Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Betrieb
schenken ist, sind der Fahrantrieb, die Motordrehzahl
und die Belastung der Schneidwerke. Das Fahrpedal so
regulieren, daß die Motordrehzahl beim Mähen hoch und
ungefähr konstant bleibt, um ausreichend Leistung für
den Antrieb und die Schneidwerke beizubehalten.
Den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung folgen
und mit dem sicheren Einsatz der Maschine in jedem
Gelände vertraut werden. Mit Hilfe der Gefälleschablone
auf Seite 34 das Gefälle in fragwürdigen Bereichen
feststellen. Hänge (oder Gefälle) mit mehr als 15°
Neigung sind auf- und abwärts zu befahren und mähen,
d.h. nicht von Seite zu Seite. Gefälle/Hänge über 20
Grad sind ganz zu vermeiden, wenn keine besonderen
Vorkehrungen getroffen werden oder Personal eigens
dahingehend geschult wurde.
Die Arbeit immer gut vorausplanen, um plötzliches
Stoppen, Starten oder Wenden zu vermeiden. Beim
Stoppen das Rückwärts-Antriebspedal benutzen, um die
Maschine abzubremsen. Vor dem Abstellen des Motors,
alle Bedienungselemente ausschalten, den Gashebel auf
LEERLAUF stellen und die Feststellbremse aktivieren.
Die Geräuschbelastung übersteigt für den
VORSICHT:
Fahrer u.U. 85 dB(A). Bei längerem Maschineneinsatz
ist das Tragen von Gehörschutz zu empfehlen, um lang-
fristigem Gehörschaden vorzubeugen.
TRANSPORTBETRIEB
Sicherstellen, daß die Hubarme vollständig angehoben
und das Transportprofil installiert und mit der Halterung
(Bild 13) abgesichert ist. Das hintere Schneidwerk
gleichfalls in der angehobenen Stellung verriegeln
(Bild 14).
Beim Betrieb an Hängen oder auf unebenem Gelände
immer die Geschwindigkeit reduzieren und vor dem
Wenden mit größter Vorsicht vorgehen, um der Gefahr
eines Umkippens oder dem Verlust der Kontrolle über
die Maschine vorzubeugen. Sorgfältig auf Löcher,
plötzliches Gefälle und andere Gefahren achten und um
diese herumfahren. Um kostspieligen Schäden und Aus-
fallzeiten vorzubeugen, mit der Breite des Grounds Pro
2000 vertraut werden. Nie versuchen, zwischen unbe-
weglichen Gegenständen durchzufahren, die zu nahe
beieinander stehen.
18
1. Transportprofil
1
1. Riegel – Schneidwerk hinten
INSPEKTION UND REINIGUNG
NACH DEM MÄHEN
Die Maschine nach dem Mähen gründlich mit einem
Gartenschlauch—ohne Spritzdüse—waschen. Ohne Düse
wird dem Eindringen von Wasser und einer Beschä-
digung von Dichtungen und Lagern vorgebeugt.
Nie Wasser direkt auf einen heißen Motor
Anmerkung:
oder heiße Lager spritzen.
Sicherstellen, daß die Kühllamellen und der Bereich um
den Lufteingang des Motors frei von Schmutz oder
Schnittgut sind. Nach dem Reinigen die Maschine auf
eventuelle hydraulische Lecks, Schäden oder Verschleiß-
erscheinungen an hydraulischen oder mechanischen Bau-
teilen kontrollieren. Die Schneidwerke auf Schärfe und
korrekte Spindel:Untermessereinstellung prüfen.
Bild 13
Bild 14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02000020010200280001