Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Workman 2110 Bedienungsanleitung Seite 30

Nutzfahrzeug

Werbung

Einstellen der Feststellbremse
Kontrollieren Sie die Einstellung alle 200 Stunden.
1. Schieben Sie die Gummiabdeckung von der
Feststellbremse.
2. Lockern Sie die Stellschraube, mit der das Handrad am
Feststellbremshebel befestigt ist (Bild 33).
3. Drehen Sie das Handrad, bis eine Kraft von 133 bis
156 N erforderlich ist, um den Hebel zu betätigen.
4. Ziehen Sie die Stellschraube fest und setzen Sie die
Gummiabdeckung auf.
2
3
Bild 33
1. Feststellbremshebel
2. Handrad
Kontrollieren der Reifen
Kontrollieren Sie den Reifenzustand mindestens alle 100
Betriebsstunden. Betriebsunfälle, wie z. B. das Aufprallen
auf Bordsteine, kann einen Reifen oder eine Felge
beschädigen sowie das Rad unwuchtig machen. Prüfen Sie
den Zustand deshalb nach Unfällen.
Prüfen Sie den festen Sitz der Räder. Ziehen Sie die
vorderen und hinteren Radmuttern auf 61 bis 88 Nm an.
Einstellen der vorderen
Aufhängung
Die Fahrhöhe des Fahrzeugs lässt sich für jede Seite
individuell einstellen. Das Fahrzeug muss eine Fahrhöhe
von 22,2 bis 24,1 cm aufweisen, wobei die folgenden
Parameter zutreffen:
• Regeln Sie den Reifendruck auf 83 kPa (12 psi).
• Fahren Sie das Fahrzeug zum Entspannen der A-Arme
mehrmals hin und her.
1
m–5909
3. Stellschraube
30
• Messen Sie die Fahrhöhe, wenn die Räder geradeaus
stehen und ein Fahrer mit einem Gewicht von
79–102 kg auf dem Fahrersitz Platz genommen hat.
Hinweis: Lassen Sie den Fahrer an die Messstelle
fahren und auf dem Sitz bleiben, während Sie die
Messung durchführen.
• Messen Sie die Fahrhöhe auf einer flachen Oberfläche,
und zwar von der Unterseite der vorderen
Schlepplasche bis zum Boden.
1. Bocken Sie die Vorderseite des Fahrzeugs vom Boden
ab, siehe „Aufbocken des Fahrzeugs" auf Seite 25.
2. Entfernen Sie die Anschlagschraube (Bild 34).
3. Lockern Sie die Zentrierschrauben im vorderen A-Arm
(Bild 34).
4. Entfernen Sie die Fahrhöhe-Einstellschraube (Bild 34).
2
1
Bild 34
1. Anschlagschraube
2. Zentrierschraube
5. Drehen Sie den vorderen A-Arm in die gewünschte
Stellung (siehe den nachstehenden Hinweis) und
schrauben die Fahrhöhe-Einstellschraube wieder ein
(Bild 34).
Hinweis: Die A-Arme bestehen aus Gummi und weisen
unterschiedliche Federungsstärken auf. Infolge der unter-
schiedlichen Federung werden die A-Arme im Werk auf
diese Federungsrate eingestellt. Allgemein werden die
Einstellschrauben in die Löcher Nummer 2, 3 oder 4
eingesetzt (Bild 35), wobei unterschiedliche Löcher an der
linken (Fahrerseite) und der rechten Seite (Beifahrerseite)
benutzt werden können. Wenn die A-Arme aussehen, als ob
sie durchhängen, müssen sie auf die nächst höhere Nummer
eingestellt werden (Bild 35). Jedes Loch entspricht ungefähr
2
3
3. Fahrhöhe-Einstellschraube

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0727707277tc