Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Workman 2110 Bedienungsanleitung Seite 4

Nutzfahrzeug

Werbung

Sichere Betriebspraxis
Warnung
Der Workman ist ausschließlich ein Gelände-
fahrzeug, das in keiner Weise für den Einsatz auf
öffentlichen Straßen konstruiert, ausgerüstet oder
hergestellt wurde.
Verantwortung des Aufsichtspersonals
• Stellen Sie sicher, dass Benutzer gründlich geschult
werden und mit der Bedienungsanleitung sowie allen
Schildern am Fahrzeug vertraut sind.
• Sie müssen weiter Ihre eigenen Vorgänge und
Arbeitsregeln für ungewöhnliche Betriebsbedingungen
formulieren (wie z.B. an Hängen, die für den Einsatz
des Fahrzeugs zu steil sind).
Vor der Inbetriebnahme
• Setzen Sie die Maschine nur in Betrieb, nachdem Sie
den Inhalt dieser Anleitung durchgelesen und
verstanden haben.
• Das Gerät darf niemals von Kindern eingesetzt werden.
Alle Fahrer dieses Fahrzeugs sollten einen gültigen
Autoführerschein haben.
• Erlauben Sie anderen Erwachsenen niemals, das
Fahrzeug einzusetzen, wenn sie nicht zuerst die
Bedienungsanleitung durchgelesen und verstanden
haben. Nur geschultes und autorisiertes Personal darf
dieses Fahrzeug einsetzen. Stellen Sie sicher, dass alle
Benutzer körperlich und geistig für den Betrieb des
Fahrzeugs geeignet sind.
• Dieses Fahrzeug ist ausschließlich zum Mitführen des
Fahrers und eines Beifahrers auf dem vom Hersteller
vorgesehenen Sitz ausgeführt. Nehmen Sie niemals
irgendwelche anderen Passagiere mit.
• Bedienen Sie dieses Fahrzeug niemals, wenn Sie
Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben. Auch
Arznei- und Erkältungsmittel können Sie schläfrig
machen.
• Fahren Sie das Fahrzeug nie, wenn Sie müde sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie häufiger Pausen einlegen.
Sie müssen unbedingt zu jeder Zeit wachsam bleiben.
• Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut
und lernen Sie, wie Sie den Motor schnell abstellen.
• Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrichtungen
und Schilder an den für sie vorgesehenen Stellen intakt.
Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheitseinrichtung oder
ein Schild defekt, unleserlich oder beschädigt worden
sein, reparieren Sie das entsprechende Teil bzw.
tauschen Sie es aus, ehe Sie den Betrieb der Maschine
aufnehmen.
• Tragen Sie immer feste Schuhe. Setzen Sie die Maschine
nie ein, wenn Sie Sandalen oder Tennis- und Laufschuhe
tragen. Tragen Sie weder weite Kleidungsstücke noch
Schmuck, der/die sich in rotierenden Teilen verfangen
könnte(n), was zu Verletzungen führen kann.
• Wir empfehlen das Tragen einer Schutzbrille, von Sicher-
heitsschuhen, langen Hosen und eines Helms, wie es von
einigen örtlichen Behörden und Versicherungsgesell-
schaften vorgeschrieben ist.
• Vermeiden Sie das Fahren bei Dunkelheit, insbesondere
in unbekanntem Gelände. Stellen Sie beim Fahren im
Dunkeln sicher, dass Sie vorsichtig fahren, die Schein-
werfer einschalten, und ziehen Sie eventuell sogar eine
zusätzliche Beleuchtung in Erwägung.
• Gehen Sie beim Einsatz in der Nähe von Personen mit
besonderer Vorsicht vor. Achten Sie immer darauf, wo
sich Unbeteiligte befinden.
• Kontrollieren Sie, bevor Sie das Fahrzeug einsetzen,
immer die im Abschnitt „Vor der Inbetriebnahme"
erwähnten Fahrzeugbereiche. Benutzen Sie das Fahrzeug
niemals, wenn irgendetwas nicht stimmt. Stellen Sie
sicher, dass das Problem behoben wird, bevor Sie das
Fahrzeug oder das Anbaugerät in Betrieb nehmen.
• Gehen Sie beim Umgang mit Benzin vorsichtig vor, da
es leicht entzündlich ist.
– Verwenden Sie einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
– Schrauben Sie den Tankdeckel nicht ab, wenn der
Motor läuft oder noch warm ist.
– Rauchen Sie nie beim Umgang mit Benzin.
– Betanken Sie die Maschine im Freien und füllen den
Tank bis 25 mm unterhalb der Tankoberseite (der
Unterseite des Einfüllstutzens). Überfüllen Sie nicht.
– Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
– Befüllen Sie die Benzinkanister nicht in der
Pritsche; Stellen Sie Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer auf den Boden.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0727707277tc