Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos SCALA2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALA2:

Werbung

11. Servicearbeiten am Produkt
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Vor Beginn jeglicher Arbeiten am
Produkt muss die Stromversorgung
abgeschaltet und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
gesichert werden.
11.1 Warten des Produkts
11.1.1 Druckbehälter
Für eine optimale Leistung und zum Erreichen einer
langen Lebensdauer der Pumpe ist der Vordruck im
eingebauten Druckbehälter einmal im Jahr zu
überprüfen und gegebenenfalls auf den richtigen Wert
einzustellen. Gehen Sie zum Anpassen des
Vordrucks wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Pumpe durch Drücken der Stop -
Taste aus. Achten Sie darauf, dass die LED auf
gelb schaltet.
2. Öffnen Sie zur Druckentlastung eine Zapfstelle,
durch die das Wasser ablaufen kann.
Die Zapfstelle muss so lange geöffnet bleiben, bis
der Vordruck des Behälters eingestellt ist.
3. Nehmen Sie ohne Werkzeug die Kappe vom
Ventil des Druckbehälters ab.
4. Stellen Sie den Vordruck des Behälters auf 70 %
des Sollwerts ein.
5. Bringen Sie die Kappe wieder am
Druckbehälterventil an. Achten Sie darauf, dass
die Kappe dicht ist.
6. Schalten Sie die Pumpe wieder ein.
7. Schließen Sie den Wasserhahn.
Für weitere Informationen zum Vorfüllen des
Druckbehälters scannen Sie den nachfolgenden
QR-Code.
http://net.grundfos.com/qr/i/92887983
26
11.1.2 Reinigen der Ein- und Auslassventile
Prüfen und reinigen Sie die Ein- und Auslassventile
einmal im Jahr oder nach Bedarf.
Pumpe SCALA2
Zum Ausbauen des Einlassventils gehen Sie wie
folgt vor:
1. Schalten Sie die Stromversorgung ab, und ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Sperren Sie die Wasserquelle ab.
3. Öffnen Sie zur Druckentlastung im Netz eine
Zapfstelle.
4. Schließen Sie die Absperrventile, und/oder
entleeren Sie die Rohre.
5. Öffnen Sie allmählich den Einfüllstopfen, und
entfernen Sie ihn. Siehe vorstehendes Bild (1).
6. Entfernen Sie den Ablassstopfen, um die
Flüssigkeit aus der Pumpe abzulassen. Siehe
vorstehendes Bild (3).
7. Schrauben Sie die Überwurfmutter am
Einlassanschluss ab. Siehe vorstehendes Bild (2).
Je nach Installationsvariante kann es erforderlich
sein, die Rohre sowohl auf der Ein- als auch auf
der Auslassseite zu demontieren.
8. Ziehen Sie den Eingangsanschluss heraus.
9. Ziehen Sie das Einlassventil heraus.
10. Reinigen Sie das Einlassventil mit warmem
Wasser und einer weichen Bürste.
11. Bauen Sie die Komponenten in umgekehrter
Reihenfolge wieder ein.
Zum Ausbauen des Auslassventils gehen Sie wie
folgt vor:
1. Schalten Sie die Stromversorgung ab, und ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Sperren Sie die Wasserquelle ab.
3. Öffnen Sie zur Druckentlastung im Netz eine
Zapfstelle.
1
2
3

Werbung

loading