Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000 Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

WECHSELN DES KRAFTSTOFF-
FILTERS (Bild 35)
Den Kraftstoffilter alle 100 Betriebsstunden oder
mindestens einmal im Jahr wechseln.
Nie verschmutzte Filter nach dem
Anmerkung:
Entfernen wieder in die Kraftstoffleitung einbauen.
1.
Den ZWA-Schalter ausschalten, die Feststellbremse
aktivieren und die Zündung auf AUS drehen, um
den Motor abzustellen. Den Zündschlüssel ziehen.
2.
Den Kraftstoffhahn schließen.
3.
Die Schlauchschellen lockern und auf dem
Schlauch aufschieben, d.h. weg vom Filter.
1. Kraftstoffilter
2. Kraftstoffleitung
3. Schlauchschelle
4.
Den Kraftstoffilter von der Kraftstoffleitung
entfernen.
5.
Einen neuen Filter einbauen. Dabei müssen, wenn
der Filter Pfeile aufweist, diese in Richtung Ver-
gaser gerichtet sein.
6.
Die Schlauchschellen näher an den Filter heran-
bringen und festziehen.
7.
Den Kraftstoffhahn öffnen.
EINSTELLEN DER VORSPUR &
DER LENKANSCHLÄGE (Bild 36)
(nur 4-Radachse)
1.
Sicherstellen, daß beide Spurstangen gleich lang
eingestellt sind.
Bild 35
2.
Den Abstand der Vorspur (auf Achshöhe) an der
Vorder- und Rückseite der lenkenden Räder messen.
Das Maß vorne muß 2–4 mm geringer ausfallen als
das hintere.
3.
Die Klemmuttern lockern und die Spurstangen
drehen, um die Vorderseite der Reifen nach innen
oder außen zu drehen.
1
1. Spurstange
2. Lenkanschlag
4.
Die Klemmuttern lockern und die linken und
rechten Lenkanschläge so einstellen, daß beim
vollen Ausschlag des Lenkers nach links und rechts
ein 6 mm Abstand verbleibt. Die Klemmuttern
festziehen.
EINSTELLEN DES GETRIEBES
AUF NEUTRAL (Bild 37)
Wenn sich die Maschine auf einer ebenen Fläche be-
findet, und die Handbremse wird gelöst, dann darf die
Maschine nicht kriechen, wenn das Fahrpedal losge-
lassen wird. Wenn es zum Kriechen kommt, ist eine
Einstellung erforderlich.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, das
Schneidwerk absenken und den Motor abstellen.
Den ZWA-Schalter ausschalten und die Feststell-
bremse aktivieren.
2.
Die Vorderseite der Maschine aufbocken, bis die
Reifen den Boden nicht mehr berühren. Die
Maschine mit Achsständern absichern, um einem
versehentlichen Herunterfallen der Maschine
vorzubeugen.
3.
Die Klemmutter am Einstellexzenter lockern.
2
Bild 36
Wartung
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02000020010200280001