Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich. Sicherheit Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der...
Sichere Betriebspraxis Machen Sie sich mit allen Bedienungselementen vertraut und lernen Sie, wie Sie den Motor schnell abstellen. Warnung Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrichtungen und Schilder an den für sie vorgesehenen Stellen intakt. Der Workman ist ausschließlich ein Gelände- Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheitseinrichtung oder ein Schild defekt, unleserlich oder beschädigt worden fahrzeug, das in keiner Weise für den Einsatz auf sein, reparieren Sie das entsprechende Teil bzw.
Beim Betrieb – Reduzieren Sie vor dem Wenden Ihre Geschwindig- keit. Probieren Sie weder scharfes Wenden noch plötzliche Bewegungen oder unsichere Fahrweisen Warnung aus, die zum Verlust über die Fahrzeugkontrolle führen könnten. Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein – Halten Sie beim Kippen alle Unbeteiligten aus dem Bereich hinter dem Fahrzeug fern und kippen nie geruchloses tödliches Giftgas.
Bremsen Betrieb an Hängen Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich Warnung einem Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie sich zusätzliche Zeit ein, um entweder anzuhalten oder den Kurs zu wechseln. Das Aufprallen auf ein Hindernis Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu kann das Fahrzeug und seine Nutzlast beschädigen.
Vermeiden Sie das Stoppen an Hängen, insbesondere Reduzieren Sie die Nutzlast, wenn der Schwerpunkt wenn das Fahrzeug beladen ist. Beim Stoppen bei der höher liegt. Andere Materialien, wie z.B. Ziegel, Hangabwärtsfahrt ergibt sich ein längerer Bremsweg als Dünger und Hölzer werden in der Mulde höher auf ebenen Flächen.
Stellen Sie den Fahrgeschwindigkeitsregler nicht selbst Lasten und nicht dem von Passagieren. ein. Lassen Sie, um die Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten, die Fahrgeschwindigkeit von Ihrem Toro Überlasten Sie das Fahrzeug nie. Auf dem Typenschild Vertragshändler prüfen. (unter dem Armaturenbrett an der zentralen Säule) er- scheinen die Belastungsgrenzen des Fahrzeugs.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 104-6591 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Das maximale Personen-Gesamtgewicht des Bedieners und Beifahrers darf nicht mehr als 181 kg betragen.
Seite 12
99-7343 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung . 2. Unfallgefahr: Dieses Fahrzeug ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr vorgesehen. 3. Fallgefahr: Nehmen Sie nie Passagiere in der Lastmulde mit. 4. Fallgefahr: Dieses Fahrzeug darf niemals von Kindern betrieben werden. 5. Betriebsstundenzähler 6.
Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Trockengewicht 476 kg 749 kg brutto, einschließlich 90,7 kg Bediener- und 90,7 kg Passagiergewicht, Nutzlast (auf ebener Nutzlast, Anhänger-Anbaukupplungsbelastung, brutto Anhängergewicht, Zubehör Oberfläche) und Anbaugeräte. Maximales Bruttogewicht 1225 kg brutto, einschließlich aller oben aufgeführten Gewichte. des Fahrzeugs (auf ebener Oberfläche) Maximale Muldenkapazität...
Sehen Sie sich dieses Video vor der Inbetriebnahme der Bedienervideo Maschine an. Ersatzteilkatalog Benutzen Sie diesen beim Bestellen von Ersatzteilen. Bitte füllen Sie die Karte aus und senden sie an Toro Registrationskarte zurück. Kontrollformular – vor der Auslieferung Bitte ausfüllen und im Kundenservicehefter ablegen.
Montage der Vorderräder Montage der Stoßstange Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07277TC Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07277TC 1. Entfernen Sie die Befestigungsteile der Räder. 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben, Scheiben und Muttern von der Vorderseite des Chassis. 2.
Montage der Anbauvorrichtung 3. Schieben Sie das Befestigungsloch der Mulde über die Schwenkhalterung (Bild 9). Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07277TC 1. Entfernen Sie die vier Schrauben und Muttern von der hinteren Innenseite des Chassis. 2. Fluchten Sie die Anbauvorrichtung mit den Be- festigungslöchern im Chassis aus.
Aktivieren der Batterie 5. Entfernen Sie die Fülldeckel. Füllen Sie langsam Batteriesäure bis zur Fülllinie in alle Zellen nach. Bringen Sie die Fülldeckel wieder an. Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07277TC Wichtig Füllen Sie die Batterie nicht zu voll. Sonst Wenn die Batterie trocken ist oder noch nicht aktiviert strömt Batterieflüssigkeit auf andere Fahrzeugteile aus, was wurde, muss sie aus dem Fahrzeug entfernt, mit Säure...
Prüfen des Ölstands der Gefahr Bremse Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin extrem Prüfen Sie den Ölstand der Bremse vor dem ersten Starten leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und des Motors. Siehe „Warten der Bremsen“ auf Seite 31. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition. Denken Sie zuerst an die Sicherheit Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbol- erklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden.
Seite 20
Feststellbremse Die Feststellbremse befindet sich zwischen den Sitzen (Bild 15). Verriegeln Sie die Bremse immer dann, wenn der Motor abgestellt wird, um einem versehentlichen Bewegen der Maschine vorzubeugen. Ziehen Sie zum Aktivieren der Feststellbremse den Hebel zurück. Schieben Sie zum Aus- kuppeln den Hebel nach vorne.
Druck, um das Zerquetschen von Rasen und -schäden zu vermeiden. Kontrollieren Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach. Kontrollieren Sie die Funktion des Bremspedals. Prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert.
Starten des Motors 3. Heben Sie die Mulde ganz hoch und senken sie dann etwas ab, um den Ständer einrasten zu lassen (Bild 21). 1. Nehmen Sie auf dem Fahrersitz Platz, stecken den Zünd- schlüssel ein und drehen ihn im Uhrzeigersinn auf „Ein“. Hinweis: Wenn der Schalthebel auf Rückwärts steht, ertönt zur Warnung des Benutzers ein Summer.
Einfahren neuer Fahrzeuge Beachten Sie für die Lastgrenzen verschiedener Materialien die nachstehende Tabelle. Befolgen Sie, um den einwandfreien und langfristigen Maximale Einsatz des Fahrzeugs zu gewährleisten, die folgenden Muldenkapazität Richtlinien während der ersten 100 Betriebsstunden: Dichte Material (auf ebener (lb./ft. Kontrollieren Sie die Flüssigkeitsstände und den Oberfläche) Motorölstand regelmäßig und achten auf sämtliche...
Schleppen eines Anhängers Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken Das Fahrzeug kann Anhänger schleppen. Für das Fahrzeug abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale werden für unterschiedliche Anwendungen zwei Anbau- Vorgehensweise empfehlen. vorrichtungen angeboten. Ihr Toro Vertragshändler berät Sie gerne näher.
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Wechseln Sie das Motoröl aus. Nach den ersten Kontrollieren Sie die Spannung des Treibriemens. 8 Stunden Kontrollieren Sie die Spannung des Starter-Treibriemens. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor.
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Kontrollieren Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Kontrollieren Sie den Schalthebel und die Neutralstellung. Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Kontrollieren Sie den Ölstand in der Antriebsachse.
Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den/die Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den/die Kerzenstecker zur Seite, damit er/sie nicht versehentlich die Zündkerze(n) berührt/berühren.
Bild 26 1. Hebestellen hinten Bild 27 1. Neutralhalterung 2. Sicherungsmuttern Kontrollieren und Einstellen der Neutralstellung Warten des Motoröls Wenn Sie regelmäßige Wartungsarbeiten und/oder eine Motordiagnostik durchführen, müssen Sie die Antriebs- Kontrollieren Sie den Ölstand vor jeder Inbetriebnahme. achse zunächst auf Neutral schalten (Bild 27). Der Schalt- Wechseln Sie das Öl nach den ersten 8 Betriebsstunden und hebel weist eine Neutralstellung auf, die den Leerlauf der dann alle 50 Stunden.
