RU hohen Gehäuse für die Rackmontage geliefert, das in verschiedensten handelsüblichen Racks installiert werden kann. SPARC Enterprise T1000-Server – Überblick • Mai 2007...
  • Seite 23: Gehäuse

    Die folgenden Abbildungen zeigen die physischen Merkmale des SPARC Enterprise T1000-Servers. Anzeigen Serielle TTYA- Stromversorgung SC NET MGT- Anzeigen Schnittstelle Schnittstelle Anzeigen Stromversorgung Ethernet-Anschlüsse (4) PCI Express Serieller SC- Steckplatz MGT-Anschluss SPARC Enterprise T1000-Server – Vorder- und Rückseite ABBILDUNG 3...
  • Seite 24 SPARC Enterprise T1000-Server – Überblick • Mai 2007...

Inhaltsverzeichnis