Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Befehl Minrate; Der Befehl Mode; Der Befehl Number; Der Befehl Parameter - ASTECH VLM502 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung

Der Befehl Minrate

Die Messratenüberwachung wird mit dem Befehl Minrate und einem Parameter größer 0 aktiviert. Minrate
ohne Parameter liest den eingestellten Wert aus.
Wird die eingestellte Messrate unterschritten, leuchtet die Signal-LED rot und der Ausgang 'STATUS' wird
geöffnet.
Mit dem Befehl Minrate kann zum Beispiel eine Verschmutzungskontrolle der Fenster programmiert werden.
Sinnvolle Werte für Minrate sind 5 bis 20. Die Überwachung der Messrate erfolgt jeweils nach der, durch den
Befehl Average, eingestellten Zeit. Bei niedrigen Geschwindigkeiten sollte Average nicht zu klein gewählt
werden. Zu beachten ist, dass auch bei Materialstillstand bzw. wenn sich kein Material im Messfenster
befindet, der Ausgang 'ERROR' geöffnet ist und die Signal-LED rot leuchtet.
Bei Einschalten der ECC-Steuerung (siehe Seite 53, Der Befehl ECCOn) ist die Messratenüberwachung mit
Minrate deaktiviert.
Syntax: Minrate [n]

Der Befehl Mode

Mit diesem Befehl wird die interne Signalverarbeitung des VLM502 umgeschaltet. Zu beachten ist, dass sich bei
Mode 1 der Geschwindigkeitsbereich und die technischen Daten ändern.
Die Verwendung des Mode 1 kann sinnvoll sein, um die optische Auflösung des Gerätes an die
Oberflächenstruktur des Messobjektes anzupassen. So kann bei groben Strukturen (z.B. rauer Stahl, Holz,
Papier) eine höhere Signalrate erreicht werden. Bei höheren Geschwindigkeiten sind sie teils zwingend
erforderlich.
Syntax: Mode [n]

Der Befehl Number

Der Objektzähler dient bei der Messung von Einzelteilen zur Teilezählung.
Bei Eingabe eines Parameters wird der der Objektzähler auf den Wert n gesetzt. Ohne Zusatz wird der aktuelle
Zählerstand ausgegeben. Das Ausschalten des Gerätes setzt den Zähler auf null. Jedes Trigger-Ereignis erhöht
den Objektzähler um Eins (siehe Seite 47, Der Befehl Trigger).
Syntax: Number [n]

Der Befehl Parameter

Listet die aktuelle Einstellung aller Parameter auf. Mit dem Parameter 'C' werden nur die allgemeinen
Parameter ausgegeben.
Syntax: Parameter [c]

Der Befehl Post

Der Befehl Post (power-on-self-test) startet einen Selbsttest des Gerätes und zeigt die gefundenen Baugruppen
an. Die grundlegenden Boards werden immer aufgeführt und im Falle eines Fehlers als 'Board xxxxx
FOUND' dargestellt. Optionale Bestückungen hingegen werden nur angezeigt, wenn eine fehlerfreie
Kommunikation mit dieser Baugruppe hergestellt werden konnte. Post D gibt eine Übersicht aller
Hardwareoptionen aus.
ASTECH GmbH
(n = 0 - aus, 1 ... 99 - ein)
(n = 0 - Einfach-Gitter, 1 - Zweifach-Gitter)
(0 ... 65535)
VLM502 Anwenderhandbuch
Seite 43
NOT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis