Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E
TW S3.5-10E_Scherenhebebühne_Handbuch_de_00_20200819.pdf
Stand -00, 19.08.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Twin Busch TW S3.5-10E

  • Seite 1 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E TW S3.5-10E_Scherenhebebühne_Handbuch_de_00_20200819.pdf Stand -00, 19.08.2020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Inhaltsverzeichnis Allgemeines ............................1 Identifikation der Gebrauchsanleitung ....................1 Eindeutige Identifikation des Produktes, technische Daten ..............2 Modifikation des Produktes ......................... 2 Sicherheitsbezogene Informationen ..................... 2 5.1. Wichtige Hinweise ........................2 5.2. Prüfung der Hebebühne ......................3 5.3.
  • Seite 3 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Betrieb der Hebebühne ........................15 9.1. Vorsichtsmaßnahmen ......................15 9.2. Beschreibung der Bedieneinheit ....................15 9.3. Flussdiagramm für den Betrieb ....................16 9.4. Bedienungsanleitung ......................16 9.5. Befestigung des optionalem Mobile-Kit ................... 17 Fehlerbehebung ..........................18 Instandhaltung / Wartung ......................
  • Seite 4: Allgemeines

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 1. Allgemeines Die Reifendienstscherenhebebühne TW S3.5-10E hat 1m Hubhöhe und eine zulässige Traglast von 3.500 kg und ist durch den TÜV Süd CE-Zertifiziert. Sie ist optimal für Reifendienste, Karosseriebau und zur Fahrzeugaufbereitung geeignet. Die Scherenhebebühne ist durch das Mobilkit (optional erhältlich) verfahrbar und kann somit als zusätzlicher Arbeitsplatz auf jedem ausreichend befestigten Boden, wie z.B.
  • Seite 5: Eindeutige Identifikation Des Produktes, Technische Daten

    4. Modifikation des Produktes Die unsachgemäße Verwendung, sowie nicht mit dem Hersteller abgesprochene Modifikationen, Umbauten und Anbauten der Scherenhebebühne TW S3.5-10E und all seiner Komponenten sind nicht erlaubt. Bei unsachgemäßer Installation, Bedienung, Überlastung oder ungeeigneten Bodenverhältnissen wird der Hersteller keine Haftung übernehmen. Ebenso erlöschen die CE-Zertifizierung und die Gültigkeit des Gutachtens durch die unsachgemäße Verwendung.
  • Seite 6: Prüfung Der Hebebühne

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 5.2. Prüfung der Hebebühne Die Prüfung basiert auf folgenden Richtlinien und Vorschriften:  Grundprinzipien zum Testen von Hebebühnen  Die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen  Harmonisierte europäische Normen  Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften Die Kontrollen sind vom Benutzer der Hebebühne zu organisieren. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, einen Experten oder eine qualifizierte Person mit der Durchführung der Überprüfung zu beauftragen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Und -Kennzeichen

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 5.3. Sicherheitshinweise und -kennzeichen Alle Warnhinweise sind deutlich sichtbar an der Hebebühne angebracht, um sicher zu gehen, dass der Nutzer das Gerät auf sichere und angebrachte Weise benutzt. Die Warnhinweise müssen sauber gehalten werden und ersetzt werden, sollten sie beschädigt oder nicht vorhanden sein. Bitte lesen Sie die Zeichen genau und prägen Sie sich deren Bedeutung für zukünftige Bedienungen ein.
  • Seite 8: Mögliche Sicherheitsrisiken

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 5.4. Mögliche Sicherheitsrisiken 5.4.1. Netzspannung Beschädigte Isolation, gequetschte Kabel und andere Fehler können dazu führen, dass zugängliche Komponenten unter Spannung stehen. Alle Kabel und Leitungen müssen vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen geprüft werden! Sicherheitsmaßnahmen:  Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel oder ein geprüftes Netzkabel.
  • Seite 9: Lagerung

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 6.2. Lagerung Die Packungen müssen in einem abgedeckten und geschützten Bereich in einem Temperaturbereich von -10°C bis +40°C aufbewahrt werden. Sie dürfen nicht langfristig direktem Sonnenlicht, Regen oder Wasser ausgesetzt werden. Stapeln der Packungen Wir raten vom Stapeln ab, da die Packungen nicht für diese Art der Lagerung ausgelegt sind. Der schmale Boden, das hohe Gewicht und die Größe der Packungen machen das Stapeln schwierig und potenziell...
  • Seite 10: Komponenten

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 7.2. Komponenten 1. Mobil-Kit (optional) 2. Bedieneinheit 3. Verstellbare Auffahrrampen 4. Hebeplattform 5. Scherengestell 6. Hydraulikzylinder 7. Kippschutzvorrichtung 8. Umlenkhebel 9. Mechanische Siherheitsrasten Seite | 7...
  • Seite 11: Abmessungen

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 7.3. Abmessungen Seite | 8...
  • Seite 12: Sicherheitselemente

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 7.4. Sicherheitselemente 1. Kippschutz unter der Hebeplattform 2. Kippschutzvorrichtung 3. Endschalter (max. Höhe) 4. Mechanische Sicherheitsrasten 5. Fußschutzbügel 7.5. Technische Daten max. zulässige Traglast 3500kg Hubhöhe 1000mm abgesenkte Höhe 110mm Hubzeit (mit Nennlast) ≤40s Senkzeit (mit Nennlast) ≤15s...
  • Seite 13: Aufbauanleitung

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 8. Aufbauanleitung 8.1. Vorbereitung vor der Montage 8.1.1. Arbeitsbereich Zwischen der Hebebühne und den fest installierten Elementen und zu Wänden muss in allen Hebepositionen ein Abstand von mindestens 1 Meter bestehen. An den Enden der Hebebühne muss ausreichend Platz sein, um Fahrzeuge ein- und ausfahren zu können.
  • Seite 14: Benötigtes Werkzeug

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 8.1.4. Benötigtes Werkzeug Werkzeug Spezifikation Anzahl Elektrische Bohrmaschine (nur für Festinstallation mit Ø12 Bohrer notwendig) Schraubenschlüssel SW 17-19mm Kreutzschraubendreher Steckschlüssel SW 24mm Hebewerkzeug (z.B. Gabelstapler) Traglast min. 1000kg 8.1.5. Prüfen auf Vollständigkeit Entpacken Sie die Pakete und prüfen Sie diese anhand der folgenden Liste auf Vollständigkeit. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Teile fehlen.
  • Seite 15: Montage

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 8.2. Montage Verbindungen von Ölschläuchen und elektrischen Leitungen müssen gut verbunden sein, um ein Auslaufen des Öls und ein Lockern der elektrischen Leitungen zu vermeiden. Alle Schrauben sollten fest verschraubt sein. Stellen Sie bei Probefahrten kein Fahrzeug auf die Hebebühne.
  • Seite 16 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Schritt 6: Füllen Sie Hydrauliköl ein. NUR SAUBERES UND FRISCHES ÖL VERWENDEN! FÜLLEN SIE DEN TANK NICHT VOLLSTÄNDIG AUF!. Die Hebebühne muss vollständig abgesenkt sein, bevor Hydrauliköl gewechselt oder nachgefüllt wird! Gießen Sie 6 Liter Hydrauliköl in den Öltank. Der Ölstand muss die Volumenmarkierung des Tanks erreichen.
  • Seite 17: Prüfpunkte Nach Der Installation

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Lassen Sie die Hebebühne ca. 5-6 Zyklen ohne Last laufen. Fügen Sie bei Bedarf mehr Öl hinzu, um die volle Hubhöhe zu erreichen. Es muss nur so viel Öl nachgefüllt werden, bis die Hebebühne die volle Hubhöhe erreichen kann.
  • Seite 18: Betrieb Der Hebebühne

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 9. Betrieb der Hebebühne 9.1. Vorsichtsmaßnahmen Lesen und verstehen Sie die vollständige Bedienungsanleitung, bevor Sie den Lift bedienen. Nur befugte Personen dürfen die Hebebühne bedienen. Versuchen Sie nicht Fahrzeuge mit übermäßiger Länge oder Breite anzuheben. Der Raum über und unter dem Fahrzeug und der Hebebühne muss frei von Hindernissen sein.
  • Seite 19: Flussdiagramm Für Den Betrieb

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 9.3. Flussdiagramm für den Betrieb Start Start Hauptschalter auf „ON“ Hauptschalter auf „ON“ „UP“ Schalter drücken „DOWN“ Schalter drücken Hebebühne hebt Hebebühne sich senkt sich 9.4. Bedienungsanleitung Die Hebebühne darf nur in statischer Position zum Heben und Senken von Fahrzeugen verwendet werden.
  • Seite 20: Befestigung Des Optionalem Mobile-Kit

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 2. Entfernen Sie nach dem vollständigen Absenken der Hebebühne die Gummipads und andere Werkzeuge, um eine ungehinderte Ausfahrt für das zu bewegende Fahrzeugs aus dem Hebebereich zu gewährleisten. 3. Fahren Sie das Fahrzeug weg. 9.5. Befestigung des optionalem Mobile-Kit Versuchen Sie NICHT die Hebebühne zu bewegen, wenn Sie beladen oder angehoben ist.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 10. Fehlerbehebung ACHTUNG: Wenn das Problem nicht von Ihnen selbst behoben werden konnte, zögern Sie bitte nicht, uns um Hilfe zu bitten. Die Probleme werden viel schneller beurteilt und behoben, wenn weitere Details oder Bilder des Problems bereitgestellt werden könnten.
  • Seite 22: Instandhaltung / Wartung

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 11. Instandhaltung / Wartung Eine einfache und kostengünstige routinemäßige Wartung kann sicherstellen, dass die Hebebühne normal und sicher funktioniert. Befolgen Sie den folgenden routinemäßigen Wartungsplan in Bezug auf den tatsächlichen Arbeitszustand und die Häufigkeit der Benutzung Ihrer Hebebühne.
  • Seite 23 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Komponente Methode Widerholung Geben Sie Fett auf die Laufbahnen, um einen Gleiter reibungslosen Lauf zu gewährleisten. Überprüfen Sie, ob Alle 3 Monate die Gleiter abgenutzt sind. Tauschen Sie abgenutzte Gleiter aus. Drücken Sie die „UP“- und „DOWN“-Taste, um zu...
  • Seite 24: Anhang

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 12. Anhang 12.1. Fundamentplan für feste Montage Nur Inneninstallation. Zwischen der Hebebühne und feststehenden Elementen (z. B. einer Wand) muss in allen Hebepositionen ein Abstand von mindestens 1 Meter bestehen. Es muss ausreichend Platz zum Ein- und Ausfahren von Fahrzeugen vorhanden sein.
  • Seite 25: Elektroschaltplan

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 12.2. Elektroschaltplan (Hinweis: Für die spezifischen Anforderungen an die Spannung kann die tatsächliche Spannung Ihrer Hebebühne anhand des folgenden Diagramms abweichen.) Seite | 22...
  • Seite 26 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Seite | 23...
  • Seite 27 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E HINWEIS: Mit Klemme 12 ist kein internes Kabel verbunden. Die beiden Drähte, die von SQ2 und SQ3 stammen und mit NO.12 gekennzeichnet sind, teilen sich den gleichen Anschluss Seite | 24...
  • Seite 28 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Pos. CODE Description 320104010 Transformer 380V400V415V-24V 320104009 Transformer 220V230V240V-24V SQ1,SQ2,SQ3 Limit switch 320301011 YA1,YA2 330310018B Electromagnet 320304001 Power switch 321202001 Alarm buzzer 320401013 Button 320401019 Button 320601005 Relay 320601009 Relay holder 320601018 Realy fixer 320802001 Circuit breaker (1Ph)
  • Seite 29: Hydraulikplan Und Teileliste

