Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M
TW 236 M_2-Säulenhebebühne_Handbuch_de_00_20221026.pdf
Stand -00, 26.10.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Twin Busch TW236M

  • Seite 1 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M TW 236 M_2-Säulenhebebühne_Handbuch_de_00_20221026.pdf Stand -00, 26.10.2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Inhaltsverzeichnis Allgemeines ............................1 Identifikation der Gebrauchsanleitung ....................1 Technische Daten ..........................1 Modifikation des Produktes ......................... 2 Sicherheitsbezogene Informationen ..................... 2 5.1. Sicherheitshinweise ..........................2 5.2. Warnhinweise und Symbole ........................3 5.3. Sicherheitseinrichtungen ........................3 5.4.
  • Seite 3: Handbuch 2-Säulenhebebühne Tw 236 M

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Verhalten im Störfall ........................18 Anhang ............................19 13.1. Abmessungen der Hebebühne ......................19 13.2. Fundamentvoraussetzung und Arbeitsbereich ................... 20 13.3. Hydrauliksystem ..........................23 13.4. Schaltpläne ............................24 13.5. Detailzeichnung und Teilebeschreibung der Hebebühne ..............27 13.6.
  • Seite 4: Allgemeines

    Das ideale Einsteigermodell mit einem TOP Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit höhenverstellbaren Drehtellern und flachen Überfahrblech (nur 35 mm). Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. 2. Identifikation der Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung TW 236 M Twin Busch GmbH, Ampérestraße 1, D-64625 Bensheim Telefon: +49 6251-70585-0...
  • Seite 5: Modifikation Des Produktes

    Zertifizierung und die Gültigkeit des Gutachtens durch die unsachgemäße Verwendung. Sollten Änderungswünsche bestehen, so kontaktieren Sie zuvor Ihren Händler oder das fachkundige Personal der Twin Busch GmbH (siehe: 2. Identifikation der Gebrauchsanleitung) 5. Sicherheitsbezogene Informationen Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Hebebühne in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
  • Seite 6: Warnhinweise Und Symbole

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M c. Schmieren Sie die beweglichen Teile mit Schmieröl/-fett Vorsicht: Um die Umwelt zu schonen entsorgen Sie das nicht mehr genutzte Öl auf vorgeschriebene Weise  Zum sicheren Anheben von Transportern sind unbedingt die optionalen Spezialaufnahmeadapter zu verwenden.
  • Seite 7: Überwachung Und Prüfung Der Sicherheitseinrichtungen

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 5.4. Überwachung und Prüfung der Sicherheitseinrichtungen Sicherheitsrasten Funktionsprüfung, beim Absenken der Hebebühne müssen Sicherheitsrasten gleichzeitig einrasten und die Abwärtsbewegung stoppen - Drosselventil Feste Drossel, eine Überprüfung durch Anwender nicht möglich - Endabschalter Wenn der Endabschalter gedrückt wird, stoppt der Motor bzw. kann er nicht anlaufen - Tragarmarretierung Bei angehobenen Tragarmen muss die Tragarmarretierung einrasten und...
  • Seite 8: Technische Spezifikation

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 7. Technische Spezifikation 7.1. Maschinenbeschreibung Deckplatte Säule Bedieneinheit Hydraulikzylinder Entriegelung Hubschlitten Motoreinheit Tragarm Überfahrblech Abbildung 1: Beschreibung TW 236 M 8. Aufbau der Hebebühne 8.1. Vor der Installation 8.1.1. Benötigtes Werkzeug und Ausrüstung  Geeignetes Hebewerkzeug für die unhandlichen und schweren Bauteile ...
  • Seite 9: Kontrollliste (Packing List)

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 8.1.2. Kontrollliste (Packing list) Packen Sie alle Komponenten der Hebebühne aus und kontrollieren Sie die Vollständigkeit aller Bauteile mit Hilfe der Packliste (siehe Anhang: Packing List). 8.2. Bodenverhältnisse Die Hebebühne muss auf einem soliden Fundament mit einer Druckfestigkeit von mehr als 3kg/mm², einer Ebenheit von weniger als 5 mm und einer Mindestdicke von 200mm installiert werden.
  • Seite 10 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M a) Bohren Sie für jeden Bodenanker die Löcher in das Fundament mit einem Schlagbohrer. Bohren Sie senkrecht zur Bodenebene. b) Entfernen Sie Schmutz und Staub nach dem Bohren sorgfältig (absaugen und ggf. ausblasen). Abbildung 3: Arbeitsschritte zur Befestigung der Säulen 6) Montieren Sie das Hydrauliksystem a) Montieren Sie die Motoreinheit M10 Mutter...
  • Seite 11 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 7) Verlegen und Befestigen Sie das Entriegelungsstahlseil nach der folgenden Abbildung Schutzschlauch für Stahlseil L=2930mm Seite | 8...
  • Seite 12 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 8) Verbinden Sie die Schlitten mit dem Stahlseil a) Richten Sie die Schlitten auf beiden Säulenseiten ca. 800mm über dem Bodenniveau aus b) Versichern Sie sich, dass die Sicherheitsrasten an beiden Säulenseiten eingerastet sind bevor Sie mit der Montage der Stahlseile beginnen c) Die Schlitten müssen auf gleicher Höhe vom Boden entfernt sein bevor Sie fortfahren d) Ziehen Sie die Stahlseile wie in der folgenden Abbildung dargestellt ein...
  • Seite 13 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Abbildung 4: Verbindung der Stromversorgung zu Bedieneinheit c) Montieren Sie den Endschalter am oberen Ende der Hauptsäule, wie in folgender Abbildung dargestellt Endschalter M4x12 Kreuzschlitzschraube M4x25 Kreuzschlitzschraube Anschluss an die Bedieneinheit Abbildung7: Montage des Endschalters 10) Montieren Sie die Tragarme a) Setzen Sie die Tragarme in die Hubschlitten ein, achten Sie auf die Verzahnung der Verdrehsicherungsblöcke...
  • Seite 14 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Tragarm einführen, dabei die Tragarmverdrehsicherung anheben. Bolzen einführen, mit Sicherungsring sichern Abbildung8: Montage der Tragarme am Hubschlitten 11) Befüllen des Hydrauliksystems Der Hydrauliköltank fasst ein Füllvolumen von ca. 10 Liter. Um sicher zu gehen das die Hebebühne korrekt funktioniert sollten Sie den Öltank zu 80% mit Hydrauliköl befüllen.
  • Seite 15: Prüfpunkte Nach Dem Aufbau

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Türanschlagschutz Abbildung9: Montage des Ketten- und Türanschlagschutzes 14) Montieren Sie das Überfahrblech Säule Überfahrblech Säule Abbildung 50: Montage des Überfahrblechs 8.4. Prüfpunkte nach dem Aufbau Überprüfen NEIN Sind die Säulen vertikal zum Boden? (90°) Sind die zwei Säulen parallel zueinander? Ist der Ölschlauch korrekt verbunden? Ist das Stahlseil richtig und fest verbunden? Sind alle Tragarme richtig und fest montiert?
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 9. Inbetriebnahme 9.1. Sicherheitsvorkehrungen a) Wenn die Sicherheitsvorrichtungen defekt sind oder Auffälligkeiten aufweisen, darf die Hebebühne keinesfalls in Betrieb genommen werden! b) Kontrollieren Sie alle Verbindungen der Hydraulikleitungen auf einen festen Sitz und ihre Funktionsfähigkeit. Sind keine Leckagen vorhanden, so kann ein Hebevorgang gestartet werden. c) Nur der Bediener sollte sich während eines Hebe- oder Senkvorgangs in der Nähe der Hebebühne befinden.
  • Seite 17: Ablaufplan Hebe- Und Senkvorgang

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 9.3. Ablaufplan Hebe- und Senkvorgang Hebevorgang Senkvorgang Start Start Schalten Sie den Strom ein Schalten Sie den Strom ein Drücken Sie den UP-Knopf (Taster) Drücken Sie den UP-Knopf (Taster), um die Hubschlitten ca. 5cm aus den Sicherheitsrasten heraus zu bewegen Motor treibt die Zahnradpumpe an Ziehen Sie den...
  • Seite 18: Bedienungsanleitung

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 9.4. Bedienungsanleitung 9.4.1. Hebevorgang 1. Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. 2. Stellen Sie die Stromversorgung her und schalten Sie den Hauptschalter auf EIN 3. Stellen Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschwerpunkt mittig zwischen den beiden Säulen ab 4.
  • Seite 19: Fehlersuche

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 10. Fehlersuche Achtung: Zögern Sie nicht das fachkundige Personal der Twin Busch GmbH zu kontaktieren, wenn Sie einen aufgetretenen Fehler nicht selbst beheben können. Wir werden Ihnen gerne bei Ihrer Problembehebung helfen. Für diesen Fall dokumentieren Sie den Fehler und senden uns Bilder und eine präzise Beschreibung des Fehlers, damit wir schnellstmöglich die Ursache identifizieren und beheben...
  • Seite 20: Wartung

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 11. Wartung Durch regelmäßige Wartung Ihrer Hebebühne wird Ihnen eine lange und sichere Nutzung der Hebebühne gewährleistet. Folgend werden Vorschläge für die Wartungsintervalle und die durchzuführenden Tätigkeiten aufgeführt. Wie oft Sie Ihre Hebebühne warten hängt von den Umgebungsbedingungen, dem Verschmutzungsgrad und natürlich der Beanspruchung und Belastung der Hebebühne ab.
  • Seite 21: Jährliche Prüfung Und Wartung Der Hebebühnenelemente

    Bei Störungen der Hebebühne können gegebenenfalls einfache Fehler die Ursache sein. Zur Fehlersuche die nachfolgende Aufstellung verwenden *). Sollte die Fehlerursache nicht aufgeführt sein oder gefunden werden können, so nehmen Sie bitte Kontakt mit dem fachkundigen Twin Busch GmbH Team auf. Niemals eigene Reparaturversuche durchführen, insbesondere nicht an Sicherheitseinrichtungen oder elektrischen Anlageteilen.
  • Seite 22: Anhang

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 13. Anhang 13.1. Abmessungen der Hebebühne Seite | 19...
  • Seite 23: Fundamentvoraussetzung Und Arbeitsbereich

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 13.2. Fundamentvoraussetzung und Arbeitsbereich Anforderungen an den Beton: Beton C20/25 nach DIN 1045-2 (Vorherige Bezeichnung: DIN 1045 Beton B25) Boden muss waagerecht und eine Ebenheit kleiner 5mm/m betragen Neu gegossener Beton muss min. 28 Tage aushärten Fundamentabmessungen: Idealerweise sollte der ganze Hallenboden in Beton C20/25 mit einer Dicke von min.
  • Seite 24 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Bei Boden mit Frostbeanspruchung ist folgendes zu beachten: Bei Frostbeanspruchung muss der Beton der Expositionsklasse XF4 entsprechen, da abtropfendes Taumittel nicht ausgeschlossen werden kann. Somit ergeben sich folgende Mindestanforderungen an den Beton bei Frostbeanspruchung: Expositionsklasse: Maximaler w/z: 0,45 Mindestdruckfestigkeit:...
  • Seite 25 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M M16x173 (FAZ II 16/50) bohren säubern einschlagen befestigen Seite | 22...
  • Seite 26: Hydrauliksystem

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 13.3. Hydrauliksystem 1. Hauptzylinder 2. Nebenzylinder 3. manuelles Ablassventil 4. Drosselventil 5. Motor 6. Kupplung 7. Zahnradpumpe 8. Rückschlagventil (Ein-Weg-Ventil) 9. Überdruckventil (max.:19.4Mpa) 10. Drosselrückschlagventil 11. Druckregelventil Name Anzahl Motor Hydraulikblock Überdruckventil Verschlussschraube Druckregelventil Öl-Ansaugrohr Ölfilter Drosselventil Anschlussverbindung...
  • Seite 27: Schaltpläne

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 13.4. Schaltpläne Seite | 24...
  • Seite 28 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Seite | 25...
  • Seite 29 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Seite | 26...
  • Seite 30: Detailzeichnung Und Teilebeschreibung Der Hebebühne

