P ROBleMBehANDlU Ng
Fehler-Protokollierung – Fehler in SMART COMMAND aufzeichnen
CAN-Trace – Aufzeichnung von CAN-BUS-Fehlern aktivieren
Durch Aktivierung des Kontrollkästchens hin-
ter „CAN-Trace" wird die Aufzeichnung von
CAN-Bus-Fehlern aktiviert (siehe Abb. 191).
Nach jedem Neustart des SMART COMMAND-
Terminals 7" werden neue Protokollierungs-
Dateien angelegt.
Stellen Sie bei aktiviertem CAN-Trace sicher,
dass auf dem Gerät ausreichend freier Spei-
cher (mindestens 500 MB) verfügbar ist.
Sie können Speicher freigeben, indem Sie alte
Protokollierungs-Dateien löschen (siehe Kapi-
tel 9.3.2) oder exportieren (siehe Kapitel
9.3.3).
lOg-Speicher – Verwahrungszeit von Aufzeichnungen im Terminal einstellen
Über den Punkt „LOG-Speicher für" können Sie
festlegen, für welchen Zeitraum die Aufzeich-
nungen im SMART COMMAND-Terminal 7" ge-
speichert werden sollen (siehe Abb. 192).
Nach Ablauf dieser Zeit werden die Protokollie-
rungs-Dateien automatisch gelöscht und kön-
nen nicht mehr exportiert werden.
Zeichnen Sie bspw. seit 4 Tagen auf und ha-
ben für den LOG-Speicher „3" eingestellt, wur-
den die Dateien des ersten Tags bereits ge-
löscht.
In der Regel empfiehlt sich eine Dauer von
1-2 Tagen, um die Datenmengen gering zu
halten. Hierbei ist jedoch davon auszugehen,
dass Sie innerhalb eines Tages nach Auftre-
ten des Fehlers einen Export der Protokollie-
rungs-Datein durchführen.
Es können nur ganze Tage angegeben werden.
Kommazahlen können nicht angegeben wer-
den. Die Nachkommastelle wird vom System
ignoriert.
SE I TE 10 4
Abb. 191: CAN-Bus-Aufzeichnung aktivieren
Abb. 192: Verwahrungszeit einstellen
B E T RI EB SANLE IT U NG SMA R T C OMMA N D -Te R MIN A l 7 "