Herunterladen Diese Seite drucken

Welch Allyn Propaq LT Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Inhalt
1 - Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 - Die Bedienung des Monitors im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3 - Autonome Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4 - Physiologische und technische Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Position des Bedieners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Trennung von der Wechselstromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Leistungsmerkmale und Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Modelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
USB-Option. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
HIPAA-Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einschalten des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Auswählen einer Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Die Lade-/Kommunikationsstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anzeigen von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Menüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Die Bildschirme mit Informationen zum Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Verwendung des Demo-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Strom sparender Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Ausschalten des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Fehlererkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Transportieren des Monitors zusammen mit dem Patienten . . . . . . . . . . . . . . . 39
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Vorbereitungen für neuen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Fortsetzen der Patientenüberwachung nach dem Einschalten . . . . . . . . . . . . . . 47
Überwachen von EKG und Resp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Überwachung SpO
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
2
Überwachung des Blutdrucks (NIBP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Standardeinstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
So beenden Sie die Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Alarm stummschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Aussetzen des Alarmtons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Ändern der Alarmgrenzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
ParamSet im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Reaktion auf Alarm mit hoher Priorität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Reaktion auf Alarm mit mittlerer Priorität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Akkuladestatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Technische Alarme und Statusmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
iii

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

901061