Seite 2
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Inhaltsverzeichnis Allgemeines ............................1 Identifikation der Gebrauchsanleitung....................1 Technische Daten ..........................1 Modifikation des Produktes ......................... 2 Sicherheitsbezogene Informationen ..................... 2 5.1 Sicherheitshinweise ............................. 3 5.2 Warnhinweise und Symbole ........................4 5.3 Sicherheitseinrichtungen ..........................5 5.4 Überwachung und Prüfung der Sicherheitseinrichtungen ................
Seite 3
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 13.4 Hydrauliksystem ............................23 13.5 Schaltpläne ..............................24 13.6 Detailzeichnung und Teilebeschreibung der Hebebühne ................29 13.7 Ersatzteilliste ............................. 32 Weiterer Anhang: Betriebsanweisung für Hebebühnen ⋅ ⋅ Prüfbuch für Hebebühnen EU-Konformitätserklärung ⋅ TWS3-19E_TWS3-19E-G_Scherenhebebühne_Handbuch_de_02_20240626.pdf Version: -02, 26.06.2024...
Seite 4
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Wichtige Informationen: AUFBAU Das Aufbauvideo zu dieser Hebebühne finden Sie auf YouTube: https://youtu.be/O1c9d8WmqxA oder scannen Sie den QR-Code. PRODUKTVORSTELLUNG Das Produktvorstellungsvideo zu dieser Hebebühne finden Sie auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=oGRvIfyO2Rc oder scannen Sie den QR-Code. TWS3-19E_TWS3-19E-G_Scherenhebebühne_Handbuch_de_02_20240626.pdf...
Seite 5
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G TIPS & TRICKS In der Rubrik "Tips & Tricks" zeigen wir Ihnen einfache Lösungen, in Videos, um mit Ihren TWIN BUSCH® Produkten noch effizienter zu arbeiten. Unser Technikspezialist erklärt Ihnen die exakten Handgriffe. https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=958#horizontalTab3 24/7 Service Center:...
Seite 6
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 1. Allgemeines Die Doppelscherenhebebühne TW S3-19E / TW S3-19E-G hat eine Hubhöhe von 1850 mm und eine zulässige Traglast von 3.000 kg. Sie ist durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle CE-Zertifiziert. Durch die ultraflache Konstruktion lassen sich auch tiefe Sportwagen problemlos anheben. Doppel-Hydraulikzylinder auf jeder Seite und ein Kipphebelsystem sorgen für kraftvolles Anheben.
Seite 7
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 4. Modifikation des Produktes Die unsachgemäße Verwendung, sowie nicht mit dem Hersteller abgesprochene Modifikationen, Umbauten und Anbauten der Hebebühne und all seiner Komponenten sind nicht erlaubt. Bei unsachgemäßer Installation, Bedienung oder Überlastung wird der Hersteller keine Haftung übernehmen. Ebenso erlischt die CE-Zertifizierung und die Gültigkeit des Gutachtens durch die unsachgemäße Verwendung.
Seite 8
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 5.1 Sicherheitshinweise ⋅ Installieren Sie die Hebebühne nicht auf einer asphaltierten Oberfläche. ⋅ Lesen und verstehen Sie die Sicherheitshinweise bevor Sie die Hebebühne bedienen. ⋅ Verlassen Sie unter keinen Umständen die Bedieneinheit, wenn die Hebebühne in Bewegung ist.
Seite 9
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 5.2 Warnhinweise und Symbole Alle Warnhinweise sind deutlich sichtbar an der Hebebühne angebracht, um sicher zu gehen, dass der Nutzer das Gerät auf sichere und angebrachte Weise benutzt. Die Warnhinweise müssen sauber gehalten und ersetzt werden, sollten sie beschädigt oder nicht vorhanden sein.
