Programmierung
8.4 Analogausgabe
Bei einer Analogausgabe (optionale Erweiterungskarte IAUN) kann ein analoger Stromwert ausgegeben
werden. Zum Einsatz kommt ein Digital/Analog-Umsetzer. Der Bereich für die Ausgabe der Messwerte wird mit
den Befehlen AOMin und AOMax eingestellt. ANMin legt den Wert fest, bei dem der minimale Stromwert
ausgegeben wird. AOMax gilt entsprechend für den maximalen Wert.
Beispiel: bei AOMin = 0 und AOMax = 100 ergeben sich folgende Wertepaare:
Tabelle 29: Beispiel für die Analogausgabe (AOMin = 0 und AOMax = 100)
Stromwert
Geschwindigkeit
4 mA
12 mA
20 mA
Ist der aktuelle Messwert kleiner als AOMin, wird der kleinste Stromwert und ist er größer als AOMax, der
größte Stromwert ausgegeben. Der auszugebende Wert ist parametrierbar (siehe Seite 52, Der Befehl
AOValue). Die Ausgabe wird entweder nach Erreichen von Average oder nach einem Trigger-Ereignis (siehe
Seite 52, Der Befehl AOSync) aktualisiert.
Der Befehl AO
Anzeigen aller Parameter der Analogausgabe.
Syntax: AO
Beispiel für Analogausgabe
Im folgenden Diagramm wird der Ausgang 4 bis 20 mA in einem Geschwindigkeitsbereich von -3 bis +3 m/s bei
verschiedenen Werten für AOMIN und AOMAX dargestellt. Es wird die Geschwindigkeit am Analogausgang
ausgegeben (AOValue V).
20
16
12
8
4
0
-3
Abbildung 22: Beispiele zur Analogausgabe
ASTECH GmbH
AOValue V
AOValue R
Messrate
0 m/s
50 m/s
100 m/s
-2
-1
AOValue Q
Signalqualität
in der Bewegung
0
Messrate = 0
50
Messrate = 50
100
Messrate = 100
AOMIN -3, AOMAX 3
AOMIN 2, AOMAX -2
AOMIN 0, AOMAX 2
0
1
v [m/s]
VLM502 Anwenderhandbuch
AOValue Q
Signalqualität
im Stillstand
wenig Reflektion
mittlere Reflektion
viel Reflektion
2
3
Seite 51