Gebrauchsanweisung
WARNUNG Schadhafte Akkus können den Monitor beschädigen. Unterziehen
Sie den Akku mindestens einmal monatlich einer Sichtprüfung. Wenn der Akku
Anzeichen von Beschädigungen oder Rissen aufweist, muss er umgehend durch
einen Akku ausgetauscht werden, der von Welch Allyn zugelassen ist.
WARNUNG Verletzungsgefahr für den Patienten. Der Monitor, die
wiederverwendbaren Elektroden sowie das Patientenkabel müssen sauber
gehalten werden. Ein Kontakt des Patienten mit einem kontaminierten Gerät kann
zur Übertragung von Infektionen führen.
WARNUNG Verletzungsgefahr für den Patienten. Der Monitor ist nicht für die
Verwendung mit Hochfrequenz-(HF-)Chirurgiegeräten vorgesehen und schützt
den Patienten nicht vor Verbrennungen.
WARNUNG Verletzungsgefahr für den Patienten. Die mit diesem Monitor
erfassten Daten dürfen nicht als alleinige Grundlage für die Diagnosestellung oder
die Anordnung von Therapien dienen.
WARNUNG Zur Vermeidung von schwerwiegenden Verletzungen oder
Todesfällen treffen Sie die Sicherheitsvorkehrungen, die die Gute Klinische Praxis
für die Patienten-Defibrillation vorschreibt:
Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Elektrokardiographen, dem
•
Patientenkabel und dem Patienten.
Setzen Sie die Elektroden des Defibrillators in korrekter Anordnung zu
•
anderen Elektroden auf.
Vor der Defibrillation überprüfen Sie, ob die Patientenableitungen richtig
•
angeschlossen sind.
Nach der Defibrillation ziehen Sie die einzelnen Patientenableitungen aus dem
•
Patientenkabel, und prüfen Sie die Spitzen auf Verkohlungen (schwarze
Kohlenflecken). Wenn Verkohlungen vorhanden sind, müssen das
Patientenkabel und die einzelnen Ableitungskabel ausgetauscht werden. Sind
keine Verkohlungen vorhanden, führen Sie die Ableitungen wieder ganz in das
Patientenkabel ein. (Verkohlungen können nur auftreten, wenn eine Ableitung
vor der Defibrillation nicht vollständig in das Patientenkabel eingeführt
wurde.)
WARNUNG Verletzungsgefahr für den Patienten. Stellen Sie sicher, dass bei
jedem Test der Patientenname angegeben ist, um das Risiko zu vermeiden, dass
Ergebnisberichte und Patienten falsch zueinander zugeordnet werden. Wenn in
einem Bericht kein Patientenname angegeben ist, schreiben Sie entweder die
Identifikationsdaten des Patienten sofort nach dem EKG-Test auf den Bericht,
oder geben Sie diese Informationen in das System ein, bevor Sie die
Testergebnisse versenden.
WARNUNG Zur Wahrung der Diagnosegenauigkeit und zur Einhaltung der
Normen IEC 60601-02-51 und IEC 60601-02-25 nehmen Sie keine Skalierung
(Größenänderung) vor, wenn Sie ein gespeichertes EKG an einen externen
Drucker senden.
Einführung
9