Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos SCALA2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALA2:

Werbung

10.3.2 Selbstlernfunktion
Für diese Funktion ist die Werkseinstellung aktiviert.
Ein
Wenn die Pumpe den benutzerdefinierten
Drucksollwert nicht erreichen kann, passt die
Selbstlernfunktion den Sollwert automatisch an.
Dieser Vorgang kann bis zu 5 min dauern.
Die Pumpe senkt den Sollwert auf 4,5, 3,5 oder
2,5 bar (65, 51 oder 36 psi) ab.
Der selbsterlernte Sollwert wird auf dem Bedienfeld
mittels einer blinkenden grünen Meldeleuchte
angezeigt.
Nach 24 h versucht die Pumpe automatisch, zum
ursprünglichen benutzerdefinierten Sollwert
zurückzukehren. Ist dies nicht möglich, kehrt die
Pumpe wieder zum selbsterlernten Sollwert zurück.
Die Pumpe läuft mit dem selbsterlernten Sollwert
weiter, bis erneut der benutzerdefinierte Sollwert
erreicht werden kann.
Beispiel:
Der benutzerdefinierte Sollwert ist auf 5 bar (72 psi)
eingestellt. Dies wird durch durchgängig leuchtende
grüne Meldeleuchten auf dem Druckanzeigefeld
angezeigt.
Aufgrund des negativen Drucks auf der Einlassseite
kann die Pumpe diesen Sollwert nicht erreichen.
Die Selbstlernfunktion passt den Sollwert automatisch
auf 3,5 bar (51 psi) an. Dies wird durch eine
blinkende grüne Meldeleuchte auf dem
Druckanzeigefeld angezeigt.
Nach 24 h versucht die Pumpe automatisch, den
Sollwert wieder auf 5 bar (72 psi) einzustellen.
Benutzerdefinierter Sollwert (links) und
selbsterlernter Sollwert (rechts)
Zurücksetzen des selbsterlernten Sollwerts
1. Die Einstellungen können durch Drücken einer
beliebigen Taste auf dem Bedienfeld manuell
zurückgesetzt werden. Die Pumpe versucht
sofort, den ursprünglichen Sollwert zu erreichen.
24
2. Falls die Pumpe den Sollwert wiederholt mithilfe
der Selbstlernfunktion anpasst, wird empfohlen,
den Sollwert manuell über das Bedienfeld zu
senken.
Aus
Wenn die Selbstlernfunktion ausgeschaltet ist und die
Pumpe den gewünschten Sollwert nicht erreichen
kann, zeigt die Pumpe Alarm 5 an.
10.3.3 Automatisches Zurücksetzen
Für diese Funktion ist die Werkseinstellung aktiviert.
Ein
Mit dieser Funktion kann die Pumpe automatisch
überprüfen, ob die Betriebsbedingungen wieder
normal sind. Sind die Betriebsbedingungen wieder
normal, wird die Alarmmeldung automatisch
zurückgesetzt.
Die Funktion „Automatisches Zurücksetzen"
funktioniert wie folgt:
Anzeige
Maßnahme
Die Pumpe führt mit einem Ab-
stand von jeweils 5 min acht Neu-
Wassermangel
startversuche durch. Sollte dies
nicht funktionieren, wird der Vor-
gang nach 24 h wiederholt.
Trockenlauf
Befüllen Sie die Pumpe, und set-
(Pumpe nicht
zen Sie sie manuell zurück.
befüllt)
Die Pumpe führt innerhalb der
ersten 60 s drei Neustartversuche
durch und anschließend acht wei-
Alle anderen An-
tere Versuche mit einem Abstand
zeigen
von jeweils 5 min. Sollte dies
nicht funktionieren, wird der Vor-
gang nach 24 h wiederholt.
Aus
Alarme müssen grundsätzlich manuell mit der Taste
Reset zurückgesetzt werden.
Weitere Informationen
9.1.2 Meldeleuchten an der SCALA2

Werbung

loading