e I N S TellUNgeN
AUX-editor – AUX-Bediengeräten Funktionen von ISOBUS-Anbaugeräten zuweisen
6.4.2
AUX-editor aufrufen
Rufen Sie den AUX-Editor über das Hauptme-
nü auf (siehe Abb. 98).
►
►
Sobald mindestens ein AUX-N-fähiges Anbau-
gerät und ein AUX-N-Bediengerät angeschlos-
sen sind, werden dort alle angeschlossenen,
AUX-N-fähige ISOBUS-Anbaugeräte (untereinan-
der) angezeigt (siehe Abb. 98).
Wenn Sie das SMART COMMAND-Terminal 7"
gerade erst gestartet oder die ISOBUS-Anbau-
geräte gerade erst angeschlossen haben,
muss der Objekt-Pool der Anbaugeräte erst
geladen werden. Die Anbaugeräte sind dann
noch nicht aufgelistet.
Warten Sie, bis die Anbaugeräte in der Anwen-
dungs-Übersicht angezeigt werden.
Dies kann bis zu 2 Minuten dauern.
Werden einige AUX-N-fähigen ISOBUS-Anbau-
geräte danach trotzdem nicht aufgeführt, soll-
ten Sie
• den Anschluss der Anbaugeräte prüfen,
• den Anschluss der Bediengeräte prüfen
und
• sicherstellen, dass das SMART COM-
MAND-Terminal 7" als Haupt-Terminal aus-
gewählt ist (siehe Kapitel 6.3.1).
Über die Pfeiltasten können Sie be-
reits vorhandene Zuweisungen ein-
bzw. ausblenden (siehe Abb. 99).
Über das rote X können Sie vorhan-
dene Zuweisungen löschen (siehe Ka-
pitel 6.4.8).
Tippen Sie auf den Button mit dem
Pluszeichen und dem Verknüpfungs-
symbol in der schwarzen Kopfleiste,
um anschließend Anbaugerätefunk-
tionen auszuwählen.
SE I TE 58
Abb. 98: AUX-Editor mit verfügbaren AUX-N-fähigen ISOBUS-Anbaugeräten
Abb. 99: AUX-Editor mit AUX-N-fähigen ISOBUS-Anbaugeräten, bereits vor-
handene Zuweisungen eingeblendet
BET R IE BSA NLE IT UNG SMA R T C OMMA N D -Te R MIN A l 7 "