Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Workman 2110 Bedienungsanleitung Seite 8

Nutzfahrzeug

Werbung

Warnung
Die Ladepritsche ist u. U. schwer. Hände und
andere Körperteile können zerquetscht werden.
• Halten Sie Ihre Hände und andere Körperteile
fern, wenn die Pritsche abgesenkt wird.
• Kippen Sie Material nie auf Personen.
• Kippen Sie die Ladung nie, wenn das Fahrzeug mit der
Seite zum Hang steht. Die Veränderung der Gewichts-
verteilung kann zum Umkippen des Fahrzeuges führen.
• Reduzieren Sie beim Mitführen schwerer Ladungen in
der Pritsche die Fahrgeschwindigkeit, um sich einen
ausreichenden Bremsweg einzuräumen. Betätigen Sie
die Bremse nie plötzlich. Gehen Sie an Hängen mit
größerer Vorsicht vor.
• Schwere Ladungen verlängern den Bremsweg und
reduzieren Ihre Fähigkeit, schnell zu wenden, ohne
umzukippen.
• Die hintere Ladefläche dient nur dem Mitführen von
Lasten und nicht dem von Passagieren.
• Überlasten Sie das Fahrzeug nie. Auf dem Typenschild
(unter dem Armaturenbrett an der zentralen Säule)
erscheinen die Belastungsgrenzen des Fahrzeugs.
Überlasten Sie die Anbaugeräte nie, und überschreiten
Sie nie das Bruttogewicht der Maschine.
Wartung
• Das Fahrzeug darf nur von geschulten und autorisierten
Personen gewartet, repariert, eingestellt und kontrolliert
werden.
• Stellen Sie vor dem Warten der Maschine oder dem
Ausführen von Einstellungen den Motor ab, aktivieren
Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zünd-
schlüssel ab, um einem versehentlichen Anlassen des
Motors vorzubeugen.
• Halten Sie, um den einwandfreien Betriebszustand der
Maschine zu gewährleisten, alle Muttern und Schrauben
festgezogen.
• Halten Sie, um die Brandgefahr zu reduzieren, den
Motorbereich frei von überflüssigem Schmierfett, Gras,
Blättern und Schmutzablagerungen.
• Verwenden Sie nie ein offenes Licht, um den Füllstand
des Kraftstofftanks oder der Batteriesäure zu prüfen
oder Undichtheiten nachzugehen.
• Halten Sie, wenn der Motor zum Durchführen von
Wartungseinstellungen laufen muss, Ihre Hände, Füße
und Kleidungsstücke sowie alle anderen Körperteile
vom Motor und allen beweglichen Teilen fern. Halten
Sie Unbeteiligte von der Maschine fern.
• Verwenden Sie zum Reinigen von Bauteilen keine
offenen Gefäße mit Kraftstoff oder brennbaren
Reinigungsmitteln.
• Stellen Sie das Fahrpedal nicht selbst ein. Lassen Sie,
um die Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten,
die Fahrgeschwindigkeit von Ihrem Toro Vertrags-
händler prüfen.
• Wenden Sie sich bitte, falls größere Reparaturen
erforderlich werden sollten oder Sie praktische
Unterstützung benötigen, an Ihren Toro Vertragshändler.
• Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit
zu gewährleisten, nur Toro Originalersatzteile und
-zubehörteile. Verwenden Sie nie Ersatzteile und
Zubehör anderer Hersteller; diese könnten sich
eventuell als gefährlich erweisen. Wenn Sie diese
Maschine auf irgendeine Weise verändern, kann sich
dies auf den Fahrzeugbetrieb, die Leistung, Haltbarkeit
und Nützlichkeit auswirken, was Verletzungen oder
Todesfälle zur Folge haben kann. Ein Einsatz unter
solchen Bedingungen führt zum Verlust Ihrer
Garantieansprüche.
Schalldruckpegel
Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel für diese
Maschine – am Ohr des Benutzers – beträgt 80 dB(A),
unter Zugrundelegung von Messungen an baugleichen
Maschinen gemäß Richtlinie 98/37/EG in der jeweils
gültigen Fassung.
Vibrationsniveau
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen nach ISO 5349 an den Händen der
Bedienungsperson ein maximales Vibrationsniveau von
2
2,5 m/s
.
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen nach ISO 2631 am Gesäß der
Bedienungsperson ein maximales Vibrationsniveau von
2
0,5 m/s
.
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0727707277tc