Seite 10
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 5.3 Sicherheitseinrichtungen Zum sicheren Betrieb der Hebebühne ist diese mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet *): ⋅ 24 V Bedieneinheit ⋅ Endschalter (max. Höhe) ⋅ Endschalter (Umschalthöhe) ⋅ Gleiterführung ⋅ Mechanische Sicherheitsrasten *) je nach Ausführung und Typ der Hebebühne 5.4 Überwachung und Prüfung der Sicherheitseinrichtungen...
Seite 11
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 6. Übereinstimmung mit dem Produkt Die Scherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G ist CE-zertifiziert und ist konform mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC und erfüllt dabei die Normen EN 1493:2022, EN 60204-1:2018 (siehe unter: EU- Konformitätserklärung, am Ende der Gebrauchsanleitung).
Seite 12
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 8. Aufbau der Hebebühne 8.1 Vor der Installation Benötigtes Werkzeug und Ausrüstung: ⋅ Elektrische Bohrmaschine (nur für Festinstallation notwendig) ⋅ Maulschlüssel (SW 17-19 mm) ⋅ Kreuzschraubendreher ⋅ Wasserwaage ⋅ Ratsche mit Nuss (SW 24 mm) ⋅...
Seite 13
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 8.3 Aufbauanleitung 1) Entfernen Sie die Verpackungsfolien, in denen die Plattform eingewickelt ist. Achten Sie auf lose verpackte Teile. Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie fortfahren. 2) Heben Sie die obere Plattform mit einem Gabelstapler oder Motorkran und 2 Hebebändern an. Heben Sie dann die Plattform auf den gewünschten Installationsort (siehe folgende Abbildungen).
Seite 14
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Zylinder Zylinder Zylinder Zylinder Nivellierleitung 2 Hauptleitung Nivellierleitung 1 4) Schließen Sie das elektrische System an. Diese Arbeit muss von einem qualifizierten Elektrotechniker ausgeführt werden! Anforderungen an das Stromversorgungskabel des Installationsortes: mindestens 2,5 mm² Draht für 3 Ph Strom und 4,0 mm²...
Seite 15
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 5) Füllen Sie Hydrauliköl ein. NUR SAUBERES UND FRISCHES ÖL VERWENDEN! FÜLLEN SIE DEN TANK NICHT VOLLSTÄNDIG AUF! Die Hebebühne muss vollständig abgesenkt sein, bevor Hydrauliköl gewechselt oder nachgefüllt wird! Gießen Sie ca. 10 Liter Hydrauliköl in den Öltank. Der Ölstand muss die Volumenmarkierung des Tanks erreichen.
Seite 16
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G c) Wenn die Synchronisierung nicht gleichmäßig verläuft, dann steigt eine Plattform möglicherweise schneller als die andere. Zuerst sollte der Benutzer beurteilen, welches Nivellierventil welche Plattform steuert, und dann das Ventil öffnen, dass die langsamer ansteigende Plattform steuert, um Öl in den Ölschlauch zu füllen.
Seite 17
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Spreizanker M16x120mm 12) Ölschlauchschutzabdeckungen befestigen Abdeckblech B Abdeckblech C Abdeckblech A Kreuzschlitzschraube Spreizdübel Prüfpunkte nach dem Aufbau Überprüfen NEIN Die mechanischen Sicherheitsrasten rasten synchron ein? Die Funktionsschalter funktionieren nur wenn gedrückt gehalten wird? Ist das Erdungskabel korrekt verbunden? Die Hebebühne hebt und senkt sich sanft?
Seite 18
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 9. Inbetriebnahme 9.1 Sicherheitsvorkehrungen a) Wenn die Sicherheitsvorrichtungen defekt sind oder Auffälligkeiten aufweisen, darf die Hebebühne keinesfalls in Betrieb genommen werden! b) Kontrollieren Sie alle Verbindungen der Hydraulikleitungen auf einen festen Sitz und ihre Funktionsfähigkeit. Sind keine Leckagen vorhanden, so kann ein Hebevorgang gestartet werden.
