Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicebefehle; Der Befehl Listerror; Der Befehl Password; Der Befehl Restart - ASTECH VLM502 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLM502 Anwenderhandbuch

8.13 Servicebefehle

Diese Befehle sollten nur mit detaillierten Kenntnissen des VLM502 angewendet werden, da sie direkte
Auswirkungen auf den Messablauf und die Parametrierung haben.

Der Befehl ListError

Das VLM502 gibt verschiedenartige Fehlermeldungen aus, die in Abschnitt 10.3 dargestellt sind. Bestimmte
kritische und fatale Fehler werden in einer Fehlerliste dauerhaft mit der Uhrzeit und dem Datum des Auftretens
gespeichert. Mit dem Systembefehl ListError kann diese Fehlerliste ausgelesen werden. In der Liste können 124
Einträge gespeichert werden. Wird die Größe überschritten, wird der älteste Eintrag überschrieben.
Syntax: Listerror

Der Befehl Password

Der Systembefehl Store ist durch ein Passwort geschützt, das durch den Befehl Password geändert werden
kann. Das Passwort besteht aus bis zu acht Zeichen, einschließlich Buchstaben, Ziffern, Sonder- und
Leerzeichen, die bei der Eingabe durch Sterne dargestellt werden. Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben wird
nicht unterschieden. Der Passwortschutz kann ausgeschaltet werden indem bei der Abfrage nach dem neuen
Passwort kein Zeichen eingegeben wird und mit 'Enter' bestätigt wird. Ein Abbruch der Eingabe kann mit 'ESC'
erfolgen. Bei drei fehlerhaften Eingaben des Passworts erscheint die Ausschrift 'Illegal use!'. Danach muss eine
Zeit von 60 Sekunden abgewartet werden, bevor das nächste Kommando angenommen wird.
Voreingestellt ist das Passwort 'WEGA'.
Syntax: Password

Der Befehl Restart

Mit diesem Befehl wird Neustart des Gerätes ausgelöst. Die Parameter werden dabei auf die zuletzt mit dem
Store-Befehl abgespeicherten Werte zurückgesetzt.
Syntax: Restart

Der Befehl Restore

Dieser Befehl lädt den Parametersatz vom angegebenen Speicherplatz in den Arbeitsspeicher des VLM. Die
aktuellen, nichtgespeicherten Änderungen gehen dabei verloren. Wird das VLM neu gestartet (per Software
oder durch Spannungsunterbrechung) wird der zuletzt per Restore-Befehl geladene oder Store-Befehl (siehe
Seite 67, Der Befehl Store) gespeicherte Parametersatz geladen. Wird der Befehl ohne Angabe eines
Speicherplatzes aufgerufen, werden die Parameter des Speicherplatzes 0 geladen.
Weiterhin können mit dem Aufruf „restore f" die Werkseinstellungen des VLM502 geladen werden. Um die
Werkseinstellungen permanent auf einem Speicherplatz zu sichern, muss im Anschluss zu „restore f" der Befehl
Store mit dem gewünschten Speicherplatz aufgerufen werden. Die Werkseinstellungen können vom Anwender
nicht überschrieben werden.
Syntax: Restore [n] [s]
Seite 66
(n = 0, 1, 2, 3, 4 – Angabe des Parametersatzes der geladen werden soll)
(s = f – Werkseinstellungen werden geladen)
Programmierung
ASTECH GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis