Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollierungs-Dateien Löschen - Reichhardt SMART COMMAND-Terminal 7 Originalbetriebsanleitung

Isobus-terminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokollierungseinstellungen speichern
Speichern Sie die Protokollierungs-
einstellungen durch Antippen des
Symbols mit dem Haken oben in der
Kopfleiste der Protokollierung (siehe
Abb. 193).
Anschließend ist ein Neustart des SMART
COMMAND-Terminals 7" erforderlich.
Bestätigen Sie die Abfrage über den
Haken (siehe Abb. 194).
Das SMART COMMAND-Terminal 7"
wird daraufhin heruntergefahren.
Mit dem Neustart des Terminals beginnt die
Fehler-Protokollierung.
Wenn Sie das X drücken, werden die Einstel-
lungen verworfen.
Ob die Fehler-Protokollierung aktiv ist, können
Sie daran erkennen, dass sich die Dateigröße
der Protokollierungs-Dateien in der Protokol-
lierung verändert.
9.3.2
Protokollierungs-Dateien löschen
Sie können Protokollierungs-Dateien, die Sie
nicht mehr benötigen, löschen, um Speicher-
platz freizugeben.
Tippen Sie auf das Mülleimer-Symbol
hinter der jeweiligen Protokollie-
rungs-Option (siehe Abb. 193), um
diese anschließend vom Terminal zu
löschen (siehe Abb. 195).
Aufzeichnungen, die gerade aktiv
sind, werden nicht entfernt.
B E TRIE B SAN L EITU NG S MAR T COMMAN D -T eR MI N A l 7"
Fehler-Protokollierung – Fehler in SMART COMMAND aufzeichnen
Abb. 193: Protokollierungseinstellungen speichern
Abb. 194: Abfrage bestätigen und SMART COMMAND neu starten
Abb. 195: Protokollierungs-Dateien löschen
P ROB le MBeh ANDlUNg
SE ITE 105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis