Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000 Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Wartung
1. Verschlußschraube
2. Füllstöpsel
Die Verschlußschraube entfernen und das Öl in die
Wanne ablaufen lassen. Wenn das Öl abgelaufen ist, die
Verschlußschraube wieder eindrehen.
Den Füllstöpsel entfernen und mit ISO 150/220
(SAE EP-90) Öl bis zur Füllstöpselöffnung auffüllen
(ca. 1,25 kg).
EINSTELLEN DER SCHNEID-
WERK-TREIBRIEMEN (Bild 42)
Sicherstellen, daß die Treibriemen einwandfrei gespannt
sind, um den korrekten Betrieb sicherzustellen und zu
starker Abnutzung der Riemen vorzubeugen. Alle
Riemen regelmäßig kontrollieren.
1
1. Riemenspannstange
1.
Die Treibriemen der Schneidwerke dürfen sich
höchstens 12 mm durchbiegen, wenn eine Kraft von
3,7 kg angesetzt wird.
2.
Die Klemmutter an der Vorderseite des Riemen-
spanngestänges lockern. Die Stange drehen, um
diese auf die gewünschte Länge zu verkürzen oder
zu verlängern. Dann die Klemmutter wieder
festziehen.
30
2
1
Bild 41
Bild 42
BATTERIEPFLEGE
1.
Der Füllstand der Batterie muß beibehalten werden.
Die Oberseite des Batteriegehäuses ist sauber zu
halten. Wenn der Grounds Pro 2000 an einem Ort
eingelagert wird, wo äußerst hohe Temperaturen
entstehen können, entleert sich die Batterie
schneller als an kühlen Lagerstätten.
2.
Den Batteriefüllstand alle 25 Stunden oder, wenn
die Maschine eingelagert ist, alle 30 Tage
kontrollieren.
3.
Den Füllstand der Zellen mit destilliertem oder
demineralisiertem Wasser beibehalten. Die Zellen
nie höher als bis an die Unterseite der Spaltringe im
Inneren jeder Zelle auffüllen.
4.
Die Oberseite der Batterie durch regelmäßiges
Waschen mit einer in Ammoniak oder Natronlauge
getränkten Bürste reinigen. Nach der Reinigung, die
Oberseite der Batterie mit klarem Wasser abspülen.
Während der Reinigung müssen die Zelldeckel
aufgeschraubt bleiben.
5.
Die Batterieanschlußkabel müssen fest mit den
Polen verbunden sein, um für einwandfreien
elektrischen Kontakt zu sorgen.
6.
Wenn sich an den Polen Korrosion zeigt, die An-
schlußkabel (zuerst das Minuskabel) abklemmen
und die Klemmen sowie die Pole nacheinander ab-
schaben. Die Kabel wieder anschließen (zuerst das
Pluskabel), dann die Klemmen/Pole mit Vaseline
einfetten.
WARTUNG DES KABELBAUMS
Die Kabelklemmen durch Einfetten mit Grafo 11 2X
(hauchdünn) Fett, Toro Ersatzteil-Nr. 505-47, auf der
Innenseite aller Kabelbaumanschlüsse gegen Korrosion
jedesmal dann schützen, wenn der Kabelbaum aus-
gewechselt wird.
Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage, immer
zuerst die Batteriekabel (das Minuskabel zuerst) ab-
klemmen, um einer Beschädigung der Verdrahtung durch
Kurzschlüsse vorzubeugen.
Vor irgendwelchen Schweißarbeiten an der Maschine,
immer zuerst den Erdungsdraht von der Batterie ab-
klemmen, um einer Beschädigung der elektrischen
Anlage vorzubeugen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02000020010200280001