Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000 Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

Wartung
(Permanent fixierte Schneidwerke)
Beste Ergebnisse lassen sich erzielen,
Anmerkung:
wenn die Schneidwerke an der Zugmaschine montiert
sind.
1.
Das Schneidwerk auf einer flachen, nivellierten
Oberfläche oder einem flachen Brett aufstellen.
2.
Die Muttern, mit denen die Walzenhängeprofile an
den Winkelprofilen befestigt sind, etwas lockern.
3.
Die Stützschrauben so einstellen, daß es zu einem
Abstand von 16 mm +2 mm zwischen der Schnitt-
höhenstütze und dem Walzenhängeprofil (2 Stellen)
kommt.
4.
Die Gabelkopfstifte entfernen, mit denen die
Schnitthöhensteckstifte abgesichert werden und
diese in gewünschte Einstellung stecken, siehe
Schnitthöhenschild.
1. Walzenhängeprofil
2. Winkelprofil
3. Schnitthöhensteckstift
4. Stützschraube
5. Kufe
5.
Einen Lehrenblock, dessen Dicke der gewünschten
Schnitthöhe entspricht, an einer Seite gegen die
Vorderseite des Untermessers halten. Die Stütz-
schraube drehen, bis das Untermesser die gleiche
Höhe wie der Lehrenblock hat.
6.
Den Vorgang an der anderen Seite wiederholen;
dann die erste Seite nachprüfen.
7.
Die Muttern festziehen, mit denen das Walzen-
hängeprofil abgesichert wird.
8.
Die Schnitthöhe läßt sich durch Umstecken der
Schnitthöhensteckstifte auf die gewünschte
Einstellung verstellen.
32
Bild 44
9.
Die Kufen 3,2 bis 6,4 mm höher als die Schnitt-
höheneinstellung einstellen.
PARALLELSTELLEN DES UNTER-
MESSERS ZUR SPINDEL
(Bild 45 – 46)
(Schwebende oder permanent fixierte
Schneidwerke)
1.
Den Spindelkontakt lösen, indem das Untermesser-
einstellrad entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht
wird (Bild 45). Das Schneidwerk kippen, um Zu-
gang zur Spindel und dem Untermesser zu erhalten
(Bild 46).
1
1. Untermessereinstellschraube
2.
An beiden Seiten der Spindel einen langen Streifen
trockenes Zeitungspapier zwischen Spindel und
Untermesser einführen. Während die Spindel lang-
sam per Hand gedreht wird, das Untermesserein-
stellrad um jeweils einen Klick im Uhrzeigersinn
drehen, bis das Papier leicht gekniffen wird, was zu
leichtem Widerstand führt, wenn am Papier gezogen
wird.
3.
Mit einem Stück Papier an beiden Enden der
Spindel auf leichten Kontakt prüfen. Wenn kein
solcher leichter Kontakt feststellbar ist, den
nächsten Schritt durchführen.
4.
Die zwei Schloßschrauben an der Untermesser-
einstellung (Bild 46) lockern.
5.
Die Muttern einstellen, um so die Untermesserein-
stellung auf- oder abwärts zu bewegen, bis das
Papier auf der ganzen Untermesseroberfläche ge-
kniffen wird, wenn das Untermessereinstellrad nicht
mehr als zwei Klicke über den ersten Kontakt
zwischen Spindel- und Untermesser hinaus gedreht
wird.
Bild 45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02000020010200280001