Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Toro Twister 1600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Twister 1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verteilen Sie das Gewicht der Ladung gleichmäßig von
einer zur anderen Seite. Wenn Sie die Ladung zu einer
Seite hin verlagern, besteht die erhöhte Gefahr eines
Umkippens beim Wenden.
Verteilen Sie das Gewicht der Ladung gleichmäßig von
vorne nach hinten. Wenn Sie die Ladung hinter der
Hinterachse positionieren, reduziert sich die Belastung
der Vorderräder. Das kann zum Verlust über die Lenk-
kontrolle führen, außerdem kann das Fahrzeug an
Hängen und in unebenem Gelände umkippen.
Gehen Sie, wenn die Ladung über die Abmessungen der
Mulde hinausreicht und beim Umgang mit Ladungen,
die nicht zentrisch in der Mulde liegen, mit größter
Vorsicht vor. Halten Sie das Gleichgewicht der Ladung
bei und sichern sie gegen ein Verlagern.
Sichern Sie die Ladung immer ab, so dass ein Verlagern
vermieden wird. Nicht abgesicherte Ladungen und
flüssiges Material in einem größeren Behälter, wie z.B.
einem Sprühgerät, können/kann sich verlagern. Zu
dieser Verlagerung kommt es am häufigsten beim
Wenden, beim Hangauf- und -abwärtsfahren, beim
plötzlichen Wechseln der Geschwindigkeit und beim
Fahren in unebenem Gelände. Das Verlagern der
Ladung kann zum Umkippen des Fahrzeugs führen.
Warnung
Die Mulde ist u.U. schwer. Hände und andere
Körperteile können zerquetscht werden.
Halten Sie Ihre Hände und andere Körperteile
fern, wenn die Mulde abgesenkt wird.
Kippen Sie Material nie auf Personen.
Kippen Sie die Ladung nie, wenn das Fahrzeug mit der
Seite zum Hang steht. Die Veränderung der Gewichts-
verteilung kann zum Umkippen des Fahrzeuges führen.
Reduzieren Sie beim Mitführen schwerer Ladungen in
der Mulde die Fahrgeschwindigkeit, um sich einen
ausreichenden Bremsweg einzuräumen. Betätigen Sie
die Bremse nie plötzlich. Gehen Sie an Hängen mit
größerer Vorsicht vor.
Schwere Ladungen verlängern den Bremsweg und
reduzieren Ihre Fähigkeit, schnell zu wenden, ohne
umzukippen.
Die hintere Ladefläche dient nur dem Mitführen von
Lasten und nicht dem von Passagieren.
Überlasten Sie das Fahrzeug nie. Auf dem Typenschild
(unter dem Armaturenbrett an der zentralen Säule)
erscheinen die Belastungsgrenzen des Fahrzeugs.
Überlasten Sie die Anbaugeräte nie, und überschreiten
Sie nie das Bruttogewicht der Maschine.

Wartung

Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Ein-
stellungen daran vornehmen, den Motor ab, aktivieren
die Feststellbremse und ziehen den Zündschlüssel, um
einem versehentlichen Starten des Motors vorzubeugen.
Halten Sie, um den einwandfreien Betriebszustand der
Maschine zu gewährleisten, alle Muttern und Schrauben
festgezogen.
Halten Sie, um die Brandgefahr zu reduzieren, den
Motor frei von überflüssigem Schmierfett, Gras,
Blättern und Schmutzablagerungen.
Verwenden Sie nie ein offenes Licht, um den Füllstand
des Kraftstofftanks oder der Batterieflüssigkeit zu
prüfen oder Undichtheiten nachzugehen.
Halten Sie, wenn der Motor zum Durchführen von
Wartungseinstellungen laufen muss, Ihre Hände, Füße
und Kleidungsstücke sowie alle anderen Körperteile
fern vom Motor und allen beweglichen Teilen. Halten
Sie Unbeteiligte von der Maschine fern.
Verwenden Sie zum Reinigen von Bauteilen keine
offenen Gefäße mit Kraftstoff oder brennbaren
Reinigungsmitteln.
Wenden Sie sich bitte, falls größere Reparaturen
erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unter-
stützung benötigen, an Ihren Toro Vertragshändler.
Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit
zu gewährleisten, nur Toro Originalersatzteile und
-zubehörteile. Verwenden Sie nie Ersatzteile und
Zubehör anderer Hersteller; diese könnten sich
eventuell als gefährlich erweisen. Modifikationen dieses
Fahrzeugs können sich auf den Betrieb, die Leistung
und die Haltbarkeit auswirken. Dies kann zu Ver-
letzungen oder Todesfällen führen. Ein Einsatz unter
solchen Bedingungen führt zum Verlust Ihrer
Garantieansprüche.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis