Herunterladen Diese Seite drucken
Twin Busch TW 242E BASIC-Line Installation, Bedienung Und Wartung

Twin Busch TW 242E BASIC-Line Installation, Bedienung Und Wartung

2-saulen-hebebühne

Werbung

Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell / TW242GE
Seite | 1
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Twin Busch TW 242E BASIC-Line

  • Seite 1 Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell / TW242GE Seite | 1 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 2 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines ............................1 2. Identifikation der Gebrauchsanleitung....................1 3. Technische Daten ..........................1 4. Modifikation des Produktes ......................... 1 5. Sicherheitsbezogene Informationen ..................... 2 5.1 Sicherheitshinweise........................... 2 5.2 Sicherheitseinrichtungen .......................... 3 5.3 Überwachung und Prüfung der Sicherheitseinrichtungen ................. 3 5.4 Warnhinweise und Symbole........................
  • Seite 3 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13.3 Diagramm für Bodenbefestigung / Fundamentplan ................28 13.4 Hydrauliksystem ............................. 29 13.5 Schaltkasten (230 V) ..........................30 13.6 Schaltpläne ............................. 31 13.7 Detailzeichnung und Teilebeschreibung der Hebebühne ................ 34 13.8 Ersatzteilliste ............................42 Weiterer Anhang: Betriebsanweisung für Hebebühnen ⋅...
  • Seite 4 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Wichtige Informationen: AUFBAUVIDEO: Das Aufbauvideo zu dieser Hebebühne finden Sie auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=wVufUl57zkA&t=202s oder scannen Sie den QR-Code. PRODUKTVORSTELLUNG: Das Produktvorstellungsvideo zu dieser Hebebühne finden Sie auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=rNYP2d8YQVw oder scannen Sie den QR-Code. TW242E_2-Säulenhebebühne _Handbuch_de_02_20240408.pdf Version: -02, 08.04.2024...
  • Seite 5 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E TIPS & TRICKS In der Rubrik "Tips & Tricks" zeigen wir Ihnen einfache Lösungen, in Videos, um mit Ihren TWIN BUSCH® Produkten noch effizienter zu arbeiten. Unser Technikspezialist erklärt Ihnen die exakten Handgriffe. www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=6#horizontalTab3 24/7 Service Center:...
  • Seite 6 Die PROFI-Line Modellserie ist den hohen Leistungsanforderungen einer Profiwerkstatt gewachsen und verfügt über eine sehr umfangreiche Serienausstattung wie z.B. Drehteller und ein flaches Überfahrblech (sofern nicht barrierefrei). 2. Identifikation der Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung TW 242E Twin Busch GmbH Ampérestraße 1 D-64625 Bensheim Telefon: +49 6251-70585-0...
  • Seite 7 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Sicherheitsbezogene Informationen Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Hebebühne in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um die beste Leistung der Maschine zu erreichen und um Schäden durch persönliches Verschulden zu vermeiden. Packen Sie alle Teile aus und kontrollieren Sie mit Hilfe der Packliste, ob alle Bauteile vorhanden sind.
  • Seite 8 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 5.2 Sicherheitseinrichtungen Zum sicheren Betrieb der Hebebühne ist diese mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet *): ⋅ Sicherheitsrasten ⋅ Drosselventil in Hydraulikleitung ⋅ Endschalter ⋅ Tragarmarretierung ⋅ Einrichtungen gegen Klemmen und Quetschen (Schachtschutz, Fußschutzbügel) ⋅ Synchronisierungseile *) je nach Ausführung und Typ der Hebebühne 5.3 Überwachung und Prüfung der Sicherheitseinrichtungen ⋅...
  • Seite 9 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 5.4 Warnhinweise und Symbole Alle Warnhinweise sind deutlich sichtbar an der Hebebühne angebracht, um sicher zu gehen, dass der Nutzer das Gerät auf sichere und angebrachte Weise benutzt. Die Warnhinweise müssen sauber gehalten und ersetzt werden, sollten sie beschädigt oder nicht vorhanden sein.
  • Seite 10 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 5.5 Lastverteilung Schwerpunkt 6. Übereinstimmung mit dem Produkt Die 2-Säulenhebebühne TW 242E ist CE-zertifiziert und ist konform mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC, der Norm für Niederspannung 2014/35/EU und erfüllt dabei die Normen: Hebebühnen EN 1493:2022, Sicherheit von Maschinen EN 60204-1:2018 (siehe unter: EU-Konformitätserklärung, am Ende der Gebrauchsanleitung).
  • Seite 11 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 8. Aufbau der Hebebühne 8.1 Vor der Installation 8.1.1 Benötigtes Werkzeug und Ausrüstung ⋅ Geeignetes Hebewerkzeug für die unhandlichen und schweren Bauteile ⋅ Hammer, Kneifzange ⋅ Kreuz- und Schlitzschraubendreher ⋅ Satz Innensechskantschlüssel ⋅ Schraubenschlüsselaufsätze und Gabelschlüssel ⋅...
  • Seite 12 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Achtung: Bitte achten Sie besonders darauf, dass die Säule nicht herabfallen kann. Das Zubehör könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. 3) Nachdem Sie die erste Säule entfernt haben platzieren Sie eine Stütze unter der anderen Säule. Dann entfernen Sie die Schrauben aus dem Transportgestell.
  • Seite 13 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Montieren Sie die Bedieneinheit bzw. den Schaltkasten an der Hauptsäule Verbinden sie die Elektromagnetkabel mit den Kabelsteckern (B) im Schaltkasten Elektromagnet Y-Kabel (kurz) Schaltkasten Y-Kabel (lang) Steckverbinder (B) Steckverbinder (B) Steckverbinder (Unter dem Überfahrblech verlegt Neben der Hydraulikleitung) Seite | 8 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 14 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Abbildung 5: Verbindungen der Elektromagnetenentriegelung 7) Montage der Motoreinheit Abbildung 6: Montage der Motoreinheit a) Vergewissern Sie sich, dass alle Schlauchenden sauber und Schmutzfrei sind. b) Verbinden Sie die Hydraulikleitungen, wie auf der folgenden Abbildung oder im Hydraulikschaltplan gezeigt.
  • Seite 15 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Motoreinheit Hydraulikzylinder Hydraulikzylinder Leitung Hydraulik- Hydraulik- Hydraulik- leitungs- leitungs- leitungs- anschluss anschluss anschluss Leitung Abbildung 7: Montage der Hydraulikleitung 8) Verbinden Sie nach dem Einbau der Sicherheitsrasten die Schlitten mit dem Stahlseil. a) Richten Sie die Schlitten auf beiden Säulenseiten ca. 800 mm über dem Bodenniveau aus. b) Versichern Sie sich, dass die Sicherheitsrasten an beiden Säulenseiten eingerastet sind bevor Sie mit der Montage der Stahlseile beginnen.
  • Seite 16 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Achtung: Nach dem Einstellen der Stahlseilspannung sind auf beiden Säulenseiten die Einstellmuttern mit einer weiteren Mutter zu kontern! Verbinden Sie die Stromversorgung vom Motor in der Säule mit der Bedieneinheit, wie in folgender Abbildung dargestellt. Abbildung 9: Verbindung der Stromversorgung zu Montieren Sie den Endschalter am oberen Ende der Hauptsäule, wie in folgender Abbildung dargestellt.
  • Seite 17 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Montieren sie die Ablassspule und verbinden sie die Steckverbindung C (Stecker) im Schalkasten. Montieren Sie die Schutzabdeckungen der Hydraulikleitungen von unten nach oben. Wichtig: Beachten Sie, dass die schmale Öffnung nach oben zeigt. Schutzabdeckung Abbildung 11: Anbringung der Schutzabdeckungen Seite | 12 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 18 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13) Montieren der Tragarme a) Setzen Sie die Tragarme in die Hubschlitten ein, achten Sie auf die Verzahnung der Verdrehsicherungsblöcke. b) Setzen Sie die Tragarmbolzen in die dafür vorgesehenen Bohrungen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. kurze Tragarme lange Tragarme Seite | 13...
  • Seite 19 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Befüllen des Hydrauliksystems Der Hydrauliköltank fasst ein Füllvolumen von ca. 10 Liter. Um sicher zu gehen, dass die Hebebühne korrekt funktioniert sollten Sie den Öltank zu 80 % mit Hydrauliköl Typ: HLP 32 befüllen. Probelauf a) Halten Sie sich an die Vorgehensweise von 9. Bedienungsanleitung und achten Sie zwingend darauf, dass sich während eines Probelaufs KEIN Fahrzeug auf der Hebebühne befinden darf.