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 13.5. Detailzeichnung und Teilebeschreibung der Hebebühne Name Drawing# Property Note Steel cable L=8800mm FL-8223D-A6 Assembly Hex nut M16 GB/T6170-2000 Standard Class C flat washer M16 GB/T95-1985 Standard Expansion bolt M18*180 Standard Seite | 27...
  • Seite 31 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M S/NN Name Drawing# Property Note Rubber oil hose L=2900 Assembly Power unit Assembly Rubber oil hose L=1300 Assembly Long connector Assembly Drive oil cylinder FL-8224T-A4-B2 Assembly Main connector Zinc-plating Short connector Zinc-plating Type B circlip 25 GB/T894.2-1986 Standard Chain wheel shaft...
  • Seite 32 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Material # Name Drawing# Property Note Hex socket button head screw M8*20 GB/T70.2-2000 Standard Spring washer M8 GB/T93-1987 Standard Washer GB/T894.2-1986 Zinc-plating UP pulley FL-8224T-A1-B2 Zinc-plating Bearing 2516 SF-1 Standard Top cover FL-8224-A1-B3-C1 Welded Name Drawing# Property Note...
  • Seite 33 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Name Drawing# Property Note Bearing 2516 SF-1 Standard Down pulley FL-8224-A1-B3 Q235A Slider FL-8224T-A3-B2 Nylon 1010 Pulling rod FL-8224-A3-B2 Welded Pressure spring FL-8224-A3-B5 Zinc-plating Teeth block FL-8224-A3-B4 Q235A Elastic cylindrical pin 5*35 GB/T879.1-2000 Standard Type B circlip 25 GB/T894.2-1986 Standard Cross socket sunken head screw M8*16...
  • Seite 34 Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M Name Drawing# Property Note Rod of chain protection cloth FL-8224-A13 Standard Cross socket flat head screw M5*10 GB/T819.1-2000 Standard Square lifting pad FL-8224-A7-B6 Rubber Cross socket flat head screw M8*10 GB/T819.1-2000 Standard Hex socket flat head screw M8*20 GB/T70.3-2000 Standard Round lifting pad...
  • Seite 35: Ersatzteilliste

    Handbuch 2-Säulenhebebühne TW 236 M 13.6. Ersatzteilliste Name Spec. Pic. Note Power switch LW26GS-20/04 Button Y090-11BN Power indicator AD17-22G-AC24 Transformer JBK-40VA220V-24V Same as item 7 Transformer JBK-40VA230V-24V Same as item 7 Transformer JBK-40VA240V-24V Same as item 7 Transformer JBK-40VA380V-24V Transformer JBK-40VA400V-24V Same as item 7 Transformer...
  • Seite 36 Nummer: Betrieb: Betriebsanweisung Bearbeitungsstand: 00/00 Kfz- Hebebühne Arbeitsplatz/Tätigkeitsbereich: 1. ANWENDUNGSBEREICH Arbeiten mit der Fahrzeughebebühne 2. GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT  Gefahren durch Abstürzen und Herabfallen von Teilen und Lasten  Beim Bewegen der Hebebühne Gefahren durch Quetsch- und Scherstellen 3.
  • Seite 37: Prüfbuch Für Hebebühnen

    __________________________________________________ Betreiber: __________________________________________________ __________________________________________________ Tag der ersten Inbetriebnahme: ___________________________________ technische Daten siehe Typ-Schild bzw. Betriebsanleitung Twin Busch GmbH T.: +49 6251 70585-0 Amperestraße 1 F.: +49 6251 70585-29 D-64625 Bensheim e.: info@twinbusch.de technische Regeln, BG-Vorschriften, -Regeln, -Informationen und -Grundsätze TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung...
  • Seite 38: Aufstellungsprokoll

    Aufstellungsprokoll Die Hebebühne Typ __________________ mit der Seriennummer ___________________________ wurde am _______________ bei der Firma ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ aufgestellt, die Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber / Sachkundigen (nichtzutreffendes streichen) Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne unter Berücksichtigung der Betriebsanleitung und dem Prüfbuch, sowie der einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften, insbesondere, dass der Boden den Anforderungen entspricht.
  • Seite 39: Betreiber Oder Beauftragter

    Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 40 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 41 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 42 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 43: Unterschrift

    Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 44 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 45 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 46 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 47: Umbauten Und Wesentliche Instandsetzungen

    Umbauten und wesentliche Instandsetzungen Datum / Name...

Inhaltsverzeichnis