9
Problembehandlung
Am SMART COMMAND-Terminal 7" können verschiedene Arten von Fehlern und Problemen auftreten, die auf unter-
schiedliche Weise zu behandeln sind.
SMART COMMAND-spezifische Warnmeldungen
1.
Es gibt SMART COMMAND-spezifische Warnmeldungen, die SMART COMMAND-Fehler anzeigen und über die
SMART COMMAND-Anwendung „Problembehandlung" bearbeitet und verwaltet werden. Mehr hierzu erfahren
Sie in Kapitel 9.1.
ISOBUS-warnmeldungen
2.
ISOBUS-Warnmeldungen werden von ISOBUS-Geräten gemeldet und beim Auftreten eines Fehlers über den voll-
ständigen Bildschirm angezeigt. Sie müssen umgehend bearbeitet werden. Mehr hierzu erfahren Sie in Kapitel 9.2.
Fehler-Protokollierung
3.
Die Möglichkeit Systemfehler aufzuzeichnen und die dadurch generierten Protokollierungs-Dateien dem Reich-
hardt-Kundenservice zur Fehleranalyse zukommen zu lassen. Mehr hierzu erfahren Sie in Kapitel 9.3.
9.1
SMART COMMAND-Anwendung „Problembehandlung"
Über die SMART COMMAND-An-
wendung „Problembehandlung"
werden SMART COMMAND-Warn-
meldungen angezeigt und verwal-
tet.
Warnmeldungen zeigen Informationen, un-
planmäßige Systemzustände sowie System-
fehler des SMART COMMAND-Terminals 7" an.
Die Problembehandlung kann über die Anwen-
dungs-Übersicht aufgerufen und in einem be-
liebigen Fenster des Bedienmodus ausgeführt
werden (siehe Abb. 176).
Die Bedienmöglichkeiten im Miniaturfenster
sind weniger umfangreich als im Hauptfenster.
In den Kapiteln 9.1.1 bis 9.1.5 wird die Anwen-
dung im Hauptfenster beschrieben.
Die Verwendung der Anwendung im Miniatur-
fenster wird in Kapitel 9.1.6 kurz erläutert.
B E TRIE B SAN L EITU NG S MAR T COMMAN D -T eR MI N A l 7"
SMART COMMAND-Anwendung „Problembehandlung"
Abb. 176: Problembehandlung in Anwendungs-Übersicht auswählen
P ROB le MBeh ANDlUNg
SE IT E 9 3