3
Produktübersicht und -beschreibung
Nachfolgend werden das SMART COMMAND-Terminal 7" inkl. entsprechender Anschlüsse und Schnittstellen, mit-
geliefertem Zubehör sowie ggf. benötigtem Zubehör erläutert.
Die Inbetriebnahme des Terminals ist in Kapitel 4 erläutert.
Die Bedienoberfläche „SMART COMMAND" sowie die Arbeit am Terminal werden in den Kapiteln 5-8 beschrieben.
Die Technischen Daten des Terminals sind in Kapitel 10 aufgeführt.
3.1
SMART COMMAND-Terminal 7"
Das SMART COMMAND-Terminal 7" ist ein
ISOBUS-Terminal, über das ISOBUS-Geräte be-
dient und angesteuert werden können (siehe
Abb. 1).
Damit die Bedienmasken der angeschlossenen
ISOBUS-Geräte in der Bedienoberfläche des
SMART COMMAND-Terminals 7" geladen wer-
den können, wird eine SMART VT-Lizenz benö-
tigt. Diese ist beim SMART COMMAND-Termi-
nal 7" mit ISOBUS inkl. SMART VT (705551)
standardmäßig installiert.
Voraussetzung zur Anwendung des SMART
COMMAND-Terminals 7" ist ein Fahrzeug mit
ISOBUS-Vorrüstung.
Eine vorhandene InCab-Steckdose in der Fah-
rerkabine ist von Vorteil.
3.1.1
gewindebohrungen, lautsprecher und etikett auf der Rückseite
Auf der Rückseite des Terminals befinden sich
folgende Objekte (siehe Abb. 2):
A
Drei Gewindebohrungen (Ø = 5 mm), an
denen die mitgelieferte 1,5" RAM-
Mount-Gelenkkugel (siehe Kapitel 3.1.4)
oder ein äquivalenter Halter angebracht
werden kann.
Zwischen den Gewindebohrungen befin-
det sich der Lautsprecher des Terminal.
Das Etikett, auf dem die Artikelnummer
B
und die HSN des Geräts zu finden sind.
Die HSN wird für Servicezwecke benö-
tigt.
B E TRIE B SAN L EITU NG S MAR T COMMAN D -T eR MI N A l 7"
P ROD U K T üBe RSI Ch T UN D -B eSC hR eIBUNg
Abb. 1:
SMART COMMAND-Terminal 7" mit ISOBUS-Maske
Abb. 2:
Gewindebohrungen, Lautsprecher und Etikett des SMART
COMMAND-Terminals 7"
SMART COMMAND-Terminal 7"
A
B
SEI T E 7