Prüfen des Ölstands Wechseln des Ölfilters Kontrollieren Sie dann den Ölstand; siehe „Kontrolle des Tauschen Sie den Ölfilter alle 100 Betriebsstunden oder Östandes im Kurbelgehäuse“ auf Seite 17. mindestens einmal pro Jahr aus. 1. Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen; siehe Wechseln und Ablassen des Öls „Wechseln und Ablassen des Öls“...
Warten des Luftfilters Reinigen des Filterelements Wichtig Waschen oder wiederverwenden Sie defekte Kontrollieren Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, Filter nie. die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Ersetzen Sie einen defekten Luftfilterkörper. 1. Waschweise: Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung den gesamten A.
Fetten der Maschine Warten der Bremsen Fetten Sie alle Lager und Büchsen alle 100 Stunden oder Kontrollieren der Bremsen mindestens einmal jährlich. Fetten Sie häufiger, wenn die Bremsen stellen ein kritisches Sicherheitsbestandteil des Maschine stark beansprucht wird. Fahrzeugs dar. Wie bei allen sicherheitskritischen Teilen Schmierfettsorte: Nr.
Einstellen der Feststellbremse Messen Sie die Fahrhöhe, wenn die Räder geradeaus stehen und ein Bediener mit einem Gewicht von 79 bis 102 kg auf dem Fahrersitz Platz genommen hat. Kontrollieren Sie die Einstellung alle 200 Stunden. Hinweis: Lassen Sie den Fahrer an die Messstelle 1.
1. Stellen Sie sicher, dass die vordere Aufhängung ein- wandfrei eingestellt ist; siehe „Einstellen der vorderen Aufhängung“ auf Seite 32. Stellen Sie sie bei Bedarf ein. 2. Messen Sie den Abstand zwischen beiden Vorderreifen auf Achshöhe (an der Vorder- und Rückseite der Vor- derreifen) (Bild 36).
5. Ziehen Sie bei korrekter Einstellung die Klemmmuttern Einstellen des Treibriemens am der Zugstange fest. Anlasser bzw. der 6. Stellen Sie sicher, dass sich die Lenkung in beide Lichtmaschine Richtungen voll ausschlagen lässt. Kontrollieren Sie den Zustand und die Spannung des Treib- riemens am Anlasser bzw.
Warten der Kraftstoffanlage Warten der Zündkerzen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse Wechseln Sie die Zündkerzen alle 800 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich, um eine optimale Kontrollieren Sie die Leitungen und Anschlüsse alle Motorleistung und reduzierte Abgase zu erzielen. 400 Stunden oder mindestens einmal jährlich. Kontrollieren Typ: Champion RC 12YC (oder gleichwertige) Sie auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse.
Wechseln des Öls in der Austauschen der Sicherungen Antriebsachse Die elektrische Anlage der Maschine wird durch drei Sicherungen geschützt. Diese befinden sich unter der Wechseln Sie das Öl in der Antriebsachse alle 800 Stunden Mulde in einem Kasten an der rechten Seite des Chassis oder mindestens einmal jährlich.
Entfernen der Batterie 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel. 2. Heben Sie die Mulde an und sichern sie mit dem Ständer ab. 3. Haken Sie die Batteriehalterung aus. 4.
Einbauen der Batterie Wichtig Füllen Sie die Batterie nicht zu voll. Sonst strömt Batterieflüssigkeit auf andere Fahrzeugteile aus, was 1. Stellen Sie die Batterie auf die Batterieunterlage, so zu schwerer Korrosion und Beschädigung führt. dass sich die Batteriepole hinten befinden. 2.