Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iusb - Interface Usb; Tabelle 5: I4U2; Tabelle 6: Iusb - ASTECH VLM502 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interfacekarten
Die Interface-Karte I4U2 stellt eine serielle 2-Draht Schnittstelle nach RS-485-Norm zur Verfügung. Sie dient zur
Datenübertragung an angeschlossene Zähler (z.B. PAXI). Es sind die optoisolierte Anschlüsse 'R+/T+/A' und 'R-
/T-/B' vorhanden. Eine I4U2-Karte kann in den Slot 2 oder 3 eingesetzt werden. Es kann eine Karte dieses Typs
verwendet werden. Zur Programmierung wird eine zusätzliche Schnittstellenkarte benötigt.
Tabelle 4: I4U2
Signal
R+/T+/A
R-/T-/B
Die Einstellungen von Baudrate, Protokollart und Parität durch den Befehl SO1Interface bzw. SO2Interface
eingestellt.
6.4 IUSB – Interface USB
Mithilfe der galvanisch getrennten USB-Schnittstelle lässt sich das VLM502 über einen Computer
parametrieren. Weiterhin kann die Schnittstelle zur Datenaufzeichnung benutzt werden. Es werden die Signale
'5V', 'D-', 'D+' und 'GND' verwendet. Bei der USB-Schnittstelle handelt es sich um eine interne RS-232
Schnittstelle (Virtual COM-Port), die mittels eines Chips der Firma FTDI auf USB umgesetzt wird.
Die Interface-Karte IUSB stellt eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. Sie dient, genauso wie die Interface-Karten
I232, I4U2 und I4U4 zur Programmierung des Geräts und zur Datenübertragung. Hierbei stehen die
optoisolierten Anschlüsse '5V', 'D-', 'D+' und 'GND' zur Verfügung. Eine IUSB-Karte kann in den Slot 2 oder 3
eingesetzt werden. Es können bis zu zwei dieser Interface-Karten verwendet werden.
Tabelle 5: IUSB
Signal
5V
D-
D+
GND
Auf der Interface-Karte IUSB ist ein integrierter Schaltkreis (FT230X) von der Firma Future Technology Devices
International (FTDI) verbaut. Dieser stellt am PC eine virtuelle serielle Schnittstelle zur Verfügung. Damit kann
mit dem VLM502 in gleicher Weise kommuniziert werden, als verfügte es über eine I232 Interface-Karte. Damit
diese Funktionalität sichergestellt ist, muss ein Treiber auf einem Windows-PC installiert werden. Dieser
Treiber befindet sich auf dem USB-Stück, der zum Lieferumfang gehört. Ferner kann er von der ASTECH
Internetseite geladen.
Für die Installation des Treibers muss Windows vollständig gestartet sein. Die Datei „IUSB_driver_FTDI.zip"
muss an einen bekannten Ort auf einer Festplatte entpackt werden. Dann wird das VLM502 mit dem PC
verbunden. Es empfiehlt sich zuerst das Kabelende mit dem VLM zu verbinden und danach das andere
Kabelende mit dem PC. Windows sollte jetzt die neue Hardware erkannt haben und nach einem Treiber
suchen. Jetzt muss die manuelle Treiberinstallation gewählt werden und der Pfad angegeben werden in den
zuvor der Inhalt der ZIP-Datei entpackt wurde. Nach der Installation sollte der Eintrag „USB Serial Converter"
im Geräte-Manager von Windows erscheinen. Im Anschluss daran erkennt Windows eine weitere Hardware-
Komponente „USB Serial Port". Auch hier muss die manuelle Treiberinstallation gewählt werden und der Pfad
angegeben werden in den zuvor der Inhalt der ZIP-Datei entpackt wurde. Wenn die Installation abgeschlossen
ist, erscheint im Geräte-Manager im Bereich Anschlüsse ein neuer COM-Port. Dieser muss später bei der
Benutzung des VLMTool für die Kommunikation ausgewählt werden.
ASTECH GmbH
Anschluss
Slot 2
41
40
Anschluss
Slot 2
41
40
39
38
VLM502 Anwenderhandbuch
Slot 3
37
36
Slot 3
37
36
35
34
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis