Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Spezifikation
Zweizylinder luftgekühlter Briggs & Stratton
Motor:
Vanguard Viertakter, Leistung 11,9 kW @ 3600 U/min.
Hubraum: 588 cm
3
. Drehzahl geregelt auf 3200 U/min.
Mechanische Kraftstoffpumpe. Großer Doppelluft-
reiniger. Ölfassungsvermögen 2,5 l.
20 l.
Kraftstofftank:
Fahrantrieb:
Hydrostatisches Eaton-Getriebe, Baureihe
11, intern mit einer Peerless Achse Baureihe 1310 ver-
kuppelt. Fahrgeschwindigkeit: 0–13,5 km/h vorwärts;
4,8 km/h rückwärts.
Bedienungselemente:
Chole, Zündschloß, ZWA-Schalter, Hubhebel, Feststell-
bremse und Sitzeinstellung.
Treibriemen mit permanenter
Schneidwerkantrieb:
Spannung und Elektrokupplung. V-Riemen vom Motor
zur Zwischenwelle und V-Riemen mit BX-Profil von der
Zwischenwelle zu jedem Schneidwerk.
Räder und Bereifung:
mit 4-Schichtkonstruktion vorne. Hinterradbereifung für
Allradantrieb: 16 x 6.5-6 Rasenreifen mit 4-Schicht-
konstruktion. Hinterradbereifung für Dreiradantrieb: 16 x
6.5-8 Rasenreifen mit 4-Schichtkonstruktion Alle Reifen
auf 83–124 kPa regeln.
12V, 255 kAh bei 18°C, 50 A
Elektrische Anlage:
Reserve bei 27°C. Batterie, 16A Lichtmaschine, Sicher-
heitsschalter: Sitz, Fahrantrieb, ZWA und Feststell-
bremse. Verkabelung für optionelle Beleuchtung und
Betriebsstundenzähler.
Ritzel und Kammwalze mit fixiertem
Lenkung:
Gestänge zur hinteren Lenkgruppe. 2,5 Umdrehungen
des Lenkrades von Anschlag bis Anschlag.
Bremsen:
Nutzbremse durch hydrostatisches Getriebe.
Die Feststellbremse aktiviert eine interne sekundäre
Welle in der Achsbaugruppe. Betätigung durch Feststell-
bremshebel.
Stahlfabrikation aus Rohr- und Form-
Hauptchassis:
stahlteilen.
Fußantriebspedal. Handgashebel,
Zwei 23 x 8.5-12 Rasenreifen
Herkömmlicher Kissensitz mit optionellem ge-
Sitz:
federten Luxussitz, der mit Armlehnen und Gewichts-
anpassungsmöglichkeit versehen ist. Vor- und Rück-
wärtseinstellung.
Klasse „0" A-Rahmengestell, über
Hubsystem:
Parallellenker mit der Zugmaschine verbunden. Ein
doppelwirkender hydraulischer Zylinder mit 60 mm Ø
Bohrung und 140 mm Hub. Ölversorgung aus der
hydrostatischen Getriebepumpe über ein Regelventil mit
Schwebestellung. Maximaler Betriebsdruck: 6895 kPa.
Wenn die Zugmaschine mit Schneidwerken ausgerüstet
ist, werden alle drei Schneidwerke mit einem
Bedienungshebel angehoben und abgesenkt. Das Hub-
system bedient sich einer Elektrokupplung, mit der die
Schneidwerke zu- und abgeschaltet werden.
Abmessungen und Gewicht:
Spurbreite
Externe Reifenspur vorne
Radstand
Gesamtlänge mit montierten Schneidwerken
Gesamthöhe
Gewicht der Zugmaschine
Gewicht mit montierten 5-Messer
Schneidwerken
Gewicht mit montierten 8-Messer
Schneidwerken
Gesamtbreite kpl. mit starren Kopfeinheiten
Gesamtbreite kpl. mit schwebenden
Kopfeinheiten
Transportbreite kpl. mit starren Kopfeinheiten 140 cm
Transportbreite kpl. mit schwebenden
Kopfeinheiten
Wahlzubehör:
Kopfeinheit (starr)
Kopfeinheit (schwebend)
Dreiradachse
Vierradachse
Solider Walzensatz*
Segmentierter Walzensatz*
Wiehle Walzensatz*
Kufensatz*
Antiskalpiersatz*
Grasfangkorbsatz
Zapfwellensatz
105,3 cm
132 cm
138,5 cm
229 cm
119 cm
50,4 kg
440 kg
696 kg
195 cm
203 cm
200 cm
Modell-Nr. 02100
Modell-Nr. 02101
Modell-Nr. 02200
Modell-Nr. 02201
Modell-Nr. 03440
Modell-Nr. 03445
Modell-Nr. 03450
Modell-Nr. 03446
Modell-Nr. 03447
Modell-Nr. 02302
Modell-Nr. 02301
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02000020010200280001