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 12.3. Hydraulikplan und Teileliste 1. Öltank 2. Ölansaugfilter 3. Zahnradpumpe 4. Kupplung 5. Motor 6. Hydraulikblock 7. Drosselventil 8. Überströmventil 9. Einwegeventil 10. Magnetentlastungsventil 11. Drosselventil 12. Öltankdeckel 13. Schlauchanschluss (Einweg-Drosselventil enthalten) 14. Zylinder 15. Zylinder...
  • Seite 30 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Pos. CODE Description Specification Hydraulic power unit 2.2kW Rubber oil hose L=3350 624001862 Rubber oil hose L=4770 624001878 Oil cylinder connector CJ-A12-B5-C10 410281130 Composite washer 207103019 MR35 oil cylinder MR35-A15-B1 615050001 MR35 oil cylinder MR35-A15-B2 615050002...
  • Seite 31 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Seite | 28...
  • Seite 32 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Pos. CODE Description Specification 330405014 6L oil tank 330101005 Hydraulic block YF-2D 330308006 Solenoid unloading valve DHF06-220H/DC24 330304001 Overflow valve EYF-C 330302001 Single way valve DYF-C 330305002 Throttle valve TC-VF 207103019 Composite washer 330301001 Cushion valve...
  • Seite 33 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Pos. CODE Description Specification 614050010B Welded base frame assembly A MR35-A01-B01 614050011B Welded base frame assembly B MR35-A02-B01 410183363 Connection bar MR30-A26 410180013 U block MR30-A01-B01-C11 614018002 Feet protection fender MR30-A1-B7 204201006 Spring washer D12_GB93 202109046...
  • Seite 34 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Pos. CODE Description Specification 614050001B Slave arm MR35-A03-B01 614050002B Drive arm MR35-A03-B02 614050005 Start plate MR35-A08-B01 614018059 Left-side mechanical lock MR35E-A09-B01 614018059 Right-side mechanical lock MR35E-A09-B01_ 205101097 Bearing 2515-SF-1X Bearing 205101010 2525-SF-1 Bearing 205101018 3025-SF-1 Bearing...
  • Seite 35 Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E Pos. CODE Description Specification 410500281B Shaft of up rolling wheel MR35-A03-B05 410500241 Cylinder shaft of start plate MR35-A08-B02 410500271 Start rolling wheel MR35-A08-B03 202103008 Cross socket flat head screw M5X10 Pos. CODE Description Specification 614005203 Platform A...
  • Seite 36: Eu-Konformitätserklärung

    Handbuch Scherenhebebühne TW S3.5-10E 12.4. EU-Konformitätserklärung Seite | 33...
  • Seite 37: Prüfbuch Für Hebebühne

    __________________________________________________ Betreiber: __________________________________________________ __________________________________________________ Tag der ersten Inbetriebnahme: ___________________________________ technische Daten siehe Typ-Schild bzw. Betriebsanleitung Twin Busch GmbH T.: +49 6251 70585-0 Amperestraße 1 F.: +49 6251 70585-29 D-64625 Bensheim e.: info@twinbusch.de technische Regeln, BG-Vorschriften, -Regeln, -Informationen und -Grundsätze BetrSichV...
  • Seite 38: Aufstellungsprotokoll

    Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne Typ __________________ mit der Seriennummer ___________________________ wurde am _______________ bei der Firma ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ aufgestellt, die Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber / Sachkundigen (nichtzutreffendes streichen) Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne unter Berücksichtigung der Betriebsanleitung und dem Prüfbuch, sowie der einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften, insbesondere, dass der Boden den Anforderungen entspricht.
  • Seite 39: Betreiber Oder Beauftragter

    Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 40 Sicherheitsüberprüfung nach DGUV Grundsatz 308-003 (bisher gemäß BGG 945-1)  1-Säulenhebebühne  2-Säulenhebebühne  4-Säulenhebebühne  Scherenhebebühne ( zutreffendes ankreuzen) Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.)
  • Seite 41 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 42 Sicherheitsüberprüfung nach DGUV Grundsatz 308-003 (bisher gemäß BGG 945-1)  1-Säulenhebebühne  2-Säulenhebebühne  4-Säulenhebebühne  Scherenhebebühne (zutreffendes ankreuzen) Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.)
  • Seite 43 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 44 Sicherheitsüberprüfung nach DGUV Grundsatz 308-003 (bisher gemäß BGG 945-1)  1-Säulenhebebühne  2-Säulenhebebühne  4-Säulenhebebühne  Scherenhebebühne ( zutreffendes ankreuzen ) Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung...
  • Seite 45 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 46 Sicherheitsüberprüfung nach DGUV Grundsatz 308-003 (bisher gemäß BGG 945-1)  1-Säulenhebebühne  2-Säulenhebebühne  4-Säulenhebebühne  Scherenhebebühne ( zutreffendes ankreuzen) Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.)
  • Seite 47: Umbauten Und Wesentliche Instandsetzungen

    Umbauten und wesentliche Instandsetzungen Datum / Name...

Inhaltsverzeichnis