Seite 19
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 9.3 Ablaufplan Hebe- und Senkvorgang Hebevorgang Senkvorgang Start Start Hauptschalter auf ON Hauptschalter auf ON „DOWN I“ Schalter drücken „DOWN I“ und „Quick Down“ Schalter Drücken Sie den UP-Knopf (Taster) gleichzeitig drücke, um ohne Anheben der Stopp des Senkvorgangs in Bühne abzusenken...
Seite 20
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 4. Entfernen Sie nach dem vollständigen Absenken der Hebebühne die Gummipads und andere Werkzeuge, um eine ungehinderte Ausfahrt für das zu bewegende Fahrzeug aus dem Hebebereich zu gewährleisten. 5. Fahren Sie das Fahrzeug von der Hebebühne.
Seite 21
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 10. Fehlersuche Achtung: Zögern Sie nicht das fachkundige Personal der Twin Busch GmbH zu kontaktieren, wenn Sie einen aufgetretenen Fehler nicht selbst beheben können. Wir werden Ihnen gerne bei Ihrer Problembehebung helfen. Für diesen Fall dokumentieren Sie den Fehler und senden uns Bilder und eine präzise Beschreibung des Fehlers, damit wir schnellstmöglich die Ursache identifizieren und beheben können.
Seite 22
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 11. Wartung Durch regelmäßige Wartung Ihrer Hebebühne wird Ihnen eine lange und sichere Nutzung der Hebebühne gewährleistet. Folgend werden Vorschläge für die Wartungsintervalle und die durchzuführenden Tätigkeiten aufgeführt. Wie oft Sie Ihre Hebebühne warten hängt von den Umgebungsbedingungen, dem Verschmutzungsgrad und natürlich der Beanspruchung und Belastung der Hebebühne ab.
Seite 23
Bei Störungen der Hebebühne können gegebenenfalls einfache Fehler die Ursache sein. Zur Fehlersuche die nachfolgende Aufstellung verwenden *). Sollte die Fehlerursache nicht aufgeführt sein oder gefunden werden können, so nehmen Sie bitte Kontakt mit dem fachkundigen Twin Busch GmbH Team auf. Niemals eigene Reparaturversuche durchführen, insbesondere nicht an Sicherheitseinrichtungen oder elektrischen Anlageteilen.
Seite 24
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 13. Anhang 13.1 Packliste der Hebebühne Name Drawing/Size Material# Description Note Low-profile scissor lift FL-8801 Assembly A pack Proection cover A FL-8801-A9 Q235A Proection cover B FL-8801-A10 Q235A Proection cover C FL-8801-A11 Q235A Oil hose fixer...
Seite 25
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Seite | 20 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 26
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 13.3 Fundamentvoraussetzungen und Arbeitsbereich Anforderungen an den Beton: - Beton C20/25 nach DIN 1045-2 (Vorherige Bezeichnung: DIN 1045 Beton B25). - Boden muss waagerecht und eine Ebenheit kleiner als 5 mm/m betragen. - Neu gegossener Beton muss min. 28 Tage aushärten.
Seite 27
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Sonstige Anforderungen: - Der umgebende Boden muss für die Belastung geeignet sein, z.B. keine Sandböden, etc. - Bewehrungen im Beton sind für die ordnungsgemäße Benutzung der Hebebühne nicht vorgeschrieben, jedoch empfehlenswert. - Im Zweifel sollte das Fundament von einem Statiker bestimmt und geprüft werden.
Seite 28
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 13.4 Hydrauliksystem 1. Notablassventil 2. Elektromagn. Ablassventil 3. Überlaufventil 4. Drosselklappe absenken 5. Kugelhahn zur Ölergänzung 6. Kugelhahn zur Ölergänzung 7. Dämpfungsventil 8. Zahnradpumpe 9. Motor der Ölpumpe 10. Ölfilter Name Anzahl 1 Motor 2 Hydraulikblock 3 Überdruckventil...
