Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

MERKMALE DER SCHNEID-
WERKE
Das 1-Rad-Untermessereinstellsystem vereinfacht den
Vorgang der Optimierung der Mähleistung. Die Möglich-
keit der präzisen Kontrolle vermittelt ununterbrochene
selbstschärfende Wirkung—so werden Schnittkanten
scharf gehalten, die einwandfreie Schnittqualität wird
gewährleistet und der Bedarf für regelmäßiges Schärfen
reduziert.
Weiter ermöglicht das Stellsystem für die hintere Walze
optimale Untermesserausrichtung und -stellung für ver-
schiedene Schnitthöhen und Rasenbedingungen.
TÄGLICHE SCHNEIDWERK-
EINSTELLUNGEN
Vor Beginn des Mähens an jedem Arbeitstag oder bei
Bedarf muß jedes Schneidwerk geprüft werden, um den
korrekten Spindel:Untermesserkontakt nachzuprüfen.
Diesen Schritt durchführen, auch wenn die Schnitt-
qualität außer Frage steht.
1.
Den Motor abstellen und die Schneidwerke auf eine
feste Oberfläche absenken.
2.
Die Spindel langsam rückwärts drehen. Dabei auf
den Kontakt zwischen den Spindel- und Unter-
messern achten. Wenn der Kontakt ausbleibt, das
Untermessereinstellrad um jeweils einen Klick im
Uhrzeigersinn drehen, bis leichter Kontakt spür-
oder hörbar wird.
3.
Wenn zu starker Kontakt festgestellt wird, das
Untermessereinstellrad um jeweils einen Klick ent-
gegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis kein Kontakt
mehr feststellbar ist. Dann das Rad um jeweils
einen Klick im Uhrzeigersinn drehen, bis leichter
Kontakt spür- und hörbar wird.
: Leichter Kontakt ist immer zu bevor-
WICHTIG
zugen, sonst schärfen sich die Schnittkanten des
Untermessers und der Spindelmesser nicht. Bei
zu starkem Kontakt beschleunigt sich der Ver-
schleiß der Messer. Das kann zu ungleichmäßiger
Abnutzung führen, wodurch sich die Schnitt-
qualität verschlechtert.
Anmerkung:
Wenn die Spindelmesser gegen das
Untermesser laufen, bildet sich über die gesamte
Länge des Untermessers ein kleiner Grat an der
Vorderseite der Schnittkante. Gelegentliches Ab-
feilen dieses Grates mit einer Feile verbessert die
Schnittqualität.
Nach längerem Einsatz bilden sich an beiden Enden des
Untermessers geringfügige Erhebungen. Diese sind ab-
zurunden oder bündig mit der Schnittkante des Unter-
messers abzufeilen, um einwandfreien Betrieb sicher-
zustellen.
Betrieb
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02000020010200280001