  • Seite 20 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Montage des Überfahrblechs Überfahrblech Säule Säule Prüfpunkte nach dem Aufbau Überprüfen Nein Sind die Säulen vertikal zum Boden? (90°) Sind die zwei Säulen parallel zueinander? Ist der Ölschlauch korrekt verbunden? Ist das Stahlseil richtig und fest verbunden? Sind alle Tragarme richtig und fest montiert? Sind die elektrischen Anschlüsse richtig? Sind die Gelenke alle fest verschraubt?
  • Seite 21 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 9. Bedienungsanleitung 9.1 Sicherheitsvorkehrungen - Wenn die Sicherheitsvorrichtungen defekt sind oder Auffälligkeiten aufweisen, darf die Hebebühne keinesfalls in Betrieb genommen werden! - Kontrollieren Sie alle Verbindungen der Hydraulikleitungen auf einen festen Sitz und ihre Funktionsfähigkeit. Sind keine Leckagen vorhanden, so kann ein Hebevorgang gestartet werden. - Nur der Bediener sollte sich während eines Hebe- oder Senkvorgangs in der Nähe der Hebebühne befinden.
  • Seite 22 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 9.3 Ablaufdiagram der Bedieneinheit (Kontrollbox) Senkvorgang Hebevorgang Start Start Schalten Sie den Strom ein Schalten Sie den Strom ein Drücken Sie den UP-Knopf (Taster) Drücken Sie den DOWN- Knopf (Taster) Motor treibt die Zahnradpumpe an Hebebühne hebt sich für ca.
  • Seite 23 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 9.4 Hebe- und Senkvorgang Hebevorgang: 1. Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. 2. Stellen Sie die Stromversorgung her und schalten Sie den Hauptschalter auf EIN. 3. Stellen Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschwerpunkt mittig zwischen den beiden Säulen ab. 4.
  • Seite 24 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 9.5 Notablass bei Stromausfall 1. Bei NICHT eingerastetem Hubschlitten. a) Ziehen Sie alle Elektromagneten gleichzeitig zu den Außenseiten der beiden Säulen, um die Sicherheitsrasten zu öffnen. Elektromagnet Abbildung 15: Entriegelung aller Elektromagnete Betätigen Sie den manuellen Ablass (Bajonett-Verschluss oder Drehverschluss) (Die Rändelschraube hineindrücken und drehen ->...
  • Seite 25 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 2. Bei eingerastetem Hubschlitten a) Schrauben Sie den Verschlussstopfen auf, um die manuelle Hydraulikpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen zu können. Motor Hydraulik- anschluss Verschlussstopfen (Hydraulikanschluss) Öltank Abbildung 17: Verschlussstopfen Betätigen Sie den Handhebel der Hydraulikpumpe, um den Zylinder mit Öl zu versorgen und die Verriegelung zu lösen.
  • Seite 26 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 10. Fehlersuche und Behebung Achtung: Zögern Sie nicht das fachkundige Personal der Twin Busch GmbH zu kontaktieren, wenn Sie einen aufgetretenen Fehler nicht selbst beheben können. Wir werden Ihnen gerne bei Ihrer Problembehebung helfen. Für diesen Fall dokumentieren Sie den Fehler und senden uns Bilder und eine präzise Beschreibung des Fehlers, damit wir schnellstmöglich die Ursache identifizieren und beheben können.
  • Seite 27 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 11. Wartung Durch regelmäßige Wartung Ihrer Hebebühne wird Ihnen eine lange und sichere Nutzung der Hebebühne gewährleistet. Folgend werden Vorschläge für die Wartungsintervalle und die durchzuführenden Tätigkeiten aufgeführt. Wie oft Sie Ihre Hebebühne warten hängt von den Umgebungsbedingungen, dem Verschmutzungsgrad und natürlich der Beanspruchung und Belastung der Hebebühne ab.
  • Seite 28 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 11.3 Monatliche Überprüfung der Teile Prüfen Sie alle Verschraubungen und Verbindungen auf festen Sitz. Prüfen Sie den Hubschlitten, die Tragarmbolzen, die Tragarme und alle weiteren beweglichen Hebebühnenelemente auf Verschleiß und schmieren Sie diese. Überprüfen Sie den Zustand des Stahlseils auf Verschleißspuren und Ölen Sie das Stahlseil mit dünnflüssigem Schmieröl.
  • Seite 29 Bei Störungen der Hebebühne können gegebenenfalls einfache Fehler die Ursache sein. Zur Fehlersuche die nachfolgende Aufstellung verwenden *). Sollte die Fehlerursache nicht aufgeführt sein oder gefunden werden können, so nehmen Sie bitte Kontakt mit dem fachkundigen Twin Busch GmbH Team auf. Niemals eigene Reparaturversuche durchführen, insbesondere nicht an Sicherheitseinrichtungen oder elektrischen Anlageteilen.
