Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollierung Aktivieren - Reichhardt SMART COMMAND-Terminal 7 Originalbetriebsanleitung

Isobus-terminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P ROBleMBehANDlU Ng
Fehler-Protokollierung – Fehler in SMART COMMAND aufzeichnen
9.3.1

Protokollierung aktivieren

Nehmen Sie die Einstellungen der Protokollierung gemäß den Vorgaben des Reichhardt-Kundenservice vor, um ggf.
SMART COMMAND-Fehler, ISOBUS-Fehler, ISOBUS-Services-Fehler und/oder CAN-Bus-Fehler aufzuzeichnen.
Die einzelnen Protokollierungs-Optionen werden nachfolgend erläutert.
Ab dem Zeitpunkt der Aktivierung der Protokollierung erstellt das SMART COMMAND-Terminal 7" interne Protokol-
lierungs-Dateien, die permanent erweitert werden. Wird das SMART COMMAND-Terminal 7" ausgeschaltet, wird die
Protokollierung nach erneutem Einschalten fortgeführt. Es werden neue Protokollierungs-Dateien angelegt.
Tritt während der Protokollierung ein Systemfehler auf, können Sie die Protokollierungs-Dateien des betreffenden
Zeitraums mithilfe der Import/Export-Anwendung exportieren.
Wurde Ihnen vom Reichhardt-Kundenservice eine Protokollierungs-Konfigurations-Datei zugeschickt, können Sie
die übrigen Inhalte dieses Kapitels überspringen.
Legen Sie die Datei auf einem USB-Stick ab, der mithilfe des USB-Anschlusskabels am Anschluss 3 unten am Ter-
minal angeschlossen wird. Der USB-Stick muss mit dem FAT32-Dateisystem formatiert sein.
Importieren Sie die Datei anschließend über die Import/Export-Anwendung (siehe Kapitel 8.1).
SMART COMMAND – Aufzeichnung von SMART COMMAND-Fehlern aktivieren und Protokollierungsstufe auswählen
Über den Punkt „SMART COMMAND" wird fest-
gelegt, ob bzw. welche SMART COMMAND-
Fehler aufgezeichnet werden sollen.
Wählen Sie die vom Kundenservice vorgegebe-
ne Protokollierungsstufe aus (siehe Abb. 188).
Ihnen stehen folgende Protokollierungsstufen
zur Verfügung:
• Aus: Es wird keine Aufzeichnung durch-
}
geführt
• Critical
• Err
• Warn
Es wird eine Aufzeichnung
• Hinweis
durchgeführt
• Debug
• Trace
Mit Beginn eines neuen Tages werden neue Protokollierungs-Dateien für diesen Tag angelegt. Nach jedem Neustart
des SMART COMMAND-Terminals 7" werden ebenfalls neue Protokollierungs-Dateien erstellt.
Die anfallende Datenmenge variiert je nach Auswahl der Protokollierungsstufe und Dauer der Aufzeichnung.
Für die Aufzeichnung sollten mindestens 500 MB freier Speicher auf dem Terminal verfügbar sein. Ist dies nicht der
Fall, erscheint eine Warnmeldung in der SMART COMMAND-Problembehandlung.
Sie können Speicher freigeben, indem Sie alte Protokollierungs-Dateien löschen (siehe Kapitel 9.3.2) oder expor-
tieren (siehe Kapitel 9.3.3).
SE I TE 10 2
Abb. 188: Protokollierungsstufe für SMART COMMAND-Fehler festlegen
B E T RI EB SANLE IT U NG SMA R T C OMMA N D -Te R MIN A l 7 "

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis