5.6.2
Anwendung in beliebiges Fenster ziehen und dort ausführen
Um eine Anwendung in einem beliebigen Fenster des Bedienmodus auszuführen, muss sie in das entsprechende
Fenster gezogen werden.
Das Ziehen einer Anwendung in ein beliebiges Fenster, ist möglich
• von einer Schnellwahltaste aus der Seitenleiste (siehe Kapitel 5.6.2.1),
• aus der Anwendungs-Übersicht (siehe Kapitel 5.6.2.2) oder
• aus einem beliebigen Miniaturfenster (siehe Kapitel 5.6.2.3).
Sie können eine Anwendung nicht aus dem Hauptfenster in ein Miniaturfenster ziehen.
Für Anwendungen, die in Miniaturfenstern ausgeführt werden, steht ggf. nicht der volle Funktionsumfang der An-
wendung zur Verfügung.
So sind bspw. Funktionen, die sonst über ein Gedrückthalten in der Anwendung aufgerufen werden können, in
den Miniaturfenstern blockiert, da Anwendungen in Miniaturfenstern durch Gedrückthalten in andere Fenster
gezogen werden können.
SMART COMMAND-Anwendungen werden in Miniaturfenstern grundsätzlich vereinfacht dargestellt. Diese Anwen-
dungen können nur im Hauptfenster in ihrem vollen Funktionsumfang verwendet werden.
Beachten Sie folgende Regeln für das Ziehen von Anwendungen in ein Fenster:
• Wird eine Anwendung in ein Fenster gezogen, obwohl sie bereits in einem anderen Fenster ausgeführt wird, wird
sie im anderen Fenster beendet.
• Wird eine ausgewählte Anwendung in ein Miniaturfenster gezogen, in dem bereits eine Anwendung ausgeführt
wird, wird die zuvor ausgeführte Anwendung beendet und durch die ausgewählte ersetzt.
• Wird die ausgewählte Anwendung in das Hauptfenster gezogen, in dem bereits eine Anwendung ausgeführt wird,
wird die zuvor ausgeführte Anwendung in das oberste freie Miniaturfenster verschoben.
B E TRIE B SAN L EITU NG S MAR T COMMAN D -T eR MI N A l 7"
SMART COMMAND- und ISOBUS-Anwendungen in Fenstern des Bedienmodus ausführen
hINweIS
hINweIS
B eD I e N UN g UN D F U N K T I ON S we ISe
SE IT E 3 5