  • Seite 30 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13. Anhang 13.1 Abmessungen der Hebebühne Seite | 25 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 31 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13.2 Anforderungen des Fundaments Anforderungen an den Beton: - Beton C20/25 nach DIN 1045-2 (Vorherige Bezeichnung: DIN 1045 Beton B25) - Boden muss waagerecht und eine Ebenheit kleiner 5 mm/m betragen - Neu gegossener Beton muss min. 28 Tage aushärten Fundamentabmessungen: - Idealerweise sollte der ganze Hallenboden in Beton C20/25 mit einer Dicke von min.
  • Seite 32 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Bei Boden mit Frostbeanspruchung ist folgendes zu beachten: Bei Frostbeanspruchung muss der Beton der Expositionsklasse XF4 entsprechen, da abtropfendes Taumittel nicht ausgeschlossen werden kann. Somit ergeben sich folgende Mindestanforderungen an den Beton bei Frostbeanspruchung: Expositionsklasse: Maximaler w/z: 0,45 Mindestdruckfestigkeit: C30/37 (statt C20/25)
  • Seite 33 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13.3 Diagramm für Bodenbefestigung / Fundamentplan Seite | 28 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 34 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13.4 Hydrauliksystem 1. Hauptzylinder 2. Nebenzylinder 3. Elektromagnetisches Ablassventil 4. Drosselventil 5. Motor 6. Kupplung 7. Getriebepumpe 8. Rückschlagventil (Ein-Weg-Ventil) 9. Überdruckventil (max.: 19.4 Mpa) 10. Drosselrückschlagventil 11. Druckregelventil 12. Entlastungsventil 10 Liter Öl-Tank Name Anzahl Motor Hydraulikblock Überdruckventil...
  • Seite 35 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13.5 Schaltkasten (230 V) Seite | 30 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 36 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13.6 Schaltpläne Seite | 31 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 37 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Seite | 32 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 38 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Seite | 33 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 39 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13.7 Detailzeichnung und Teilebeschreibung der Hebebühne Ersatzteilnummer Name Spezifikation Anzahl Eigenschaft HEB0018 Stahlkabel L=8820mm FL8224-A6 Zusammenbau M16 Sechskantmutter GB/T610-2000 Standard HEB0515 M16*173 Ankerbolzen Standard Seite | 34 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 40 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Ersatzteil-Nr. Name Spezifikation Anzahl Eigenschaft E-HEB0184 Motor/Hydraulik-Einheit Zusammenbau E-HEB0099 Öl-Leitung L=500 mm Zusammenbau E-HEB0064 Hydraulik Winkelstück Zusammenbau E-HEB0100 Öl-Leitung L=2250 mm Zusammenbau E-HEB0066 Zylinderanschluss (Banjo) Zusammenbau Dichtring Standard E-HEB0066 Zylinderanschluss (Banjo) Zusammenbau E-HEB0114 Hydraulikzylinder (2 Loch) FL-8224-A4-B2 Zusammenbau E-HEB0086...
  • Seite 41 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Ersatzteil-Nr. Name Spezifikation Anzahl Eigenschaft E-HEB0013 Sicherheitsraste 8224E-A1-B2 Verzinkt E-HEB0013-3 Schraube zu Halter M6*16 GB/T818-2000 Standard M6*10 (Kreuzschlitz) GB/T818-2000 Standard E-HEB0014 Elektromagnet MQZ2-10 8224E-A1-B4 Zusammenbau Ø20 Leitungsdurchführungs- 8224E-A1-B6 Gummi ring E-HEB0034 Elektromagnet Abdeckung 8224E-A1-B5 Kunststoff M5*10 GB/T818-2000 Standard M8*20...
  • Seite 42 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Seite | 37 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 43 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Ersatzteil-Nr. Name Spezifikation Anzahl Eigenschaft Sprengring Standard E-HEB0382 Umlenkrolle (unten) FL-8224-A1-B2 verzinkt E-HEB0080 Hubschlittenführung FL-8224-A3-B6 Nylon E-HEB0538 Entriegelungsstange Zahnstück FL-8224-A3-B2 verzinkt E-HEB0539 Druckfeder Entriegelungsstange FL-8224-A3-B5 verzinkt E-HEB0056 Zahnstück Tragarmverriegelung FL-8224-A3-B6 verzinkt E-HEB0444 Passfederstift 5*35 GB/T879.1-2000 Standard Anfrage Type B Sicherungsring 22 GB/T894.2-1986...
