Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Sicherheitsvorschriften
Ausbildung
1.
Diese Anleitungen gründlich durchlesen. Mit allen
Bedienungselementen und dem vorschriftsmäßigen
Einsatz der Maschine vertraut werden.
2.
Nie Kindern oder Personen, die nicht mit diesen
Anleitungen vertraut sind, den Betrieb des Rasen-
mähers gestatten. Lokale Vorschriften schreiben u.U.
das Mindestalter des Bedieners vor.
3.
Nie mähen, wenn sich Unbeteiligte, insbesondere
Kinder oder Haustiere, in der Nähe der Maschine
befinden.
4.
Zu beachten ist, daß der Bediener oder Betreiber für
Unfälle oder Gefahren verantwortlich ist, die
anderen oder dem Eigentum Dritter aus dem
Maschinengebrauch entstehen.
5.
Nie Passagiere mitführen.
6.
Alle Fahrer müssen sich um fachkundige Aus-
bildung bemühen und praktische Anweisungen
erhalten. Solche Schulungen müssen die folgenden
Punkte besonders betonen:
das Bedürfnis für Sorgfalt und Konzentration
bei Arbeiten mit Aufsitzmaschinen;
die Tatsache, daß sich die Kontrolle über auf
Hängen rutschenden Aufsitzmaschinen nicht
durch Bremsen wiederherstellen läßt. Die
wichtigsten Gründe für den Verlust der
Kontrolle sind:
unzulängliche Bodenhaftung;
zu schnelles Fahren
unzulängliches Bremsen
ungeeignete Maschine für die
durchgeführte Aufgabe
fehlendes Bewußtsein über die Aus-
wirkungen des Geländezustands,
besonders an Hängen
falsches Anhängen und ungleichmäßiger
Lastenausgleich.
Vorbereitung
1.
Beim Mähen immer festes Schuhzeug und lange
Hosen tragen. Die Maschine nie barfuß oder mit
offenen Sandalen fahren.
2.
Den Einsatzbereich der Maschine gründlich auf
Gegenstände kontrollieren, die u.U. von der
Maschine ausgeworfen werden könnten.
3.
WARNUNG—Kraftstoff ist äußerst
feuergefährlich.
Kraftstoff nur in vorschriftsmäßigen Kanistern
aufbewahren.
Kraftstoff nur im Freien nachfüllen. NICHT
RAUCHEN!
Den Kraftstoff vor Anlassen des Motor ein-
füllen. Nie den Kraftstofftankdeckel entfernen
oder die Maschine betanken, während der
Motor läuft oder noch heiß ist.
Bei Kraftstoffverschüttungen ist jeder Versuch,
den Motor anzulassen, zu unterlassen. Anstelle
dessen die Maschine vom Verschüttungsort
entfernen und alle Zündquellen vermeiden, bis
sich die Kraftstoffdünste zerstreut haben.
Alle Kraftstoffbehälter und -kanisterdeckel
wieder fest verschließen.
4.
Defekte Schalldämpfer austauschen.
Betriebseinsatz
1.
Den Motor nie an unbelüfteten Orten anlassen, wo
sich gefährliches Kohlenmonoxid ansammeln
könnte.
2.
Nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung mähen.
3.
Vor Anlassen des Motors, alle Schnittwerke
auskuppeln und auf Neutral schalten.
4.
Mähen ist zu unterlassen.
an Böschungen mit seitlicher Neigung über 5°,
hangaufwärts bei Steigungen über 10°,
an Gefällen über 15°.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02000020010200280001