Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000 Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

EINSTELLEN DES CHOKES
(Bild 31)
1.
Die Schellenschraube lockern, mit der der
Bowdenzug am Motor befestigt wird.
2.
Den Chokehebel am Handgestänge ganz vorwärts
auf ZU schieben.
3.
Den Chokezug fest zurückziehen, bis die Choke-
drossel vollständig zu ist, dann die Schellen-
schraube festziehen.
EINSTELLEN DES VERGASERS
UND DER MOTORDREHZAHL
(Bild 32)
Vor irgendwelchen Einstellungen an
WICHTIG:
Vergaser oder der Motordrehzahl, müssen der Gas-
und der Chokehebel richtig eingestellt sein.
1.
Den Motor anlassen und fünf Minuten lang auf
Halbgas laufen lassen.
2.
Den Gashebel auf LANGSAM stellen. Den Regler-
hebel so halten, daß sich der Gashebel auf Leerlauf
befindet (gegen die Leerlauf-Anschlagschraube).
Dann die Leerlauf-Anschlagschraube auf 1400
±50 U/min einstellen, indem die Schraube herein-
oder herausgedreht wird. Die Drehzahl mit einem
Drehzahlmesser kontrollieren.
3.
Die Leerlauf-Gemischschraube langsam im Uhr-
zeigersinn drehen (magere Mischung), bis die
Motordrehzahl zurückzugehen beginnt. Die Nadel-
stellung vermerken.
Dann die Leerlauf-Gemischschraube langsam ent-
gegen dem Uhrzeigersinn (fette Mischung) drehen,
bis die Motordrehzahl wieder höher geht. Die
Nadelstellung vermerken.
Die Schraube auf halbem Weg zwischen der
mageren und der fetten Position einstellen.
4.
Wenn das Leerlaufgemisch eingestellt ist, den
Reglerhebel so halten, daß der Gashebel auf Leer-
lauf steht (gegen die Leerlauf-Anschlagschraube).
Dann die Leerlauf-Anschlagschraube so einstellen,
daß sich der Motor mit 1200 ±50 U/min dreht.
5.
Wenn der Reglerhebel in der geregelten Leerlauf-
stellung (ohne Spannung in der Vollgasfeder) ist,
die Ankerzunge der Leerlauffeder so verbiegen, daß
sich ein geregelter Leerlauf von 1400 ±50 U/min
ergibt.
Darstellung bei entferntem Luftfilter
1. Ankernase – geregelte Leerlauffeder
2. Ankernase – Vollgasfeder
6.
Den Gashebel auf SCHNELL stellen. Die Anker-
nase der Vollgasfeder so verbiegen, daß sich eine
Motordrehzahl von 3200 + 50 – 100 U/min ergibt.
WECHSELN DER ZÜNDKERZEN
(Bild 33)
Die Zündkerzen alle 800 Betriebsstunden wechseln. Der
empfohlene Elektrodenabstand ist 7,5 mm.
Die korrekte Zündkerze ist Champion RC 12YC.
: Normalerweise haben Zündkerzen eine
Anmerkung
hohe Lebenserwartung. Bei jeder Fehlfunktion des
Motors sind jedoch die Zündkerzen zu kontrollieren und
zu entfernen.
1.
Den Bereich um die Zündkerzen reinigen, so daß
keine Fremdkörper in die Zylinder fallen können,
wenn Zündkerzen entfernt werden.
2.
Die Zündkerzenstecker von den Kerzen ziehen,
dann die Zündkerzen aus dem Zylinderkopf heraus-
drehen.
3.
Den Zustand der Seiten- und Standelektroden sowie
die Isolierung der Standelektrode auf einwandfreien
Zustand prüfen.
Bild 32
Wartung
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02000020010200280001