Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Erstellen Sie Ein Hardware-Stripe-Volume - Fujitsu SPARC Enterprise T1000 Handbuch

Systemverwaltungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Installieren Sie das Volume mit dem Betriebssystem Solaris anhand eines der
unterstützten Verfahren.
Das Hardware-RAID-Volume c0t0d0 wird vom Solaris-Installationsprogramm als
eine Festplatte erkannt.
Hinweis – Je nach Anzahl und Typ der installierten zusätzlichen Festplattencontroller
weichen die logischen Gerätenamen auf Ihrem System möglicherweise hiervon ab.

So erstellen Sie ein Hardware-Stripe-Volume

1. Ermitteln Sie das Standard-Boot-Gerät.
Geben Sie an der OpenBoot ok-Eingabeaufforderung den Befehl printenv und,
wenn nötig, den Befehl devalias ein, um das Standard-Boot-Gerät zu ermitteln.
Beispiel:
ok printenv boot-device
boot-device =
ok devalias disk
disk
2. Geben Sie den Befehl boot net –s ein.
ok boot net –s
3. Vergewissern Sie sich, dass die Festplatten zur Verfügung stehen, die in den
Verbund aufgenommen werden sollen, und dass nicht bereits ein Volume erstellt
wurde.
Mit dem integrierten SAS-Controller kann ein RAID-Volume konfiguriert werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Erstellen eines Volumes, dass die Festplatten zur
Verfügung stehen, die in den Verbund aufgenommen werden sollen, und dass nicht
bereits ein Volume erstellt wurde.
# raidctl
No RAID volumes found.
Siehe hierzu
„Physische Festplattensteckplatznummern, physische Gerätenamen
und logische Gerätenamen für Nicht-RAID-Festplatten" auf Seite
Aus der Befehlsausgabe oben geht hervor, dass kein RAID-Volume vorhanden ist.
disk
/pci@7c0/pci@0/pci@8/scsi@2/disk@0,0
Kapitel 3 Verwalten von Festplattenvolumes
47.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis