5.9 Drucktaster H drücken und halten.
Mit dem Schalthebel E den Verpressvorgang einleiten.
Anmerkung:
Das Hydraulikaggregat verfügt über eine Pressautomatik (ZWAG), diese gewährleistet stets
das Erreichen der max.Presskraft. Die Pressautomatik schaltet sich aus Sicherheitsgründen
erst bei ca. 20% der max. Presskraft ein. In diesem Sicherheitsbereich kann der
Verpressvorgang jederzeit unterbrochen werden. (Drucktaster H und Schalthebel E loslassen.)
Bei eingeschalteter Pressautomatik leuchtet die Lampe P1 auf dem Schaltkasten des
Hydraulikaggregats.
Wird der max. Druck nach einer Minute nicht erreicht, stellt sich das Hydraulikaggregat
automatisch ab. Die Lampe Pmax leuchtet auf. Diese Verpressungen sind nicht in Ordnung.
Zum Starten des Hydraulikaggregats den NOT-AUS-Taster hereindrücken und wieder
herausziehen. Die Lampe Pmax ist aus.
5.10 Nach Erreichen des Enddruckes Schalthebel E und Drucktaster H loslassen.
Die Zangen des Hydraulikzylinders öffnen sich.
Der Verpressvorgang ist beendet.
Den Hydraulikzylinder von der Pressschlinge lösen.
Die Pressschlinge mit Hilfe des Steckbolzens öffnen.
5.11 Nach jeder Verpressung die Kontur des verpressten Fittings auf Gratbildung prüfen.
Bei auftretender Gratbildung die komplette Presskontur K (siehe Bild Punkt 7.3) mit
Schmiermittel versehen.
Empfohlene Schmiermittel:
- OKS 260 Weisse Montagepaste
- OKS 261 Weisse Montage-Pasten-Spray
(OKS Spezialschmierstoffe GmbH, München)
8
H