Seite 4
Gesamtbreite unter 3 m und einer Säulenhöhe von nur 2,32 m ist sie die ideale Lösung für normale Garagen. Die automatische Sicherheitsver- und Entriegelungsfunktion gewährleistet nicht nur mühelosen Betrieb, sondern auch zusätzliche Sicherheit bei der Nutzung der Hebebühne. 2. Identifikation der Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung TW 242 GE Twin Busch GmbH Ampérestraße 1 D-64625 Bensheim Telefon: +49 6251-70585-0...
Seite 5
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 5. Wichtige Hinweise / Warnhinweise 5.1 Wichtiger Hinweis Bei unsachgemäßer Installation, unsachgemäßer Bedienung, Überladung oder ungeeigneten Bodenverhältnissen wird weder der Hersteller noch der Verkäufer Haftung übernehmen. Dieses Modell ist speziell für das Heben von PKW´s, welche das zugelassene Höchstgewicht nicht überschreiten konstruiert.
Seite 6
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Senken Sie die Hebebühne komplett, wenn Sie nicht in Gebrauch ist. Vergessen Sie nicht die Stromzufuhr zu unterbrechen. Sollten Sie die Hebebühne für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, dann: a.) Trennen Sie die Hebebühne von der Stromquelle. b.) Leeren Sie den Öltank.
Seite 7
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 5.6 Warnhinweise und Symbole Alle Warnhinweise sind deutlich sichtbar an der Hebebühne angebracht, um sicher zu gehen, dass der Nutzer das Gerät auf sichere und angebrachte Weise benutzt. Die Warnhinweise müssen sauber gehalten und ersetzt werden, sollten sie beschädigt oder nicht vorhanden sein.
Seite 8
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 5.7 Lastverteilung 6. Übereinstimmung mit dem Produkt Die 2-Säulenhebebühne TW 242 GE ist CE-zertifiziert und ist konform mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC und erfüllt dabei die Normen EN 1493:2022, EN 60204-1:2018 (siehe unter: EU-Konformitätserklärung, am Ende der Gebrauchsanleitung). 7.
Seite 9
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 7.2 Maschinenbeschreibung Säule Motoreinheit Hydraulikzylinder Bedieneinheit Hubschlitten Drehteller Tragarm Überfahrblech Seite | 6 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 10
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 8. Installation 8.1 Vor der Installation 8.1.1 Benötigtes Werkzeug und Ausrüstung: Entsprechende Ausrüstung Hydrauliköl HLP32 Schlagbohrmaschine Schraubenschlüsselaufsätze und Gabelschlüssel, einen Satz Innensechskantschlüssel, Kreuz- und Schlitzschraubendreher Hammer, Kneifzange, 17er, 19er, 22er Steckschlüssel 8.1.2 Kontrollliste (Packliste) Packen Sie alle Teile aus und kontrollieren Sie mit Hilfe von Anhang 1, ob jedes Teil vorhanden ist.
Seite 11
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 8.3 Aufbau Schritt 1: Entfernen Sie die Verpackung und entnehmen Sie den Karton mit den Einzelteilen und Abdeckplatten. Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie fortfahren. Schritt 2: Als erstes müssen Sie eine Stütze zwischen beide Säulen stellen oder eine der beiden Säulen mit Hilfe einer entsprechend sicheren Hebevorrichtung anheben, anschließend entnehmen Sie die Schrauben aus dem Gestell.
Seite 12
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Schritt 5: Befestigen Sie die mechanischen Sicherheitsverriegelungen, und Elektromagnete, zwei davon an jeder Säule. Sicherheits- verschlussplatte Positionierhilfe Elektromagnet Kreuzschlitzschraube M6x10 Kreuzschlitzschraube M6x10 Sicherheitsverriegelung Elektro-Magnet Schritt 6: Befestigen Sie die Grundplatte. Heben Sie die beiden Schlitten von Hand ca. 800 mm vom Boden an, um sie mit Sicherheitsverriegelungen zu verriegeln, und setzen Sie dann die Grundplatte zwischen zwei Grundplatten der Säulen.
Seite 13
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Schritt 7: Stahlseile einbauen. 1. Richten Sie die Schlitten auf beiden Seiten ca. 800 mm über dem Boden aus. 2. Versichern Sie sich, dass die Sicherheitsrasten an beiden Säulen eingerastet sind, bevor Sie versuchen die Seile anzuschließen. 3.
Seite 14
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Schritt 8: Montieren Sie die Motoreinheit Anti-schock Polster M10 Mutter M10 Federscheibe M10 Unterlegscheibe M10x35 Sechskantschraube Schritt 9: Schließen Sie den Ölschlauch gemäß der folgenden Abbildung an. Motoreinheit Hydraulikschlauchanschluss Hydraulik- zylinder Hydraulik- zylinder Ölleitung 2 Hydraulikschlauch- anschluss Ölleitung 1 Hydraulikschlauch-...
Seite 15
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Schritt 10: Kabel anschließen. 1. Montieren Sie den Schaltkasten an die Hauptsäule chaltkasten M5x10 Kreuzschlitzschraube 2. Schnellverbinder zwischen den Elektromagneten anschließen. Schnellverbinder Einstellbarer Bolzen Seite | 12 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 16
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Elektromagnet agnet Elektromagnetisches Kabel 2 Elektromagnetisches Kabel 3 Steuerungskasten Elektromagnetisches Kabel 4 Schnellverbinder Elektromagnetisches Kabel 1 (läuft durch die Schlitzgrundplatte) 3. Verbinden Sie das Kabel des Magnetventils und das Motorkabel Schritt 11: Befestigen Sie die Schutzvorrichtungen für Kabel und Ölschläuche. Schritt 12: Montieren sie die Tragarme.
Seite 17
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE ziehen und drehen, um die Arretierung zu lösen Arretierung Schritt 13: Schutzbügel Montieren. Tragarm- Drehteller bügel M8*12-Schraube Schritt 14: Befüllen des Hydrauliköls. Der Öltank besitzt ein Volumen von 10 Litern. Um sicherzugehen dass die Hebebühne funktioniert sollten Sie den Tank zu 80% mit Hydrauliköl befüllen (wenn die Tragarme in unterster Stellung sind).
Seite 18
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Schritt 15: Probelauf. Halten Sie sich an die Bedienungsanleitung und beachten Sie, dass sich während eines Probelaufs kein Fahrzeug auf der Hebebühne befinden darf. 2. Überprüfen Sie alle Verbindungen auf ihren Zustand. Achtung: Bitte achten Sie darauf das die Tragarme eingeschwenkt / nach innen geklappt sind, damit es zu keiner Kollision mit dem Öltank kommt.
Seite 19
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 9. Bedienungsanleitung Sicherheitsvorkehrungen 9.1.1 Kontrollieren Sie alle Verbindungen des Ölschlauchs. Sind keine Leckagen vorhanden, kann der Hebevorgang gestartet werden. 9.1.2 Wenn die Sicherheitsvorrichtungen versagen, darf die Hebebühne nicht benutzt werden! 9.1.3 Wenn das Fahrzeug seinen Schwerpunkt nicht in der Mitte hat, darf die Hebebühne nicht hoch- oder heruntergefahren werden.
Seite 20
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 9.3 Bedienungsanleitung (Hebe- und Senkvorgang) Hebevorgang: 1. Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. 2. Stellen Sie das Fahrzeug zwischen den beiden Säulen ab. 3. Richten Sie die Hebebühne so aus, dass die Aufnahmepunkte am Fahrzeug mit der Hebebühne übereinstimmen.
Seite 21
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 10. Bedienungsanleitung VORSICHT: Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben konnten. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich helfen. Wenn Sie uns eine genaue Fehlerbeschreibung oder Bilder schicken, können wir das Problem schneller erkennen und beheben. PROBLEME URSACHE LÖSUNG...
Seite 22
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 11. Wartung Einfache und kostengünstige regelmäßige Wartung kann Ihnen eine lange und sichere Nutzung der Hebebühne garantieren. Es folgen Vorschläge für die regelmäßige Wartung. Wie oft Sie ihre Hebebühne warten hängt davon ab, wie oft Sie die Hebebühne gebrauchen. Die folgenden Stellen müssen geschmiert werden: Beschreibung Oberer Seilrolle...
Seite 23
Bei Störungen der Hebebühne können gegebenenfalls einfache Fehler die Ursache sein. Zur Fehlersuche die nachfolgende Aufstellung verwenden *). Sollte die Fehlerursache nicht aufgeführt sein oder gefunden werden können, so nehmen Sie bitte Kontakt mit dem fachkundigen Twin Busch GmbH Team auf. Niemals eigene Reparaturversuche durchführen, insbesondere nicht an Sicherheitseinrichtungen oder elektrischen Anlageteilen.
Seite 24
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 13. Anhang 13.1 Packliste der Hebebühne Kennzeichen- Material Name Beschreibung Menge nummer Hauptsäule-Baugruppe FL-8224SE-A1 Montage Nebensäule FL-8224SE-A2 Montage Montage des Schlittens FL-8224SE-A3 Montage Aggregat Montage Ölzylinder FL-8224T-A4-B3 Montage Antriebsölzylinder FL-8224T-A4-B2 Montage Elektrisches System Montage Schaltkasten Drahtpaket Stahlseil L=7470mm FL-8224-A6 Montage...
Seite 25
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 13.2 Allgemeines Diagramm Seite | 22 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 26
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 13.3 Diagramm für Bodenbefestigung / Fundamentplan M16x180 Beton: 28 Tagen ruhen lassen Betonstärke >200 mm Bolzengröße: M16x180 Ebenheit <5 mm Seite | 23 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 27
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Anforderungen Beton: Gemäß den Normen DIN 1045-2 bzw. DIN EN 206-1 wird der Beton mit der Bezeichnung C20/25 (alter Standard: B25) hergestellt. Dieser Beton setzt sich zusammen aus CEM II 32,5 gemäß EN-197-1 als Bindemittel, einer Korngruppe von 0/22, wobei die Korngröße im Bereich von 0 bis 22 mm liegt, und einem Größtkorn von 22 gemäß...
Seite 28
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Sonstige Anforderungen: Der umgebende Boden muss für die Belastung geeignet sein, z.B. keine Sandböden, etc. Bewehrung des Beton ist nur für die Hebebühne bei deren ordnungsgemäßen Gebrauch nicht notwendig. Im Zweifel sollte das Fundament immer von einem Statiker bestimmt/geprüft werden. Bei Boden mit Frostbeanspruchung ist folgendes zu beachten: Bei Frostbeanspruchung muss der Beton der Expositionsklasse XF4 entsprechen, da abtropfendes Taumittel nicht ausgeschlossen werden kann.
Seite 29
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 13.4 Hydrauliksystem 1. Hauptzylinder 2. Nebenzylinder 3. Manuelles Druckablassventil 4. Drosselventil (einstellbar) 5. Motor 6. Verbindung 7. Zahnradpumpe 8. Direktionsventil 9. Druckbegrenzungsventil 10. Drosselventil 11. Dämpfungsventil Name Menge Motor Hydraulikblock Überdruckventil Verschlussschraube Druckregelventil Öl-Ansaugrohr Ölfilter Drosselventil Anschlussverbindung Elektromagn.
Seite 30
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 13.5 Schaltpläne Einphasig: Seite | 27 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 31
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Dreiphasig: Seite | 28 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 32
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Seite | 29 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 33
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Seite | 30 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 34
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Seite | 31 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 35
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 13.6 Explosionszeichnungen Name Drawing Property Note FL-8224S-A7 Steel cable L=7470mm Assembly GB/T610-2000 Hex nut M16 Standard GB/T95-1985 Class C flat washer M16 Standard Expansion bolt M16*180 Standard Seite | 32 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 36
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Name Drawing Property Note Rubber oil hose L=2550 Assembly Power unit (electrical release) Assembly PU oil hose L=500 Assembly Composite connector Assembly Match with Composite washer Standard 1/4connector Square Connector Assembly FL-8224S-A6-B2 Drive oil cylinder Assembly Type B circlip 25 GB/T894.2-1986 Standard...
