Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FitStar Power-Stream Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Gegenschwimmanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a brand of Hugo Lahme GmbH
Anschlusssatz Power-Stream
Fitting kit Essence Power-Stream
Ensemble de raccordement Power-Stream
Conjunto de acople Power-Stream
Bestehend aus Anschlussarmatur mit integrierter Ansaugung und mit Blende aus V4A. Drei Piezoschalter mit je 5 m Kabel zur
Ansteuerung des Antriebsregler für den 2,6 kW oder 5,5 kW Motor. Die Einstrahldüse ist richtungsverstellbar. Die Armatur hat
einen stufenlosen Putzausgleich bis 35 mm.
Comprising a connection fitting with an integrated intake and with a panel made of V4A. Three piezo-electric buttons each with
5 m cable to control the drive controller for the 2.6 kW or 5.5 kW Motor. The direction of the nozzle can be adjusted. The fitting
has a stepless flange to the plaster of up to 35 mm.
Se compose d'une armature de raccordement avec aspiration intégrée et d'un orifice en V4A. Trois boutons piézo avec 5 m de
câble chacun pour commander le contrôleur d'entraînement du moteur de 2,6 kW ou 5,5 kW. La direction du jet de la buse peut
être réglée. L'armature dispose d'une compensation de crépi réglable en continu jusqu'à 35 mm.
Consta de grifería de conexión con succión integrada y con deflector de V4A. Tres botones piezoeléctricos con, respectivamente,
cable de 5 m para el motor de 2,6 kW o 5,5 kW. La boquilla de entrada se puede ajustar en dirección. La grifería tiene una compen-
sación de limpieza continua de hasta 35 mm.
ACHTUNG!
Bei Wasserattraktionen kann während längerer Stillstandszeiten das stagnierende Wasser im Rohrsys-
tem verkeimen und dadurch das Beckenwasser hygienisch belasten. Um dieser Verkeimungsgefahr ent-
gegenzuwirken und die hygienische Anforderung der DIN zu erfüllen, wird empfohlen, einen Teilstrom
des Reinwassers über einen geregelten Bypass zur Zwangsdurchströmung in das Rohrsystem der Was-
serattraktionen zu führen. Eine weitere Möglichkeit zur Einhaltung der erforderlichen Grenzwerte ist
ebenfalls über eine Zwangslaufschaltung gegeben.
ATTENTION!
Prolonged periods without using water attractions can cause the stagnant water in pipe systems to be-
come contaminated with germs and have a correspondingly negative impact on pool water hygiene. To
counter the risk of contamination and ensure the observance of DIN hygiene standards we recommend
channelling some of the clean water through the pipe system of the water attraction via a regulated by-
pass in order to adequately flush the pipes. A further option for complying with the required threshold
values is the use of a forced operation system.
ATTENTION!
L'arrêt prolongé d'attractions aquatique d'un bassin, peu provoqué une contamination d'eau stagnante
dans les tuyauteries de celle-ci. Afin d'éviter à la remise en service un danger de contamination d'eau
de bassin et de respecter les normes d'hygiène DIN; nous recommandons a l'aide d'un bipasse pré-
positionné qui dérivera à l'écoulement d'eau usée un volume de nettoyage ! La commande du bipasse
peu être automatique où manuel suivant le type d'installations.
ATENCIÓN!
La parada prolongada de las atracciones acuáticas puede producir una contaminación de agua estancada
en sus tuberías. Con el fin de evitar la contaminación del agua cuando se ponga de nuevo en marcha,
y para respetar las normas de higiene DIN, se recomienda utilizar un bypass que derive un volumen de
agua limpia a las tuberías de la atracción acuática. El bypass puede ser automático o manual según el
tipo de instalación.
In einigen sehr seltenen Fällen kann es durch die Geometrie des Schwimmbeckens beim Betrieb der Ge-
WICHTIGER
genschwimmanlage zu einem scheinbaren Strömungsabriss kommen. In diesem Fall liegt die Vermutung
HINWEIS!
nahe, dass die Anlage nur mit verminderter Leistung arbeitet, während die tatsächliche Förderleistung
jedoch uneingeschränkt gewährleistet ist.
Dieses Phänomen stellt keinen Mangel an der Schwimmbadanlage dar, sondern ist begründet durch zu-
fällige Überlagerungen von An- und Gegenströmen, die sich im laufenden Betrieb und während der Nut-
zung zwangsläufig in einem Schwimmbecken ergeben können. Bisher konnte eine derartige Erscheinung
allerdings auch nur in Verbindung mit Treppenanlagen beobachtet werden.
Stand 07/2021
2
Art.-Nr.: 579749

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

579749578968

Inhaltsverzeichnis