Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000 Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

Wartung
4.
Den Motor anlassen und den Einstellexzenter in
eine oder die andere Richtung einstellen, bis sich
die Räder nicht mehr drehen.
Um den Fahrantrieb endgültig einzustellen, muß der
Motor laufen. Um einer Verletzungsgefahr vorzu-
beugen, Hände, Füße, Gesicht und andere Körperteile
vom Auspuffschalldämpfer oder anderen heißen
Stellen am Motor sowie beweglichen Teilen der
Maschine fernhalten.
5.
Den Motor abstellen und die Sicherungsmutter zum
Absichern der Einstellung festziehen.
6.
Den Motor anlassen und die Einstellung nach-
prüfen. Bei Bedarf die Einstellung wiederholen.
7.
Den Motor abstellen. Die Achsständer entfernen
und die Maschine auf den Boden absenken. Die
Maschine Probe fahren, um sicherzustellen, daß sie
nicht kriecht.
2
1
1. Einstellexzenter
2. Sicherungsmutter
EINSTELLEN DER ELEKTRO-
KUPPLUNG (Bild 38)
Die Kupplung muß eingestellt werden, um ihre einwand-
freie Funktion und Bremswirkung sicherzustellen.
1.
Den ZWA-Schalter ausschalten, die Feststellbremse
aktivieren und die Zündung auf AUS stellen, um
den Motor abzustellen. Den Zündschlüssel ziehen.
2.
Die Kupplung durch Festziehen oder Lockern der
Sicherungsmuttern an den Flanschbolzen einstellen.
3.
Die Einstellung durch Einführen einer Fühlerlehre
durch die Schlitze neben den Bolzen prüfen.
28
WARNUNG
Bild 37
4.
Der korrekte Trennabstand zwischen den
Kupplungsplatten beträgt 0,23 – 0,30 mm. Dieser
Abstand muß an allen drei Schlitzen geprüft
werden, um sicherzustellen, daß die Platten parallel
zueinander sind.
3
1. Kupplung
2. Sicherungsmutter
3. Einstellschlitz
WECHSELN DES HYDRAULIKÖLS
(Bild 39–40)
Das Öl in der hydraulischen Anlage ist alle 400 Betriebs-
stunden oder mindestens einmal jährlich zu wechseln.
Der Ölbehälter hat ein Fassungsvermögen von 4,7 l.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, die
Schneidwerke absenken, die Feststellbremse
aktivieren und den Motor abstellen.
2.
Den Bereich um den Hydraulikölfilter reinigen und
den Filter aus dem Filtergehäuse entfernen.
3.
Die Schlauch- und Leitungsgruppe vom Ölbehälter
entfernen und das Öl in eine geeignete Wanne
ablaufen lassen.
1. Hydraulikfilter
2
1
Bild 38
1
Bild 39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02000020010200280001