Seite 37
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Name Drawing Property Note Positioning block FL-8224E-A1-B3 Zinc-plating Safety locking plate FL-8224E-A1-B2 Zinc-plating Cross cap screw M6*16 GB/T818-2000 Standard Cross cap screw M5*10 GB/T818-2000 Standard Electromagnet protection FL-8224E-A1-B5 Plastic cover φ20 hose clip FL-8224-A1-B6 Rubber Cross cap screw M5*10 GB/T818-2000 Standard Tractive electromagnet...
Seite 38
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Name Drawing Property Note Type B circlip 25 GB/T894.2-1986 Standard Bearing 2516 SF-1 Standard Down pulley FL-8224T-A1-B2 Zinc-plating Slider FL-8224T-A3-B2 Nylon Pulling rod FL-8224-A3-B2 Zinc-plating Pressure spring FL-8224-A3-B5 Zinc-plating Teeth block FL-8224-A3-B6 Zinc-plating Elastic pin 5*35 GB/T879.1-2000 Standard Type B circlip 22...
Seite 39
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Name Drawing Property Note Top plate Assembly FL-8224T-A1-B3 Class C flat washer M12 Standard GB/T95-1985 Spring washer M12 Standard GB/T93-1987 Hex head full swivel screw M12*20 Standard GB/T5781-2000 Hex nut M6 GB/T6170-2000 Standard Class C flat washer M6 Standard GB/T95-1985 Rod of chain protection cloth...
Seite 40
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Name Drawing Property Note Lifting tray FL-8224-A7-B3-C1 Assembly Type B circlip 30 GB/T894.2-1986 Standard Inside swivel sheath FL-8224-A7-B3-C3 Q235A Base plate FL-8224T-A10 Q235A Long tensile arm TW-236E-A20-B1 Welded Long feet protection fender FL-8224-A18-B4 Welded Long arm FL-8224-A18-B1 Welded Teeth block...
Seite 41
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE 13.7 Ersatzteilliste Name Spec. Pic. Note Power switch LW26GS-20/04 Button LAY711BN12 Power indicator AD17-22G-AC24 JBK3-160VA400V-24V Transformer JBK3-160VA230V-24V AC contactor CJX2-1210/AC24V DZ47-63 C16/3P Circuit breaker DZ47-63 C32/2P Circuit breaker DZ47-63 C3/1P Limit switch ME8108 Emergency stop LAY701ZS42 Bridge rectifier KBPC5A-35A Capacitor...
Seite 42
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE Mechanische Ersatzteilliste Name Drawing# Property Note FL-8224T-A3-B2 Slider Nylon 1010 FL-8224-A7-B3-C4 Rubber lifting pad Rubber 8224E-A7-B4-C4 Y-shape seal ring KD 63*48*10 O-shape seal ring (ID)23.6*3.55 Anti-dust ring DHS 40*48*5/6.5 Seite | 39 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 43
Nummer: Betrieb: Betriebsanweisung Bearbeitungsstand: 00/00 Kfz- Hebebühne Arbeitsplatz/Tätigkeitsbereich: 1. ANWENDUNGSBEREICH Arbeiten mit der Fahrzeughebebühne 2. GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT Gefahren durch Abstürzen und Herabfallen von Teilen und Lasten Beim Bewegen der Hebebühne Gefahren durch Quetsch- und Scherstellen 3.
Seite 44
______________________________________________________ Betreiber: ______________________________________________________ ______________________________________________________ Tag der ersten Inbetriebnahme: _______________________________________ technische Daten siehe Typ-Schild bzw. Betriebsanleitung Twin Busch GmbH T.: +49 6251 70585-0 Amperestraße 1 F.: +49 6251 70585-29 D-64625 Bensheim e.: info@twinbusch.de technische Regeln, BG-Vorschriften, -Regeln, -Informationen und -Grundsätze TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung...
Seite 45
Aufstellungsprokoll Die Hebebühne Typ __________________ mit der Seriennummer ___________________________ wurde am _______________ bei der Firma ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ aufgestellt, die Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber / Sachkundigen (nichtzutreffendes streichen) Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne unter Berücksichtigung der Betriebsanleitung und dem Prüfbuch, sowie der einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften, insbesondere, dass der Boden den Anforderungen entspricht.
Seite 46
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
Seite 48
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
Seite 50
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ___________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ___________________________________________________________...
Seite 52
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ __________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger __________________________________________________________...