  • Seite 44 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Ersatzteil-Nr. Name Spezifikation Anzahl Eigenschaft E-HEB0008 Magnetspule für Standard Ablassventil DC/24V E-HEB0326 Absenkgeschwindigkeitsventil Standard E-HEB0090 Hydraulikpumpenblock Standard E-HEB0134-2 Ölsaugrohr zu Öltank (Rund) Kunststoff E-HEB0012 Ölfilter Standard E-HEB0149 Öltank (Rund) Kunststoff E-HEB0127-1 Ölpumpe Zusammenbau E-HEB0082 Kupplungswelle verzinkt E-HEB0487 Sanftanlaufventil Standard...
  • Seite 45 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Seite | 40 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 46 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Ersatzteil-Nr. Name Spezifikation Anzahl Eigenschaft Anfrage Abdeckplatte 8225E-A1-B3 Zusammenbau TW SAK Gewindehaken/Muttern/Säulen- 8224-A13 Standard schutzabdeckung (Set) OPTIONAL E-HEB0035 Säulenschutzabdeckung OPTIONAL 2700*140 Gewebe E-HEB0382 Seilumlenkrolle inkl. Lager Standard E-HEB0051 Aufnahmegummi D12 cm Gummi E-HEB0042 Drehteller mit Einfachgewinde Zusammenbau E-HEB0345 Sicherungsring 26 mm...
  • Seite 47 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E 13.8 Ersatzteilliste Ersatzteil-Nr. Name Spezifikation Anzahl Bild E-HEB0002 Hauptschalter LW26GS-20/04 E-HEB0071-1 Drucktaster UP Y090-11BN E-HEB0071-3 Drucktaster Lock Y090-11BN E-HEB0071-1 Drucktaster DOWN Y090-11BN Netzkontroll- E-HEB0011 AD17-22G-AC24 leuchte BK-160VA / E-HEB0072-6 Transformator Spannung: 230V - 24V Motorschütz CJX2- E-HEB0003 CJX2-1210/AC24 1210/AC24...
  • Seite 48 Handbuch der 2-Säulenhebebühne TW242E Ersatzteil-Nr. Name Spezifikation Anzahl Bild Schaltrelais E-HEB0004-AC8 LY2NJ/AC24, rote LY2NJ/AC24V LED, 8-Pin Relaissockel zu E-HEB0005-8 PTF-08A Schaltrelais ST6PA- E-HEB0006 Zeitrelais 5S/AC24V E-HEB0006a Sockel zu Zeitrelais PYF-08AE E-HEB0097-2 Leerer Schaltkasten Schaltkasten- E-HEB0346 Aufkleber Kolbendichtung E-HEB0146 63-48-10 Hydraulikzylinder Seite | 43 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 49 Betriebsanweisung Nummer: Betrieb: Bearbeitungsstand: 00/00 Kfz- Hebebühne Arbeitsplatz/Tätigkeitsbereich: 1. ANWENDUNGSBEREICH Arbeiten mit der Fahrzeughebebühne 2. GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT Gefahren durch Abstürzen und Herabfallen von Teilen und Lasten • • Beim Bewegen der Hebebühne Gefahren durch Quetsch- und Scherstellen 3.
  • Seite 50 ______________________________________________________ Betreiber: ______________________________________________________ ______________________________________________________ Tag der ersten Inbetriebnahme: _______________________________________ technische Daten siehe Typ-Schild bzw. Betriebsanleitung Twin Busch GmbH T.: +49 6251 70585-0 Amperestraße 1 F.: +49 6251 70585-29 D-64625 Bensheim e.: info@twinbusch.de technische Regeln, BG-Vorschriften, -Regeln, -Informationen und -Grundsätze TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung...
  • Seite 51 Aufstellungsprokoll Die Hebebühne Typ __________________ mit der Seriennummer ___________________________ wurde am _______________ bei der Firma ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ aufgestellt, die Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber / Sachkundigen (nichtzutreffendes streichen) Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne unter Berücksichtigung der Betriebsanleitung und dem Prüfbuch, sowie der einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften, insbesondere, dass der Boden den Anforderungen entspricht.
  • Seite 52 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 53 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ __________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 54 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 55 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ __________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 56 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 57 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ __________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 58 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 59 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ __________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 60 Umbauten und wesentliche Instandsetzungen Datum / Name...