Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos SCALA2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALA2:

Werbung

7.3 Druckeinstellung
Die Pumpe kann für einen Wasserdruck zwischen 1,5
und 5,5 bar (22 bis 80 psi) in Intervallen von jeweils
0,5 bar (7 psi) eingestellt werden.
Die Werkseinstellung beträgt 3 bar (44 psi).
Es wird empfohlen, den Standarddruck
von 3,0 bar (44 psi) zu verwenden, der für
die meisten Anwendungen geeignet ist.
Die Differenz zwischen dem positiven
Eingangsdruck und dem Ausgangsdruck
darf 3,5 bar (51 psi) nicht überschreiten.
Beispiel: Bei einem Eingangsdruck von
Wird der Druck zu hoch eingestellt, ist es
möglich, dass die Pumpe nach dem
Schließen der Zapfstelle noch bis zu 3 min
weiter läuft. Der maximale Sollwert beträgt
4 bar (58 psi).
Sie können einen energieeffizienteren
Betrieb erreichen und die Lebensdauer der
Pumpe verlängern, indem Sie den
Vordruck des Behälters auf 70 % des
Sollwerts der Pumpe optimieren. Den
empfohlenen optimalen Vordruck für den
Behälter finden Sie in der nachfolgenden
Tabelle.
Optimaler Vordruck des Behälters
Optimale Einstellung des Behäl-
Sollwert
[[bar (psi)]
5,5 (80)
5 (73)
4,5 (65)
4 (58)
3,5 (51)
3 (44)
2,5 (36)
2 (29)
1,5 (22)
1)
Nur bei positivem Eingangsdruck. Der werkseitige Vordruck
beträgt 1,8 bar.
Weitere Informationen
4.2 Anlagenauslegung
tervordrucks
[[bar (psi)]
1)
3,9 (57)
1)
3,5 (51)
1)
3,2 (46)
1)
2,8 (4,1)
2,5 (36)
2,1 (30)
1,8 (26)
1,4 (20)
1,1 (16)
7.3.1 Druckerhöhung aus einem Brunnen oder
Behälter
Stellen Sie bei Druckerhöhung aus einem Brunnen
oder Behälter sicher, dass der Drucksollwert nicht zu
hoch eingestellt ist. Die Differenz zwischen dem
Eingangsdruck und dem Förderdruck darf 3,5 bar (51
psi) nicht überschreiten.
Maximaler Sollwert
Brunnen-Anwendung
Behälter unter Bodenniveau
Behälter über Bodenniveau
Druckerhöhung aus einem Brunnen
Druckerhöhung aus einem Behälter
[bar (psi)]
3,0 (44)
3,5 (51)
4,0 (58)
19

Werbung

loading