Herunterladen Diese Seite drucken
Twin Busch TW 242 A Basic-Line Aufbauanleitung

Twin Busch TW 242 A Basic-Line Aufbauanleitung

2-sauelen-hebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW 242 A Basic-Line:

Werbung

1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Twin Busch TW 242 A Basic-Line

  • Seite 3 Vor dem Beginn der Montage sollten Sie sich ein paar Gedanken zu der optimalen Position Ihrer TWIN BUSCH Hebebühne machen. Überlegen Sie sich als erstes, auf welcher Seite Sie die Hauptsäule mit dem Schaltkasten und der Motoreinheit platzieren möchten. Auf dieser Seite benötigen Sie regelmäßig Platz zum Schalten.
  • Seite 4 Teile in der Hauptsäule Öffnen Sie die Verpackung der Motoreinheit, darin befindet sich die Anleitung, lesen Sie diese sorgfältig durch. Entfernen Sie die äußere Verpackung an dem Paket indem sich die Säulen befinden. Beim entfernen der inneren Verpackung sollten Sie das seitlich eingelegte Überfahrblech vor dem herunterfallen schützen.
  • Seite 5 Vor dem Entfernen der Transportrahmen, sollten Sie die Bühnen-Säulen mit Holz unterlegen, um die Verletzungsgefahr beim abschrauben der Säulen zu minimieren. Heben Sie nun die obere Säule ein Stück weiter an und entfernen Sie die Halteschrauben von der oberen Säule an dem Transportgestell auf der gegenüberliegenden Seite.
  • Seite 6 Beachten Sie die benötigte Tiefe des Bohrlochs, bohren Sie senkrecht mit einem 18 mm Steinbohrer. Reinigen Sie die Bohrlöcher sorgfältig, z.B. durch Ausblasen. Schlagen Sie den Schwerlastanker mit Hilfe eines Vorschlaghammers vorsichtig ein. Vor dem Anziehen der Muttern achten Sie darauf, dass die Säulen mit der Wasserwaage senkrecht ausgerichtet sind.
  • Seite 7 Heben Sie jetzt die Schlitten in die erste Rastposition. Dadurch werden die Auslassungen für das Überfahrblech am unteren Ende der Säulen zugänglich gemacht. Als nächstes werden die Stahlseile verlegt. Entfernen Sie dafür das obere Überfahrblech wieder und fädeln Sie die Seile in die entsprechenden Umlenkrollen ein (wie auf dem Schaubild unten gezeigt).
  • Seite 8 Zum Fixieren der Stahlseile lassen Sie als erstes die Seile die oben aus dem Schlitten herauskommen soweit in den Schlitten zurückrutschen bis das Ende unterhalb des Schlittens zum Vorschein kommt. Dann kontern Sie die beiden Muttern am Ende des Seils und ziehen das Seil zurück in den Schlitten.
  • Seite 9: Schaltkasten Öffnen

    Schaltkasten öffnen Öffnen Sie den Schaltkasten und entnehmen Sie die Schrauben für dessen Montage. Ebenfalls befindet sich der Endabschalter im Schaltkasten, entnehmen Sie diesen. Zur Montage des Schaltkastens schrauben Sie die Montageschrauben an der Hauptsäule ein und hängen Sie den Schaltkasten an seinen Platz.
  • Seite 10 Montage Endabschalter Als nächstes wird der Endabschalter montiert. Dieser ist im Schaltkasten beigelegt. Vor der Montage des Endabschalters sollte dieser in der Länge etwas nach vorne geschoben werden. Entfernen Sie die Montageschrauben von dem Endabschalter. Montieren Sie den Endabschalter am oberen Ende der Hauptsäule.
  • Seite 11: Montage Motoreinheit

    Montage Motoreinheit Als nächstes wird die Motoreinheit montiert. Entnehmen Sie die Motoreinheit aus der bereits geöffneten Kiste. Die benötigten Schrauben finden Sie in der Kiste mit den Kleinteilen. Setzen Sie oben an der Motoreinheit jeweils rechts und links eine Schraube mit Abstandshalter, Unterlegscheibe, Sprengring und Mutter auf.
  • Seite 12 Beachten Sie, dass die nachfolgende Elektroinstallation nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden darf! Verbinden Sie die Motoreinheit mit dem Schaltkasten. Schrauben Sie dazu die Tülle für das Kabel ab und entnehmen Sie die Gummidichtung. Ziehen Sie den losen Teil der Tülle über das Kabel und fügen Sie die Gummidichtung hinzu.
  • Seite 13 Schrauben Sie den Anschluss für den Hydraulikschlauch an der Motoreinheit fest und entfernen Sie den Schutz, von dem Anschluss am Hydraulikzylinder. Befestigen Sie den zweiten Hydraulik- schlauch, um die Motoreinheit mit dem Kolbensystem zu verbinden. Befestigen Sie den Hydraulikschlauch mit der dafür vorgesehenen Abdeckung.
  • Seite 14 Verschrauben Sie die Hydraulikanschlüsse gut. Verwenden Sie mehrere Gabelschlüssel um die Verschraubungen an Schlauch und Motorblock zu fixieren, während Sie die Hauptmutter festziehen. Legen Sie den langen Hydraulikschlauch zwischen die beiden Säulen und schrauben Sie ihn an. Achten Sie hierbei besonders auf eine sorgfältige und feste Verschraubung.
  • Seite 15 Jetzt kann der Öltank mit bis zu 10 Litern Hydrauliköl gefüllt werden. Maximal aber bis zu der Markierung MAX! Verschließen Sie den Schaltkasten. Befestigen Sie nun den Türanschlagschutz.
  • Seite 16 Zur Montage der Hebearme legen Sie für die erste Seite zwei Tragarmbolzen bereit. Wir benötigen pro Seite jeweils einen langen und einen kurzen Tragarm. Als Praxistipp empfehlen wir Ihnen für die Montage die Tragarmfixierung mit z.B. einer Mutter zu blockieren. Setzen Sie nun den ersten Arm ein und monieren Sie ihn mit einem Tragarmbolzen.
  • Seite 17 Montieren Sie die Fußschutzbügel an die Tragarme. Achten Sie darauf, dass die Bügel so angebracht werden, dass die Schrauben oben sind. Fahren Sie die Hebebühne nach oben. Achten Sie dabei darauf, die Bühne nicht ganz nach oben zu fahren, da die Gefahr besteht, dass die Bühne auf der obersten Position hängen bleibt, solange die...
  • Seite 18 Für die abschließende Einstellung der Seilspannung müssen Sie nun noch die Konter-Muttern auf die Gewindestangen der beiden Stahlseile aufschrauben. Für einen guten Gleichlauf ist die Seilspannung entscheidend. Verwenden Sie zum lösen der Muttern Gabelschlüssel der Größe 24. Zum Spannen verwenden wir ein Montageeisen.