Seite 29
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 13.5 Schaltpläne 1-phasig Seite | 24 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 30
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 3-phasig Seite | 25 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 31
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Seite | 26 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 32
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Seite | 27 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 33
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Seite | 28 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 34
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 13.6 Detailzeichnung und Teilebeschreibung der Hebebühne Material Name Drawing Property Note Base plate A FL-8801-A1-B1 Welded Rotor shaft FL-8801-A1-B5 Movable arm C FL-8801-A2-B3 Welded Hex head cone screw M6*10 GB/T78-2000 Standard Total qty Self-lock screw...
Seite 35
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Material Name Drawing Property Note Thick spacer FL-8801-A2-B7 Q235A Oil nozzle M8*1 JB/T7940.1-1985 Standard Total qty Movable arm B FL-8801-A2-B1 Welded Self-lock screw M36*3 Standard Bearing 4050 SF-1 Standard Joint shaft BB FL-8801-A2-B9 Oil nozzle M8*1 JB/T7940.1-1985...
Seite 36
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Material Name Drawing Property Note Oil cylinder FL-8801-A4-B7 Assembly Cross cap screw M5*10 GB/T78-2000 Standard Oil cylinder sheath FL-8801-A4-B14 Q235A Cylinder shaft FL-8801-A4-B9 Welded Position limit plate FL-8801-A2-B19 Q235A Position limit slider FL-8801-A2-B18 Nylon1010 Down shaft...
Seite 37
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G 13.7 Ersatzteilliste Material Name Spec. Unit Qty/set Pictures Power switch LW26GS-20/04 Button Y090 Power indicator AD17-22G-AC24 Transformer JBK-63VA220V-24V Same outlook as item7 Transformer JBK-63VA230V-24V Same outlook as item7 Transformer JBK-63VA240V-24V Same outlook as item7 Transformer...
Seite 38
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Material Name Spec. Unit Qty/set Pictures Bridge rectifier KBPC5A-35A Capacitor 4700UF/50V Control box Bigger Relay MY4NJ/DC24 Relay holder PYF14AE Limits switch 8108(TZ8108) Photoelectrlc E3Z-61 Senson Seite | 33 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 39
Handbuch Doppelscherenhebebühne TWS3-19E / TWS3-19E-G Mechanical spare parts Material Name Drawing Qty/set Description Note Straight oil cup M8*1 JB/T7940.1-1985 Standard Pad block FL-8801-A2-B17 Nylon Positioning slider FL-8801-A2-B13 Nylon 1010 Safety block connection FL-8801-A4-B5 Q235A Air cylinder CDJ2B10-30-S Assembly Fixing plate for air cylinder...
Seite 40
Betriebsanweisung Nummer: Betrieb: Bearbeitungsstand: 00/00 Kfz- Hebebühne Arbeitsplatz/Tätigkeitsbereich: 1. ANWENDUNGSBEREICH Arbeiten mit der Fahrzeughebebühne 2. GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT Gefahren durch Abstürzen und Herabfallen von Teilen und Lasten • • Beim Bewegen der Hebebühne Gefahren durch Quetsch- und Scherstellen 3.
Seite 41
______________________________________________________ Betreiber: ______________________________________________________ ______________________________________________________ Tag der ersten Inbetriebnahme: _______________________________________ technische Daten siehe Typ-Schild bzw. Betriebsanleitung Twin Busch GmbH T.: +49 6251 70585-0 Amperestraße 1 F.: +49 6251 70585-29 D-64625 Bensheim e.: info@twinbusch.de technische Regeln, BG-Vorschriften, -Regeln, -Informationen und -Grundsätze TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung...
Seite 42
Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne Typ __________________ mit der Seriennummer ___________________________ wurde am _______________ bei der Firma ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ aufgestellt, die Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber / Sachkundigen (nichtzutreffendes streichen) Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne unter Berücksichtigung der Betriebsanleitung und dem Prüfbuch, sowie der einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften, insbesondere, dass der Boden den Anforderungen entspricht.
Seite 43
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
Seite 45
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
Seite 47
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ___________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ___________________________________________________________...
Seite 49
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ __________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger __________________________________________________________...